Mannheim. Was war es doch für eine riesige Diskussion damals: Die Einführung der sogenannten Umweltzone in Mannheim erregte vor ziemlich genau 16 Jahren die Gemüter. Schließlich führte die Regelung im Kern dazu, dass manche Autos die erweiterte Innenstadt nicht mehr befahren durften.
Inzwischen hat sich nicht nur die Debatte darum längst erledigt, auch der Grund scheint sich, nun ja, in Luft aufgelöst zu haben - und so plant das Regierungspräsidium in Karlsruhe, wie es auf Anfrage bestätigt, die hiesige Umweltzone in diesem Jahr abzuschaffen.
Luftqualität in Mannheim hat sich verbessert
Ab wann genau keine grüne Plakette mehr nötig ist, um in die City fahren zu dürfen, ist noch offen. Das dazu nötige Verfahren werde jedoch schon vorbereitet, erklärt eine Sprecherin der Behörde.
Und der Grund steht ebenfalls bereits fest: „Weil in diesen Gebieten alle vorgegebenen Immissionsgrenzwerte für die relevanten Luftschadstoffe so weit unterschritten werden, dass auch nach Aufhebung der Umweltzone die Grenzwerte sicher unterschritten werden“, sagt die Sprecherin.
EU hatte Grenzwerte für Feinstaub gesenkt
Denn das, das mag mancher schon wieder verdrängt haben, war seinerzeit der Auslöser für die zum 1. März 2008 in Mannheim eingeführte Umweltzone. Die EU hatte die zulässigen Grenzwerte für gesundheitsschädlichen Feinstaub und später auch für die nicht minder gefährlichen Stickoxide gesenkt.
Bund und Land mussten reagieren und so wurden alle Fahrzeuge in vier Klassen eingeteilt: Die mit sehr hohem Schadstoffausstoß bekamen gar keine Plakette, alle anderen - je nach Emissionen - eine rote, gelbe oder grüne.
Einführung der Umweltzone bei Autofahrern höchst umstritten
Zahlreiche deutsche Städte führten Umweltzonen ein, um die Luftqualität zu verbessern - neben Mannheim etwa auch Berlin, München, Stuttgart, Heidelberg oder Karlsruhe. Und in diese durfte nur fahren, wer eine Plakette hatte. Alle anderen mussten - zumindest theoretisch - einen Bogen um den Bereich machen, der in Mannheim die Quadrate, aber auch Teile des Jungbuschs, der Neckarstadt-West und -Ost sowie der Schwetzinger- und Oststadt umfasste.
Bei den meisten Autofahrerinnen und -fahrern sorgte das Ganze für Kopfschütteln: Zum einen, weil sich vielen der Sinn der Maßnahme nicht erschließen wollte; und zum anderen, weil sie sich die Plakette besorgen und diese bezahlen oder - noch schlimmer - ihr Auto für viel Geld umrüsten lassen mussten oder gar ein neues kaufen.
Wegen Umweltzone: 11.000 Fahrzeuge aus Mannheim ausgesperrt
Schließlich wurden die Bestimmungen nach und nach noch verschärft, so dass in Mannheim ab Januar 2013 nur noch Autos mit grünem Aufkleber in die Innenstadt fahren durften. Immerhin rund 11 000 der etwa 150 000 in der Stadt zugelassenen Fahrzeuge waren seinerzeit damit aus diesem Bereich praktisch ausgesperrt.
Inzwischen scheint das nicht mehr nötig zu sein. „Die Werte für Stickoxide und Feinstaub in Mannheim sind über die letzten Jahre kontinuierlich unter die Grenzwerte gesunken“, teilt ein Sprecher der Stadtverwaltung mit. Seit 2020 würden die maximal zulässigen Grenzwerte unterschritten.
Auf Basis eines Gutachtens der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg sei daher geplant, die Umweltzone wieder aufzuheben. „Die Stadt Mannheim begrüßt diesen Schritt und wird auch weiterhin auf emissionsarme Mobilität setzen und das entsprechende Angebot weiter ausbauen“, so der Sprecher weiter.
Neben der Mannheimer gibt es noch 42 Umweltzonen in Deutschland
Wie viele Autofahrer von der anstehenden Aufhebung der Beschränkung profitieren werden, kann er nicht sagen: Es lasse sich nicht feststellen, wie viele Autos in Mannheim noch eine gelbe oder gar rote Plakette haben, teilt er mit, weil neben den städtischen Zulassungsstellen auch Werkstätten oder Zulassungsdienste diese ausgeben dürften.
Fest steht jedoch, dass Mannheim nicht die einzige Kommune in Baden-Württemberg ist, in der eine solche Änderung geplant ist. Auch die Umweltzone in Mühlacker soll dieses Jahr aufgehoben werden. Freiburg ist voraussichtlich im nächsten Frühjahr dran. Und in Heidelberg, Karlsruhe sowie der Gemeinde Pfinztal sind die Schilder bereits vor einem Jahr abmontiert worden. Damit gibt es deutschlandweit aktuell noch 43 Umweltzonen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-umweltzone-in-mannheim-soll-wegfallen-_arid,2183656.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html