Rhein-Neckar. Feiertage, gutes Wetter, ein Besuch in der Natur - das klingt nach einem schönen Programm. Doch Besucherinnen und Besucher der heimischen Wälder müssen bei hohen Temperaturen Sorge tragen für ihre grünen Rückzugsorte. Es droht aktuell Waldbrandgefahr.
Trockenheit und Hitze gefährlich
Das Frühjahr hatte dem Wald mit relativ viel Niederschlag und relativ niedrigen Temperaturen einen guten Start in die Vegetationsperiode verschafft. Aber jetzt sind sie wieder da: Trockenheit und Hitze.
Zu der Sorge um die Zukunft der hiesigen Wälder im fortschreitenden Klimawandel kommt verstärkt die Waldbrandgefahr und unmittelbare Waldvernichtung. Der Waldbrand am Hambacher Schloss 2022, der größte der vergangenen Jahre in Rheinland-Pfalz, hat deutlich gemacht, dass dieses Szenario sich auch sehr schnell bei uns vor der Haustür abspielen kann.
Ursache für Waldbrände ist der Mensch
Nahezu alle Waldbrände werden von Menschen verursacht. Natürliche Faktoren wie Blitzschlag und Selbstentzündung spielen in der Metropolregion keine Rolle, weiß Joachim Weirich vom Forstamt Bad Dürkheim.
Diese Faktoren können Waldbrände auslösen
- brennende Zigaretten
- offenes Feuer
- brennende Fackeln
- über trockenem Laub oder Gras geparkte Autos
Das Forstamt weist darauf hin, dass ein Schutz der heimischen Wälder nur mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger gelingen kann.
Neue Schilder sollen auf den korrekten Umgang mit dem Wald hinweisen.
Neben umsichtigen Verhalten und der Courage, andere auf Fehlverhalten hinzuweisen, sollten Waldbesucher im Falle eines Brandes immer sofort die 112 wählen.
Wie hoch ist die Waldbrandgefahr heute? Die Website beantwortet es: waldbrandgefahr.wald.rlp.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-akute-waldbrandgefahr-in-der-region-was-nun-zu-beachten-ist-_arid,2092049.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-hat-eine-zigarette-den-brand-am-hambacher-schloss-ausgeloest-_arid,1981810.html
[2] https://waldbrandgefahr.wald.rlp.de