Kommentar Entscheidung gegen Luftfilter falsch

Bertram Bähr zu mobilen Luftfiltergeräten an Schulen

Veröffentlicht
Kommentar von
Bertram Bähr
Lesedauer

Mannheim. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, weiß der Volksmund. Übertragen auf die aktuelle Diskussion über die Anschaffung von mobilen Luftfiltergeräten für Erst- bis Sechstklässler würde das bedeuten: Alle, die von Stadt und Land die Anlagen kostenlos bekommen können, sollten sie auch nehmen. Natürlich gibt es Ausnahmen: Wer bereits über eine fest installierte, effektive Raumluftfilteranlage (RLT) verfügt, braucht keinen klobigen Kasten ins Zimmer zu stellen. Die RLTs schaffen verbrauchte Luft rasch nach außen und Frischluft (erwärmt) in den Raum. Wer aber ohne RLT auskommen muss, dem bleibt sonst nur das normale Lüften über die Fenster. Das wird weiterhin erforderlich sein – auch dann, wenn mobile Raumluftfiltergeräte ins Zimmer gestellt werden. Dennoch sind diese Kästen „ein weiterer Baustein, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Nicht mehr und nicht weniger“, bringt es der Gesamtelternbeiratsvorsitzende Thorsten Papendick auf den Punkt.

Mehr zum Thema

Corona

Luftfilter für Mannheims Schulen erst im Frühjahr zu erwarten

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Reise

Bei Wohnmobil-Übergabe auf genaue Einweisung pochen

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren
Schulleiterwechsel

Mannheimer Direktoren sehen fundamentalen Wandel des Gymnasiums

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Einige wenige Schulen sehen das anscheinend anders. So meint die Rektorin der Käfertalschule, das normale Lüften sei „mehr als ausreichend“ und der hohe Geräuschpegel der mobilen Geräte für die Kinder eine permanente Belastung. Das kann man so sehen – und sich gegen die für die Schulen kostenlosen Anlagen entscheiden. Aber vor so einer Entscheidung hätten die Eltern und die Lehrkräfte miteingebunden werden müssen. Auch wenn die Zeit dafür knapp bemessen war, sollte das im Zeitalter elektronischer Medien problemlos möglich sein. Es ist für die Betroffenen völlig unbefriedigend, wenn sie vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

Die Rektorin spricht aber völlig zu Recht einen wunden Punkt an: Sie geht davon aus, dass die mobilen Raumluftfiltergeräte wegen der derzeitigen Lieferengpässe ohnehin erst im Frühjahr eintreffen werden. Dass die Pandemie bis dahin aller Voraussicht nach noch lange nicht vorbei sein wird und die Geräte auch dann noch ihren Zweck erfüllen können, ist ein äußerst schwacher Trost.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim. Schwerpunkte: Schulen und Kitas