Mannheim. Über 100 feste Parkplätze, und eine Gebühr pro E-Scooter – offensichtlich ist Ludwigshafen schneller darin, das E-Roller-Chaos einzudämmen. Auch Mannheim ringt – wie die meisten Städte – seit dem Auftauchen vor vier Jahren mit den E-Flitzern. Frankreichs Hauptstadt Paris hat die Roller jetzt ganz verbannt. Mit dem Durchsetzen von strengeren Regeln tut sich Mannheim aber schwer: Trotz zig politischer Vorschläge und Pläne gibt es bis heute keine strengeren Spielregeln. So hat die Stadt immer wieder auf das gemeinsame Mobilitätskonzept mit den VRN-Partnerstädten warten wollen, um mit einheitlichen Regeln gemeinsam voranzugehen.
Der neue Mobilitäts-Leitfaden ist nun fertig, mitgestaltet von der Stadt. Fertige Konzepte zum Abschauen gibt es damit nicht nur auf der anderen Uferseite – selbst die Landeshauptstadt Stuttgart hat gerade ihre Regeln verschärft, samt Obergrenze und Abstellzonen an stark frequentierten Orten. Höchste Zeit, in der Quadratestadt das Tempo anzuziehen. Das ist so langsam geworden, dass sich eine Initiative gegründet hat, um die Stadt voranzutreiben. Woran es hakt? Wer mit Verleihern spricht, merkt: Sie stellen sich nicht gegen Vorschriften, wollen gerne in der Stadt bleiben, auch weil die Nachfrage gestiegen ist. Anbieter Lime wünscht sich ein ähnliches Konzept für Mannheim wie in Ludwigshafen.
Die Anbieter geben sich Mühe, die Flitzer sicherer zu machen – mit Fahrtrainings und Reaktionstests vor Fahrtbeginn. Als einer der ersten hat Bolt ein piepsendes Signal für geparkte Scooter entwickelt, das Seh- und Gehbehinderte vor der Stolperfalle warnt. Technische Lösungen fürs Erkennen von Tandemfahrten gibt es auch, Tier arbeitet daran, Bolt setzt das bereits ein, auch in Mannheim – Nutzende erhalten Verwarnungen. Jetzt liegt es an der Stadt, sich zu bewegen und zügig eine Sondernutzung einzuführen. Wie aussagekräftig ein Probelauf für Parkzonen im Winter ist, wird sich erst nächsten Sommer zeigen, dann ist wieder Hauptsaison für die E-Flitzer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-strengere-spielregeln-fuer-e-scooter-bitte-_arid,2124732.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wann-und-wo-der-probelauf-fuer-e-scooter-parkplaetze-in-mannheim-startet-_arid,2124708.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Strengere Spielregeln für E-Scooter, bitte!
Längst verschärfen andere Städte wie Ludwigshafen die Regeln für E-Scooter. Fertige Konzepte und Vorschläge von Verleihern für Mannheim gibt es. Jetzt liegt es an der Stadt, das Tempo anzukurbeln, findet Lisa Wazulin