Worms. Beim Wormser Backfischfest 2024 wird es kein Abschlussfeuerwerk geben. Wie die Stadt Worms mitteilt, erteilt der Kreis Bergstraße als zuständige Veterinärbehörde keine Genehmigung zur Durchführung des traditionellen Abschlussfeuerwerks am 1. September. Hintergrund sind neue aufgetretene Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Grundlage der Entscheidung ist die aktualisierte Allgemeinverfügung bezüglich der Bekämpfung des ASP für den Kreis Bergstraße, die am 16. August in Kraft tritt und Feuerwerke explizit verbietet. Das Verbot betrifft auch das Wormser Feuerwerk, das traditionell auf der hessischen Rheinuferseite gezündet wird.
Das Wormser Backfischfest findet vom 24. August bis 1. September statt.
Auch Leimener Weinkerwe ohne Feuerwerk
Bereits am Donnerstag hat die Stadt Leimen mitgeteilt, dass es auf der Leimener Weinkerwe kein Feuerwerk geben wird. Die Allgemeinverfügung des Rhein-Neckar-Kreises, die das Ausbreiten der Schweinepest verhindern soll, beinhaltet ein Feuerwerksverbot in den infizierten Zonen sowie der Pufferzone.
Der Hintergrund ist, dass laute Geräusche, wie sie bei einem Feuerwerk entstehen, Wildschweine aufschrecken und sie dazu bringen könnten, ihre gewohnten Lebensräume zu verlassen. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Tiere das Virus in bisher nicht betroffene Gebiete tragen und die Krankheit weiter ausbreiten.
Die Leimener Weinkerwe findet vom 21. bis 23. September statt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-afrikanische-schweinepest-kein-feuerwerk-bei-wormser-backfischfest-_arid,2234769.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html