Ludwigshafen. Ein Sichtschutz rund um die Baugrube verhindert derzeit für die allermeisten Bürger einen Blick in das monumentale Loch, das sich in den vergangenen 22 Monaten im Ludwigshafener Süden aufgetan hat. 70 000 Kubikmeter Erde wurden ausgehoben, um eine Schlitzbauwand mit aufwändiger Rückverankerung rund um die Grube zu installieren. Das ist auch für Fachleute beeindruckend und nicht alltäglich, wie einige von ihnen am Mittwoch gegenüber dieser Redaktion ausdrückten.
Dieser fast schon monströse Bau stellt für die Polizei in der Pfalz nichts anderes als den Aufbruch in eine neue Zeit dar. Es ist eine Ära, in der sich die Anforderungen an die Beamten völlig verändert haben. Das subjektive Bedürfnis nach Sicherheit ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Straftäter, die mit Messern und anderen Waffen in Innenstädten unterwegs sind, schaffen es inzwischen noch regelmäßiger in die Nachrichten. Zum Teil trauen sich Frauen abends nicht mehr, alleine nach Hause zu laufen. Auch die Dienstkleidung der Polizeibeamten selbst hat sich verändert, seit sie oft bedroht und sogar angegriffen werden: Mit ihren dicken Westen sowie Bodycams, Tasern und Schusswaffen sehen sie fast aus wie Soldaten. Mit dem Ordnungshüter der 70er und 80er Jahre in ockergelbem Hemd und einem zu großen grünen Blazer hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.
Insofern ist es ein fast logischer nächster Schritt, wenn nun die zentrale Sicherheitsbehörde in der größten pfälzischen Kommune auch städtebaulich näher ins Zentrum rückt und in allen Belangen aufrüstet. Die Anbindung an das Verkehrsgeflecht Richtung Pfalz ist - freilich erst nach Fertigstellung der Hochstraßen - einmalig gut. Das Einsatzmanagement wird professionalisiert, die Notrufe kommen zentralisiert an und die Infrastruktur dafür kommt aus einem Guss.
Aber: Ob eine solche Grundsteinlegung ein Tag zum Feiern sein muss, darf man auch mal hinterfragen. 140 Millionen Euro sind eine Stange Steuergeld, die alleine in die Sicherheitsinfrastruktur fließen. Gespannt darf man auch auf die Anwohner sein, wenn die ersten Polizeiwagen mit Sirene die Tiefgarage verlassen. Leiser wird’s demnächst jedenfalls nicht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-modernstes-polizeipraesidium-ist-aufbruch-in-eine-neue-zeit-_arid,2246697.html

Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Modernstes Polizeipräsidium ist Aufbruch in eine neue Zeit
Dieser fast schon monströse Bau stellt für die Polizei in der Pfalz nichts anderes als den Aufbruch in eine neue Zeit dar. Stephan Alfter über die Inestition von 140 Millionen Euro im Zentrum von Ludwigshafen