Mannheim. Was heute das „Heizungsgesetz“ ist, war vor knapp 20 Jahren die Umweltzone: eine höchst umstrittene politische Entscheidung, die vielfach Kopfschütteln auslöste. Freilich waren die Geldbeträge seinerzeit geringer; dafür war das Unverständnis umso größer. Darum dürften sich die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer über das absehbare Ende der Mannheimer Umweltzone freuen, auch wenn diese angesichts der modernen Fahrzeugtechnik im Alltag der meisten vermutlich kaum noch eine Rolle gespielt hat.
Im Nachhinein kann man trefflich darüber streiten, ob die Maßnahme erfolgreich war oder überflüssig; ob die Zufahrtsbeschränkungen oder der technische Fortschritt oder der Druck auf die Autoindustrie nach dem Diesel-Skandal um gefälschte Abgaswerte der wesentliche Faktor war - oder wie das eine das andere bedingte.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Viel wichtiger als diese Diskussion ist jedoch, dass die Luft in der Innenstadt wieder sauberer ist. Schließlich belegte eine Studie des Umweltbundesamts bereits vor zehn Jahren, dass deutschlandweit jährlich rund 6000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen starben, die von Stickstoffdioxid ausgelöst wurden. Hinzu kamen rund eine Million Krankheitsfälle.
Dass die Zufahrtsbeschränkungen nicht mehr nötig sind, ist also eine gute Nachricht. Allzu sehr darüber freuen sollten sich Autofahrer aber nicht. Die nächsten Restriktionen stehen nämlich schon in den Startlöchern.
Denn beim Klimaschutz ist der Verkehr seit Jahren das schwarze Schaf. Da braucht es viel mehr Maßnahmen. Alleine mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge wird es wohl nicht getan sein.
Das gilt für Mannheim in verschärfter Form: Wenn die Stadt ernsthaft bis 2030 klimaneutral werden will, kommt sie um eine Reduzierung des Autoverkehrs nicht herum. Früher oder später wird man auch über die Einführung einer City-Maut diskutieren müssen. Sagen will das aber noch kaum jemand - weil es wieder eine höchst umstrittene politische Entscheidung wäre.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-mannheimer-city-nach-der-umweltzone-ist-vor-der-umweltzone-_arid,2183795.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Mannheimer City: Nach der Umweltzone ist vor der Umweltzone
Die meisten Autofahrer dürften sich über das absehbare Ende der Umweltzone in der Mannheimer Innenstadt freuen. Doch die nächsten Zufahrtsbeschränkungen stehen schon in den Startlöchern, glaubt Martin Geiger