Kommentar Hoffenheim braucht trotz Klassenerhalt einen Neuanfang: Die Frage nach der Identität

Alles wieder gut im Kraichgau? Beileibe nicht. Warum der Klassenerhalt für die TSG Hoffenheim der Auftrag sein muss, einen echten Neuanfang zu starten. Ein Kommentar von Alexander Müller

Veröffentlicht
Kommentar von
Alexander Müller
Lesedauer

Die TSG Hoffenheim hat zum dritten Mal nach den erfolgreichen Rettungen 2013 (mit Trainer Markus Gisdol) und 2016 (mit Julian Nagelsmann) den Kopf aus der Schlinge gezogen. Nach dem 4:2-Sieg gegen Union Berlin haben sich die Nordbadener ihrer Abstiegssorgen am vorletzten Spieltag faktisch entledigt. Hoffe bleibt erstklassig. Mit Hängen und Würgen - und vor allen Dingen aufgrund von vier Heimsiegen seit dem 25. Spieltag unter Trainer Pellegrino Matarazzo. Also alles wieder gut im Kraichgau? Beileibe nicht.

Was will die TSG Hoffenheim eigentlich sein?

Dass der Absturz in die 2. Liga verhindert werden kann, beseitigt zwar das akuteste Problem des Clubs. Doch die Hoffenheimer Krise reicht viel tiefer. Da ist vor allem die Gretchenfrage nach der Identität. Was will die TSG eigentlich sein? Nur ein Ausbildungs- und Verkaufsclub, der entwicklungsfähigen jungen Spielern ein ideales Sprungbrett für höhere Weihen bietet - inklusive üppiger Transfererlöse? Oder doch ein ambitionierter Verein, wie es Mäzen Dietmar Hopp vorschwebt, der regelmäßig um die Plätze im Europapokal mitspielen muss? Ein klassischer Zielkonflikt, den es aufzulösen gilt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Damit einher geht der auch in der immer noch überschaubaren aktiven Hoffenheimer Fanszene mittlerweile sehr kritisch beäugte Einfluss von TSG-Übervater Hopp aufs Tagesgeschäft. Zuletzt soll der 82-Jährige versucht haben, in einem Alleingang seinen Trainerkandidaten Kenan Kocak als Nachfolger des geschassten Andre Breitenreiter zu installieren. Auch wenn die sportliche Leitung um Manager Alexander Rosen am Ende ihre Wunschlösung Matarazzo durchsetzen konnte - professionelle Strukturen sehen anders aus. Das gilt auch für die kolportierte Abhängigkeit des Vereins von Spielerberater Roger Wittmann, der über Fürsprecher Hopp eine schädliche Machtfülle bei der TSG erlangt haben soll.

Dazu kommt die Diskussion um personelle Veränderungen in der Sportlichen Leitung. Die Krise in dieser Saison hat sogar Langzeit-Manager Rosen - seit zehn Jahren in führender Rolle bei Hoffenheim - in Bedrängnis gebracht. Anfang April machten Gerüchte um eine Ablösung des Direktors Profifußball bei der TSG im Sommer die Runde. Auch wenn diese von Hopp dementiert wurden: In Hoffenheim ist vieles in Bewegung geraten.

Mehr zum Thema

Fußball

Wie die TSG Hoffenheim mit einem blauen Auge davongekommen ist

Veröffentlicht
Von
Florian Huber
Mehr erfahren
Fußball

TSG Hoffenheim will in Bremen wieder punkten

Veröffentlicht
Von
Florian Huber
Mehr erfahren
Fußball

Waldhof-Sportchef Schork fordert: In der Tabelle „schnellstmöglich“ nach oben

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Ein echter Neustart ist nötig

Wie geht es wieder nach oben, zumindest in die sicheren Gefilde der Liga? Die Vertragsverlängerung des auch von einigen namhaften Konkurrenten umworbenen Eigengewächses Dennis Geiger ist ein Fingerzeig, wie der neue Hoffenheimer Weg künftig aussehen muss. Mit einer noch stärkeren Verzahnung des Profiteams mit der eigenen (vorbildlich modernen) Nachwuchsakademie. Mit einer geerdeten, volksnahen Philosophie, die so manchen Arroganzanflug aus den ersten Bundesliga-Jahren endgültig vergessen lässt.

Dann werden sich möglicherweise auch wieder mehr Menschen in der Region für die TSG begeistern lassen. Im Zuschauerranking beendet die TSG diese Spielzeit auf einem Abstiegsplatz. Zum Glück landen die Hoffenheimer in der sportlichen Abschlusstabelle nach einer teils gruseligen Seuchensaison am Ende ganz knapp über dem Strich.

Der Klassenerhalt muss aber Auftrag sein, einen echten Neuanfang zu starten - bei dem es keine Denkverbote geben darf.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : TSG 1899 Hoffenheim

  • 1899 Hoffenheim Die TSG Hoffenheim hat keine Lust aufs Rechnen

    Im Highlight-Heimspiel gegen den FC Bayern München plant die TSG Hoffenheim, den Strich unter den Klassenerhalt zu ziehen. Nach Heidenheim schielen müssen wollen sie nicht.

    Mehr erfahren
  • 1899 Hoffenheim „Wunschlösung“ Sandro Wagner sagt der TSG Hoffenheim ab

    Sandro Wagner will im Sommer den nächsten Schritt als Trainer gehen. Die TSG 1899 Hoffenheim kommt für ihn aber offenbar nicht mehr infrage. Schnappt sich ein anderer Bundesligist den Ex-Profi?

    Mehr erfahren
  • 1899 Hoffenheim Bundesliga: Was ist von der Hoffenheim-Saison noch zu retten?

    Dass es für die TSG Hoffenheim in dieser Bundesliga-Saison nur um den Klassenerhalt geht, steht fest. Doch der Trainer braucht auch noch überzeugende Auftritte.

    Mehr erfahren