Deutsche Weinkönigin

Katrin Lang aus Baden neue Weinkönigin - "Ich hätte es jeder gegönnt"

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Katrin Lang und kommt aus dem Weinanbaugebiet Baden in Baden-Württemberg

Von 
dpa
Lesedauer: 
Katrin Lang (M), die neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau bei der Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin zusammen mit den Weinprinzessinnen Luise Böhme (l) und Juliane Schäfer. Die Deutsche Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche und vertritt rund 15 000 deutsche Winzer ein Jahr lang bei vielen Terminen auch im Ausland. © Uwe Anspach

Neustadt. Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Katrin Lang und kommt aus dem Weinanbaugebiet Baden in Baden-Württemberg. Die 23-Jährige setzte sich im Finale im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße gegen vier Mitbewerberinnen aus Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt durch. "Ich widme die Krone meiner Heimat Baden und meiner Familie - und meiner Oma, die mich zum Weinbau gebracht hat", sagte die Winzerin nach ihrem Sieg am Freitagabend. Als 74. Deutsche Weinkönigin vertritt sie rund 15 000 deutsche Winzerinnen und Winzer.

Im Namen der Rebe nimmt die wichtigste Botschafterin der Branche innerhalb eines Jahres zahlreiche Termine auch im Ausland wahr. Lang löst die bisherige "First Lady des Rebensafts" Sina Erdrich ab, die ebenfalls aus dem Anbaugebiet Baden kommt.

"Meine Oma hat mir schon als Kind gesagt: Jetzt kommst du mit in die Reben", sagte Lang nach dem Empfang der Königinnen-Krone im Konfettiregen. "Ich glaube, ich

Mehr zum Thema

Deutsche Weinkönigin

Sophia Hanke schafft’s ins Finale

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Weinköniginnenwahl

Fünf Kandidatinnen für nächste Deutsche Weinkönigin stehen fest

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Wein

Hirschbergerin Stefanie Kippenhan will Deutsche Weinkönigin werden

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Riethmüller
Mehr erfahren

realisiere das erst, wenn ich morgen früh die Krone sehe." Die Kandidatinnen seien ein tolles Team gewesen. "Ich hätte es jeder gegönnt", sagte Lang der Deutschen Presse-Agentur.

Vor mehr als 700 Gästen im Saalbau wählten eine Jury und erstmals auch das Publikum Juliane Schäfer (25; Anbaugebiet Rheinhessen) und Luise Böhme (22; Anbaugebiet Saale-Unstrut) zu Weinprinzessinnen.

Die fünf Kandidatinnen mussten unter anderem Weinsorten bei einer Blindverkostung erkennen und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Im Kampf um die Krone unterlagen Mariella Cramer (25; Ahr) und Sophia Hanke (26; Pfalz).

Die Deutsche Weinkönigin wirbt seit 1949 für die Branche. Bis 1999 galt die Bedingung, dass die Kandidatinnen ledig sein und aus einer Winzerfamilie stammen mussten. Insgesamt gibt es in Deutschland 13 Weinanbaugebiete.

"Mit Katrin Lang haben Jury und Zuschauer eine hervorragende Wahl für die deutsche Weinwirtschaft getroffen", teilten die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt und Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit. "Wir freuen uns, dass mit Juliane Schäfer als Prinzessin auch eine Rheinland-Pfälzerin als wunderbare Repräsentantin für den deutschen Wein in der Welt ausgewählt wurde."

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen