Mit Karte

Autokinos in der Region: Wo Sie Filme ansteuern können

Von 
Fabian Busch
Lesedauer: 

Rhein-Neckar. Früher eine Ausnahmeerscheinung, haben Autokinos seit Beginn der Coronakrise Konjunktur: Die Bundesnetzagentur hat seit März bundesweit mehr als 60 Radiofrequenzen für den Betrieb zugeteilt. Auch in der Region sind Angebote angelaufen oder geplant. „Die Menschen würden gerne wieder etwas unternehmen“, sagt Corinna Siegenthaler, Sprecherin des Technik Museums Speyer. Ein Autokino biete da eine sichere Möglichkeit. Bisher werde das Konzept „super angenommen“, berichtet Ulf Steinecke, der für das Popup-Kino in Haßloch verantwortlich ist.

Allgemein gilt: Tickets muss man zuvor im Internet kaufen. Die Anfahrt soll nicht zu früh stattfinden – je nach Veranstalter zwischen 30 und 90 Minuten vor der Vorstellung. Empfohlen werden an kühlen Abenden zudem Decken. Familien sollten beachten, dass die Leinwand von der Rückbank nicht immer vollständig sichtbar ist. Und sonst? Eine Übersicht zu Preisen, Programm und der Frage nach den Toiletten.

Bensheim: Seit Mittwoch hat der Luxor-Filmpalast (Berliner Ring 26) eine Leinwand auf dem Parkplatz in Betrieb. „Die Nachfrage ist sehr groß, und es läuft alles reibungslos“, lautet die erste Bilanz von Udo Neudecker. Das Programm besteht derzeit aus zehn Filmen – von „Jumanji“ bis zur Freddie-Mercury-Biografie „Bohemian Rhapsody“. Der Ton wird auf das Autoradio übertragen, Besucher können die Toiletten im Kino benutzen. Zwei Erwachsene in einem Auto bezahlen 25 Euro, für eine Familie beträgt der Preis 35 Euro. Weitere Infos und Tickets unter www.luxor-kino.de/bensheim 

Viernheim: Das „Car Watch Festival“ beginnt am Samstag, 2. Mai, mit einem Live-Auftritt von Bülent Ceylan. Alle Shows des Mannheimer Comedians sind dort bereits ausverkauft. Am 16. Mai soll der Musiker Jonathan Zelter in Viernheim auftreten (Preis pro Auto: 55 Euro). Das Festival findet auf dem Parkplatz des Rhein-Neckar-Zentrums statt. Ein WC-Wagen steht bereit. Informationen unter www.car-watch-festival.de 

Hockenheimring: Der Hockenheimer Marketing Verein veranstaltet vom 4. bis 6. Mai Kino-Vorstellungen beim Fahrerlager (Beschilderung „Autokino“ folgen). Die Vorstellungen beginnen um 21 Uhr. Nach „Nightlife“ am Montag und „Der Unsichtbare“ am Dienstag gibt es am Mittwoch mit Casablanca von 1952 einen Klassiker (alle sind bereits ausgebucht). Es gilt eine Einlassbeschränkung von maximal zwei Personen pro Auto (Ticket pro Wagen: 20 Euro). Achtung: Toiletten gibt es nicht. Infos unter www.hockenheimer-marketing-verein.de/autokino 

Frankenthal: Der Frankenthaler Festplatz verwandelt sich am Donnerstag, 7. Mai, in ein Autokino. Eine Woche lang sind täglich zwei bis vier Filme zu sehen. Nachmittags sind Filme für Familien zu sehen, abends und in den Nachtvorstellungen laufen aktuelle Blockbuster, Klassiker sowie Komödien auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand, geben die Frankenthaler Lux Kinos bekannt. Maximal 240 Autos passen auf den Platz, die Kinokarten sind ausschließlich online zu kaufen. Der Preis richtet sich nach Zahl und Alter der Insassen eines Autos. Für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet es 36 Euro. Infos unter: www.lux-kinos.de/reihe/S18/Autokino_Frankenthal 


Fehlt ein Autokino? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns mit diesem Formular eine E-Mail (hier klicken!)

Mit dieser Karte erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Termine, Öffnungszeiten und weitere Angaben beruhen auf Informationen der Veranstalter. Standorte können insbesondere bei einer Darstellung in großem Maßstab von der Markierung auf der Karte abweichen, die Darstellung kann in unterschiedlichen Ansichten variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Speyer: Platz für 180 Autos ist auf dem Parkplatz des Technik Museums Speyer. Pro Auto (maximal zwei Erwachsene und zwei Kindern) beträgt der Pauschalpreis 24 Euro. Besucher können Toiletten nutzen und im Vorfeld im Online-Shop Getränke und Snacks bestellen – eigene Speisen seien nicht erlaubt. Auf dem Programm zunächst stehen zehn Filme, unter anderem „Der König der Löwen“ und der Oscar-Gewinner „Parasite“. Alles Wissenswerte unter www.autokino-speyer.de 

Haßloch: Das „Popup-Kino“ lädt Filmfans seit dem 25. April in den Holiday-Park in Haßloch ein. Es gibt pro Tag zwei bis drei Vorstellungen. Der Ton wird auf der UKW-Frequenz 90,3 übertragen. Besucher können sich Speisen und Getränke mitbringen und vor Ort Toiletten nutzen. Ein Normalticket (maximal zwei Erwachsene im Auto) kostet 24 Euro, ein Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder 40 Euro. Tickets und Infos unter www.autokino-hassloch.de  

Worms: In der „CARantena Arena“ auf dem Festplatz geht es am Freitag, 8. Mai, um 20 Uhr mit dem Film „Joker“ los. Auf dem Programm des „Drive-In-Festivals“ stehen nicht nur Filme, sondern auch Auftritte von Musikern und Comedians. Preis für ein Auto mit zwei Erwachsenen: 24,20 Euro; für ein Auto mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern: 48,40 Euro. Tickets gibt es unter www.carantena-arena.de 

Grünstadt: Das Filmwelt-Kino in will ab Donnerstag, 7. Mai, Vorstellungen für Autofahrer anbieten – auch hier für zwei Erwachsene und die im eigenen Haushalt lebenden Kinder. Informationen unter www.filmwelt-gruenstadt.de 

Weitere Planungen: Wie berichtet gibt es Autokino-Pläne auch für Mannheim. Dort werden Filme aber wohl frühestens Ende Mai auf dem Maimarktgelände gezeigt. Pläne für ein Autokino auf dem Neuen Messplatz wurden hingegen wieder fallengelassen. In Ladenburg wird über ein Autokino diskutiert - und auch in Neustadt hofft Michael Kaltenegger, Geschäftsführer der Roxy-Kinos, bald ein Angebot auf die Beine stellen zu können.

Freier Autor

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen