US-Wahl Ermutigende Signale

Stefan Vetter findet, Deutschland sollte sich bei seiner Impfstrategie beeilen – ein wirksames Serum ist schneller auf dem Markt als gedacht.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan Vetter
Lesedauer

Gibt es Licht am Ende des Tunnels? Die Infektionszahlen in Deutschland sind nach wie vor dramatisch. Zugleich kommen aber auch ermutigende Signale aus der Pharmaforschung. Weltweit wird mit Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid 19 gearbeitet. Und jetzt scheint einem deutschen Unternehmen der Durchbruch gelungen zu sein: Ein Vakzin mit einer Wirksamkeit von rund 90 Prozent wäre, so sich dieses Ergebnis noch weiter erhärtet, tatsächlich ein Meilenstein, durch den das Virus seinen Schrecken verlieren könnte.

Bislang gibt es zwar keinen zugelassenen Impfstoff, aber Bund und Länder feilen schon seit Wochen an einer Impfstrategie. Das verdient zweifellos Anerkennung. Zumal bei diesem sensiblen Thema. Laut Umfragen sind etwa 50 bis 60 Prozent der Bundesbürger bereit, sich gegen das Virus impfen zu lassen. Doch ist erst einmal ein wirksames Serum auf dem Markt, dürften es noch deutlich mehr werden. Die Angst vor Ansteckung kann ein starkes Argument sein. Am Ende womöglich ein stärkeres als die Skepsis vor der Spritze.

Schon vor diesem Hintergrund muss der Zugang zu den anfänglich knappen Impfdosen nach Kriterien erfolgen, die ethisch und rechtlich vertretbar sind. Und die auch solidarischen Anforderungen genügen. Die wichtigste Frage lautet zweifellos: Wer wird zuerst geschützt, und wer kann, wer muss noch warten? Allein rund 23 Millionen Bundesbürger sind über 60 Jahre alt. In der Praxis könnte nicht einmal die Hälfte von ihnen binnen weniger Wochen „durchgeimpft“ werden.

Und es gibt noch weitere Probleme: Wie kann gewährleistet werden, dass sich nicht prioritär zu Impfende tatsächlich hinten anstellen müssen? Kommen privat Versicherte womöglich eher zum Zuge als Kassenpatienten? Und was wäre die politisch fest zugesicherte Impf-Freiwilligkeit noch wert, würde der Stempel im Impfpass quasi zum Eintritt für die Hotelübernachtung oder den Konzertbesuch? Es spricht einiges dafür, dass ein wirksamer Impfstoff eher auf dem Markt ist als von vielen gedacht. Umso kürzer wird die Zeit für eine umfassende und bundeseinheitliche Impfstrategie.

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren