Traditionell wird der Martinstag am 11. November mit einem Martinsumzug begangen. Aufgrund der pandemischen Lage fallen die Umzüge vielerorts aus. Wir haben uns umgehört, ob Martinsumzüge und weitere Veranstaltungen stattfinden. Dabei und bei den kommenden Veranstaltungen der Städte und Gemeinden spielen auch die Verordnungen der Corona-Warnstufe eine Rolle.
Umzüge in Weinheim
Die Umzüge in der Weinheimer Kern- und Weststadt wurden aufgrund der Pandemie abgesagt.
Lützlsachsen: Der Martinszug am Dienstag, 9. November, findet statt. Aufstellung 18 Uhr in der Wallstraße, Abschluss mit Martinsfeuer auf dem Sandloch-Sportplatz.
Der Umzug in Ritschweier am Mittwoch, 10. November, findet statt. Treffpunkt 18 Uhr am Dorfteich mit Eingangskontrolle, Martinsfeuer, Ausgabe der Männchen.
Am Donnerstag, 11. November, findet der Martinszug in Hohensachsen statt. Treffpunkt 18 Uhr im Hof der Grundschule, Abschluss auf dem Bolzplatz an der Kaiserstraße. jpp
Edingen-Neckarhausen
Der Martinsumzug in Edingen-Neckarhausen findet in diesem Jahr nicht statt. Wegen der ausgerufenen Corona-Warnstufe wurde er abgesagt. „Die traditionellen Martinsmännchen werden jedoch an Schulen und Kindergärten geliefert“, teilte Thea Arras, Leiterin der Stabsstelle beim Bürgermeister, dieser Redaktion auf Anfrage mit.
Ob die Veranstaltungen der Gemeinde, wie beispielsweise die Gemeinderatssitzungen, die in den kommenden Wochen anstehen, unter der 2G- oder der 3G-Regel stattfinden, werde derzeit noch geplant.
Heddesheim
Auch in Heddesheim wurde der Martinsumzug abgesagt. Das teilte das Bürgermeisteramt mit. „Wir haben den Umzug die ganze Zeit geplant“, erklärt Sabine Köhler aus dem Rathaus. Wegen der aktuellen Entwicklung und dem Ausrufen der Warnstufe habe man sich nun doch zu einer Absage entschieden. Die Geschichte des Heiligen Sankt Martin soll dennoch in kleinem Rahmen in Schulen und Kindergärten vermittelt werden.
Der Weihnachtsmarkt in Heddesheim soll allerdings stattfinden – vom 26. bis 28. November. Hier und auch bei allen weiteren kommunalen Veranstaltungen gelte ab sofort die 2G-Regel, teilte die Gemeinde weiter mit.
Hirschberg
Laut der Hauptamtsleiterin im Rathaus, Anna Richter, finden auch die in Hirschberg üblichen Martinsumzüge nicht statt. Des Weiteren bestehe die Absicht, für alle Veranstaltungen der Gemeinde, die in geschlossenen Räumen stattfinden, das 2G-Modell anzuwenden. Hierbei kann es je nach Rechtslage zu Ausnahmen kommen. So müssen beispielsweise Gemeinderatssitzungen für die Öffentlichkeit zugänglich sein, weshalb hier weiter die 3G-Regel angewandt werden muss.
Ilvesheim
In Ilvesheim wurden sowohl der von der Gemeinde ausgerichtete als auch der von einem Kindergarten geplante Umzug zum Martinstag abgesagt. Aufgrund der Warnstufe gelte zudem die 2G-Regel bei Veranstaltungen. Auch hier sind die Gemeinderatssitzungen eine Ausnahme – dort gilt die 3G-Regel. In Zukunft soll je nach Art der Veranstaltung entschieden werden, ob diese mit dem 2G- oder dem 3G-Modell stattfindet.
Ob auch der Fasnachtsumzug 2022 abgesagt wird, steht zurzeit nicht fest. „Die Empfehlung wird eine Absage sein“, stellt Maren Brysch-Enghofer, Hauptamtsleiterin im Rathaus, jedoch klar. Der große Umzug in Ludwigshafen wurde bereits am Mittwoch abgesagt.
Ladenburg
Die Kolpingfamilie, die den Martinsumzug in Ladenburg organisiert, hat diesen für dieses Jahr abgesagt. Auch hier ist die Pandemie der Grund dafür, teilte Nicole Hoffmann, Referentin des Bürgermeisters, mit.
Für städtische Veranstaltungen gelten in Zukunft jeweils die Vorgaben der Corona-Verordnung. Im Falle der Corona-Warnstufe ist das demnach also die 2G-Regel mit dem Zusatz, dass ein aktueller PCR-Test zur Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt.
Schriesheim
„Der große Umzug vom Verkehrsverein ist abgesagt“, sagt Larissa Wagner, Pressesprecherin im Schriesheimer Rathaus. Als Ersatz veranstaltet dieser jedoch einen Laternen-Wettbewerb. Hierzu können bis zum 14. November Bilder der selbst gemachten Laternen an info@verkehrsverein-schriesheim.de geschickt werden. Elf Kinder können einen Preis gewinnen.
Auch hier können in Schulen und Kindergärten Veranstaltungen innerhalb der Gruppen durchgeführt werden.
Die zukünftigen Veranstaltungen der Stadt sollen sich, wie in Ladenburg, nach den aktuellen Verordnungen richten. Dies gilt auch für die Vorstellung der Bürgermeister-Kandidaten in den kommenden Wochen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-diese-martinsumzuege-finden-zwischen-neckar-und-bergstrasse-statt-_arid,1874958.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html