Ein Fiasko

Christian Schall zum Zustand der neuen Planken

Veröffentlicht
Kommentar von
Christian Schall
Lesedauer

Sämtliche schlimmste Befürchtungen über die Optik des neuen Pflasters auf den Planken sind eingetreten: Keine 100 Tage nach der Eröffnung sieht die Fußgängerzone erbärmlich aus. Alle Pessimisten, die vor dem hellen Belag und dessen Reinigungsaufwand gewarnt hatten, sollten recht behalten.

Was hat man nicht alles versucht, angesichts der Erfahrungen aus der Breiten Straße im Jahr 2006. Monatelang war zwischen O 2 und O 3 ein Probepflaster verlegt, um die Alltagstauglichkeit zu testen. Man fragt sich schon, welche Erkenntnisse daraus gezogen wurden, wenn nach kürzester Zeit genau das eingetreten ist, was man vermeiden wollte – nämlich, dass alles wieder versaut ist. Es ist ein Fiasko.

Dabei lässt die Stadt – ob bei Messeauftritten oder in Imagebroschüren – keine Gelegenheit aus, um auf die Bedeutung ihrer Fußgängerzone als Einkaufsstraße hinzuweisen. Gerne ist von der Visitenkarte der Stadt die Rede. Mit aufwendigen Werbekampagnen vor der Eröffnung hat die Verwaltung diesen Status der Planken untermauert.

Beim derzeitigen Erscheinungsbild muss man die Frage stellen, ob die Stadt wirklich genug für eine saubere Fußgängerzone tut. Offensichtlich nicht, denn dort, wo Anlieger auf eigene Kosten tätig werden, ist der Boden hell und sauber. Außerdem ist der Schmutz nicht frisch, sondern schon seit mehreren Tagen vorhanden.

Das für Sicherheit und Ordnung zuständige Dezernat beteuert, den Kontrolldruck gegen Müllsünder „auf hohem Niveau“ fortzuführen. Wenn dem so ist, scheinen die Maßnahmen nur bedingt zu greifen, denn nach wie vor liegen noch viel zu viele Zigarettenkippen auf dem Boden. Vielleicht ist der Kontrolldruck noch nicht hoch genug.

Eines muss man aber auch sagen: Jeder Einzelne, der über die Planken läuft, ist in der Pflicht, sie sauber zu halten. Und noch viel mehr Händler als bisher müssen sich darum kümmern, was vor ihren Geschäften passiert und ihre Kunden dort so alles fallenlassen. Das gilt besonders für die Schnellrestaurants in O 7.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Thema : Mannheimer Planken

  • Innenstadt Aus für Mannheimer Traditionskino - das Cineplex schließt

    Der letzte Abspann soll am 30. Juni 2023 laufen: Christian Spickert kündigt das Aus des Traditionskinos auf den Mannheimer Planken an. Die Pandemie ist nicht die Ursache.

    Mehr erfahren
  • Kommentar Cineplex-Aus - ein Drama für die Innenstadt

    Noch ein extrem schwerer Schlag für die Mannheimer City: Das Cineplex war ein Anker mit Zugkraft für die Planken, kommentiert Jörg-Peter Klotz.

    Mehr erfahren
  • Innenstadt (mit Video) Warum eine niederländische Firma Mannheims Planken reinigt

    Kaum ist das Mannheimer Stadtfest vorbei, haben Reinigungsmaschinen ihren Auftritt: Unter Volldampf schrubbt eine niederländische Firma das Pflaster der Planken. Drei Wochen dauert der Spezialeinsatz.

    Mehr erfahren