Mannheim. Endlich wieder Silvester feiern wie früher – darauf freuen sich bestimmt viele Mannheimer und Mannheimerinnen. Dass diese Party samt Pyrotechnik aber auch schnell gefährlich werden kann, ist nichts Neues. Genauso wenig wie die Debatte um einheitliche Regelungen fürs Knallen zu Neujahr. Dieses Jahr gibt es kein bundesweites Verkaufsverbot für Böller und Raketen. Ob Feuerwerk gezündet werden darf oder nicht, entscheiden nun die Städte und Landkreise.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Tatsächlich ist diese Eigenverantwortung eine Chance – und die hat die Stadt Mannheim nicht genutzt. Denn dadurch können die Städte vormachen, wie und wo sicheres Feuerwerk möglich sein kann. Schließlich sind sich doch alle einig: Das unkontrollierte Zünden von Pyrotechnik ist nicht nur gefährlich für Menschen, sondern auch für Tiere, die in der Stadt leben.
Attraktive Alternative anbieten
Allein deshalb sollte das Rathaus aktiv dafür werben, aufs Abfeuern von Raketen in Mannheim zu verzichten – und selbst eine attraktive Alternative anbieten. So empfiehlt es übrigens auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der sich gegen Verbotszonen ausspricht. Schade also, dass Mannheim es in diesem Jahr verpasst hat, mit gutem Beispiel voranzugehen. Vielmehr ist es nun die Landeshauptstadt Stuttgart, die zeigt, wie es geht: mit einer großen Party am Schlossplatz samt einer großen Böllerverbotszone rund den Platz.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Dabei hat Mannheim schon früher bewiesen, wie beeindruckend man es hier krachen lassen kann – und das völlig kontrolliert und sicher: Etwa bei der Veranstaltung Schloss in Flammen vor drei Jahren, bei der die Mannheimer Universität von atemberaubenden Lichtern und Raketen erhellt wurde. Das soll es übrigens im kommenden Sommer wieder geben.
Was also spricht dagegen, so ein professionelles und zentrales Feuerwerk für den Jahreswechsel 2023 zu organisieren? Oder vollkommen umweltfreundlich, ohne Feinstaub, Lärm und Müll, mit einer Lasershow am Wasserturm das neue Jahr einzuläuten? Ob sich die Mannheimer und Mannheimerinnen nach so langem Warten zurückhalten werden mit dem Böllern, bleibt abzuwarten. Ihnen künftig eine attraktive Alternative dafür zu bieten, ist längst überfällig.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-silvester-in-mannheim-lasst-es-krachen-aber-sicher-_arid,2034342.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wieder-wildes-boellern-an-neujahr-diese-regeln-gelten-in-mannheim-_arid,2034289.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar (mit Video-Umfrage) Silvester in Mannheim: Lasst es krachen - aber sicher!
In Mannheim ist Feuerwerk dieses Jahr wieder erlaubt. Damit das Böllern nicht ausartet, braucht es eine echte Alternative für diejenigen, die es lieben, Raketen in die Luft zu feuern, findet Lisa Wazulin