Kommentar Sinnvolle Duldung: Das Gehwegparken in Mannheim-Blumenau muss nicht unterbunden werden

Verbote müssen durchgesetzt werden - aber es gibt sinnvolle Ausnahmen. Dazu gehört die Duldung des Gehwegparkens überall dort, wo es niemanden stört, meint Thorsten Langscheid. Zum Beispiel im Mannheimer Stadtteil Blumenau

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Lesedauer

Ja, es gibt etliche Bereiche in den Mannheimer Stadtteilen, in denen es notwendig, richtig und absolut sinnvoll ist, die seit Jahren diskutierte Neuregelung des Gehwegparkens - endlich - anzugehen und durchzusetzen. Denn es ist klar und völlig unbestritten: alle Verkehrsteilnehmer, also auch Radfahrer und Fußgänger, haben genau wie Autofahrer Rechte und diese müssen sie wahrnehmen können.

Verkehr

Was Anwohner in Mannheim-Blumenau gegen den Wegfall von hunderten Parkplätzen unternehmen

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren

Es gibt aber auf der anderen Seite auch Stadtteile, in den es geradezu an Aberwitz grenzt, eine seit Jahrzehnten ohne Probleme und ohne irgendwelche Kosten funktionierende Regelung - nämlich die sinnvolle Duldung des Gehwegparks dort, wo es niemanden behindert oder gefährdet - aus prinzipiellen Gründen aufzukündigen.

Wenn die Schätzungen der Blumenauer Siedler stimmen - und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln - dann fallen in den knapp zwei handvoll stillen Wohnstraßen rund um die mäßig belasteten Durchgangsrouten Viernheimer Weg und Braunschweiger Allee künftig etwa 250 Stellplätze weg. Wer sich auf der Blumenau umschaut, stellt fest, dass zugeparkte Gehwege bis auf wenige, punktuelle Ausnahmen, überhaupt kein Thema sind. Warum also etwas regeln, dass keiner Regelung bedarf?

Wie viele Fußgänger und Radfahrer werden eingeschränkt?

Dass die Siedler im Mannheimer Norden angesichts dieser Zumutung, die vom Stuttgarter Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) kommt, konstruktiv und durchaus selbstkritisch zu Werke gehen, kann nicht hoch genug bewertet werden. Richtig: Der ein oder andere könnte mal die Garage ausräumen, damit er sein Auto nicht auf die Straße respektive den Gehweg, stellen muss. Aber selbst, wenn es dort parkt: Wenn überhaupt, wieviele Fußgänger und Radfahrer werden - in den stillen Blumenauer Wohnstraßen, wohlgemerkt - dadurch behindert und eingeschränkt?

Mehr zum Thema

Verkehr

Wo man in Mannheim kostenlos parken kann

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren
Mobilität

Wo in Mannheim die neuen Test-Parkplätze für E-Scooter liegen

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren
Verkehr

"Sicherer Schulweg" in Mannheim: Warum die Polizei kontrolliert

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Mit Blick auf Berufstätige, Ältere, Kranke und Mobilitätseingeschränkte, aber auch Handwerker und andere Dienstleister ist man im Stuttgarter Verkehrsministerium mit dem Durchsetzungsukas des in vielen Bereichen sinnvollen und notwendigen Gehwegparkverbots falsch abgebogen. Das muss dringend korrigiert werden.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

VG WORT Zählmarke