Zahlreiche Brände

Feuerwehren der Region übers Wochenende im Großeinsatz

Die Feuerwehren in der Region haben ein arbeitsreiches Wochenende. An vielen verschiedenen Stellen brachen größere Brände aus. Dabei war allerdings vermutlich nicht immer die trocken-heiße Witterung die Ursache.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Dicke Rauchwolken entstanden bei einem Brand in einem Recyclingbetrieb in Hockenheim. © PR-Video

Rhein-Neckar. Die Feuerwehren in der Metropolregion haben ein arbeitsreiches Wochenende. An vielen verschiedenen Stellen brachen größere Brände aus. Dabei war allerdings vermutlich nicht immer die trocken-heiße Witterung die Ursache.

Einen Großeinsatz löste am Freitag gegen Abend ein Feuer auf dem Gelände einer Hockenheimer Recyclingfirma aus. Die Löscharbeiten beschäftigten die Einsatzkräfte bis zum Samstag. Eine Gefahr für die Anwohner habe nicht bestanden, wie die Polizei am mitteilte. Niemand sei verletzt worden. Die riesigen schwarzen Rauchwolken zogen am Freitagabend über die angrenzende B 39. Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren stundenlang auf dem 700 Quadratmeter großen Areal im Einsatz, um den Brand in den Griff zu bekommen. Die B 39 und die L 723 wurden wegen des Rauchs in beide Richtungen für rund viereinhalb Stunden gesperrt und erst am späten Abend wieder freigegeben.

Wie genau das Feuer ausbrach, konnte die Polizei noch nicht sagen. Da es sich um noch nicht recycelte Stoffe handelte, sei kein Sachschaden entstanden.

Mehr zum Thema

Rettungseinsatz (mit Fotostrecke)

Brand bei Recycling-Firma in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
pol/juko
Mehr erfahren
Feuerwehreinsatz

Brennende Waldhütte in Weinheim

Veröffentlicht
Von
pol/juko
Mehr erfahren
Hitze

Höchste Waldbrandgefahr im Südwesten

Veröffentlicht
Von
lsw
Mehr erfahren

Eine Waldhütte in Weinheim ist in der Sonntagnacht gegen 1.30 Uhr vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr hatte Schwierigkeiten, das Feuer zu löschen, da die Hütte am Hubbergweg sehr abgelegen liegt, teilte die Polizei mit. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Waldstück konnte nicht verhindert werden, mehrere Bäume verbrannten. Personen wurden keine verletzt. Der Sachschaden wird auf 10 000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar. Am Sonntagmorgen brannte im Weinheimer Exotenwald auch ein mobiles Toilettenhäuschen ab. Am Samstagnachmittag war ein Feuer im Wald in der Nähe des Weinheimer Stadtteils Lützelsachsen oberhalb der Panoramastraße ausgebrochen.

Mähdrescher fängt Flammen

In Balzenbach bei Hemsbach geriet am späten Freitagnachmittag ein Mähdrescher wegen eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrer habe einen lauten Knall gehört, so die Polizei. Als er sich umdrehte, seien schon die ersten Flammen und Rauch an der Maschine zu sehen gewesen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Feld. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf 10 000 Euro.

Eine gerissene Oberleitung der Bahnstrecke hat eine Wiese bei Laudenbach (Rhein-Neckar-Kreis) in Brand gesetzt. Am Samstagabend kurz vor 23 Uhr war eine Haltevorrichtung gebrochen. Der Funkenflug entzündete die trockene Wiese neben den Bahngleisen. Für die Löscharbeiten wurde eine Kreisverbindungsstraße gesperrt. Die Bahnstrecke wurde gegen 3.30 wieder komplett freigegeben.

49 Strohballen brannten in der Nacht zum Samstag auf einem Feld in der Pfalz zwischen Dirmstein und Heuchelheim ab. Auch hier kam es zu größeren Rauchentwicklungen. Die Polizei geht von einer Selbstentzündung aus. Hinweise auf eine Brandstiftung lägen nicht vor.

20 000 Euro Sachschaden sind in der Nacht zum Sonntag um 1.45 Uhr in Römerberg-Mechtersheim (Rhein-Pfalz-Kreis) entstanden. Dort fing der Rohbau einer Garage Feuer, in dem Baumaterialien lagerten. Die Garage, die noch ohne Tor war, stand im Vollbrand. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf ein angrenzendes Wohnhaus. Warum die Garage in Brand geriet, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die glühende Kohle einer Wasserpfeife hat vermutlich am Samstagmorgen einen Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Bürstadt ausgelöst. Bewohner wurden nicht verletzt. (mit dpa)

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen