Nahverkehr

Bahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen fällt an drei Wochenenden aus

Wegen Gleisarbeiten an der Haltestelle LU Rathaus kommt der Bahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen im November teils komplett zum Erliegen. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Beide Brücken dicht: Zwischen Mannheim und Ludwigshafen fahren an drei Wochenenden im November keine Bahnen. © Bernhard Zinke

Mannheim/Ludwigshafen. Erneut schlechte Nachrichten für Pendler in der Metropolregion: Dringende Gleisarbeiten der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (RNV) an der Haltestelle LU Rathaus lassen den Stadtbahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen im November an drei Wochenenden vollständig erliegen. Das geht aus einer Mitteilung der RNV vom Mittwoch hervor. Es soll ein Ersatzverkehr eingerichtet werden.

Diese Linien sind von der Sperrung im November betroffen

Die laut RNV "unabdingbaren" Bauarbeiten auf Ludwigshafener Seite werden eine Sperrung der kompletten Strecke zwischen Rheinstraße in Mannheim und Pfalzbau in Ludwigshafen zur Folge haben, informiert  das Verkehrsunternehmen. Betroffen sind die Linien 4/4A, 6/6A, 7 sowie die Linie 9 EX.

Die Sperrung der Strecke ist insbesondere deshalb für Fahrgäste gravierend, weil die südliche Verbindung zwischen Mannheim und Ludwigshafen, die Konrad-Adenauer-Brücke, durch die Hochstraßen-Baustelle und die marode Stadtbahnrampe in Mannheim nun schon seit Monaten ebenfalls dicht ist - und auch bis auf Weiteres bleiben wird. An den drei Wochenenden 8. bis 11 November, 15. bis 18. November und 22. bis 25. November werden also jeweils von Freitababend, 21.30 Uhr, bis zum Betriebsbeginn am Montagmorgen keine Bahnen zwischen den beiden Nachbarstädten verkehren.

RNV verweist auf den Regionalverkehr ab Mannheim Hauptbahnhof

Nach Angaben der RNV kommt es in diesem Zeitraum bei den genannten Linien auch zu weiteren Umleitungen. Zwischen der Haltestelle Mannheim Schloss und der Innenstadt von Ludwigshafen soll ein Schienenersatzverkehr mit Bussen über die Kurt-Schumacher-Brücke eingerichtet werden. "Eine weitere Möglichkeit der Rheinquerung bietet der Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Ludwigshafen/Rhein Mitte", schreibt die RNV.

Mehr zum Thema

Nächtliche Teilsperrungen

Vermessungsarbeiten auf der Kurt-Schumacher-Brücke

Veröffentlicht
Von
Celine Char
Mehr erfahren
Nahverkehr

Verlegung der Haltestelle in Ludwigshafen: RNV vorerst ausgebremst

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Die Baumaßnahme sei erforderlich, um einen leistungsfähigen Stadtbahnbetrieb zu gewährleisten. Ursprünglich sei sie für Sommer 2024 - parallel zu einer weiteren Baumaßnahme an der Kurt-Schumacher-Brücke - geplant gewesen. Diese Maßnahme war aber wegen der Sperrung der Stadtbahnrampe in Mannheim abgesagt worden. Die Neuplanung sei nun so getaktet worden, dass die Arbeiten pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit abgeschlossen seien, so die RNV.

Vorgeschmack auf das Schreckensszenario mit zwei gesperrten Brücken ab dem Abriss der Hochstraße Nord

Die drei Wochenenden im November sind gewissermaßen ein kleiner Vorgeschmack auf ein Schreckensszenario, das sich weit am Horizont bereits abzeichnet. Denn sollte sich die Stadtbahnrampe in Mannheim als derart beschädigt herausstellen, dass sie abgerissen und neu gebaut werden muss, könnte der rheinüberquerende Stadtbahnverkehr mit Beginn des Abrisses der Hochstraße Nord in Ludwigshafen im Jahr 2026 komplett zum Erliegen kommen. Nähere Informationen zum Zustand der Brücke stehen aber noch aus.

„Da wäre eine Katastrophe und hätte immense Folgen“, hatte Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) bereits vor Wochen vor einem solchen Fall gewarnt. Für den Ausfall beider Brücken müssten planerische Vorbereitungen getroffen werden, sagte sie. Denn: „Es ist kein vorstellbares Szenario, dass es in der Region keine rheinüberschreitenden Straßenbahnverkehre gibt. Nun wird das Szenario an drei Wochenenden doch vorstellbar – und für die Verantwortlichen bei der RNV sicherlich erkenntnisreich.

So läuft der Schienenersatzverkehr im Detail

Die Buslinie 6 als Schienenersatzverkehr pendelt laut RNV tagsüber im 10-Minuten-Takt zwischen LU ZOB (am Hauptbahnhof) und MA Schloss über die Haltestellen Bürgermeister-Kutterer-Straße, Pfalzbau, Kaiser-Wilhelm-Straße und Rhein-Galerie.

Die Linie 10 pendelt im 20-Minuten-Takt zwischen LU Hauptbahnhof und Friesenheim Mitte über die Haltestellen LU Rathaus, BASF Süd und BASF. Für diese Strecke bestehe zudem die Möglichkeit, die Linie 70  zu nutzen, erklärt die RNV.

Alle Details zu dem Umleitungen und Ersatzverkehren auf der Webseite der RNV unter www.rnv-online.de/lu-rathaus.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke