Baden-Württemberg. Die Badegewässer in Baden-Württemberg haben im europäischen Vergleich erneut überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Auch diesen Sommer könnten die Menschen also wieder bedenkenlos Baden gehen, so das Landesgesundheitsministerium. Die Wasserqualität von 312 Badestellen wird regelmäßig vom Land nach den Vorgaben der EU geprüft und bewertet, da für unbedenklichen Badespaß das Wasser hygienisch einwandfrei sein muss.
In Baden-Württemberg sind von den 312 regelmäßig bewerteten Seen 303 als “sehr gut” oder “gut” bewertet. In Mannheim sind alle geprüften Gewässer, namentlich der Rheinauer See, der Stollenwörthweiher und der Vogelstangsee, mit “sehr gut” ausgezeichnet worden. Auch der Heddesheimer See hat diese Qualität.
Zwei Seen gesperrt
Lediglich zwei Seen im Land sind aufgrund mangelhafter Qualität zum Baden gesperrt. Vier weitere haben nur ausreichende Qualität.
Die Gesundheitsämter untersuchen während der Badesaison mindestens einmal im Monat Wasserproben der Seen im Labor. Aktuelle Ereignisse wie zum Beispiel Starkregen können aber trotzdem zu erhöhtem Schadstoffvorkommen in Gewässern führen. Das Ministerium rät daher, zusätzlich die Badewarnungen und Hinweise der Seen zu beachten.
Gesundheitsminister Manne Lucha rät laut Mitteilung vom Freitag außerdem davon ab, in Flüssen zu baden. Diese würden größtenteils nicht kontrolliert werden. Daher sei es nicht auszuschließen, dass die Wasserqualität in ihnen die geltenden Grenzwerte nicht einhalten.
Einen Überblick über die Ergebnisse kann man sich auf der Badegewässerkarte des Landesgesundheitsamts machen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-badeseen-in-baden-wuerttemberg-mit-sehr-guter-qualitaet-so-schneidet-mannheim-ab-_arid,2093006.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://badegewaesserkarte.landbw.de/?page=page_0&views=view_16