Kommentar Beim Gehwegparken muss die Toleranz jetzt enden

Steffen Mack findet es verständlich, dass in Mannheim künftig Autos nur doch dort auf Bürgersteigen abgestellt werden können, wo dies ausdrücklich ausgewiesen ist

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Beim Thema Gehwegparken steigt vielen Menschen schnell der Blutdruck. So ärgern sich etwa Autofahrer, wenn plötzlich Bußgelder auf Bürgersteigen verhängt werden, auf denen sie seit langem in nachbarschaftlichem Einvernehmen und von der Kommune geduldet ihren Wagen abstellen. Das ist einerseits verständlich. Aber es gibt eben auch ein gewichtiges Andererseits.

Laut Straßenverkehrsordnung ist das Parken auf Gehwegen nun mal grundsätzlich untersagt. Und etwas zu tolerieren, das eigentlich verboten ist, entspricht eher nicht dem deutschen Wesen – also weder der Rechtsordnung noch dem mehrheitlichen Willen der Bevölkerung. Hinzu kommt, dass es hier trotz der vermeintlichen Eintracht an einigen Stellen andernorts durchaus vermehrt Konflikte gab und gibt. Heutzutage fordern eben auch andere Verkehrsteilnehmer ihre Bedürfnisse sehr viel selbstbewusster ein. Manchmal übertrieben, aber generell mit Recht. Und wer will etwa einer Mutter mit Kinderwagen oder einem Rollstuhlfahrer ernsthaft verdenken, sich über den Bürgersteig blockierende Autos zu beschweren?

Mehr zum Thema

Erste Quadrate als Modell

Wie die Stadt Mannheim künftig das Gehwegparken regelt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Gehwegparken

Wer in Mannheim richtig und wer falsch parkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Nicht umsonst – fußend unter anderem auf Gerichtsurteilen – hat das Stuttgarter Verkehrsministerium Kommunen schon 2020 angewiesen, Gehwegparken fortan konsequent zu ahnden. Die Stadt Mannheim hat das bislang eher nicht stringent umgesetzt. An einigen Stellen wurden neue Modelle erprobt und Autofahrer gewarnt. Gleichwohl fanden einige als böse Überraschung bereits Bußgeldbescheide hinter ihren Scheibenwischern vor.

Daher ist es zu begrüßen, dass es nun von den frisch sanierten Straßen in den südöstlichen Quadraten ausgehend ein einheitliches Vorgehen geben soll. Überall dort, wo ausreichend Fläche auf Bürgersteig und Straße bleibt, will die Kommune Gehweg-Parkplätze mit weißen Linien und Schildern legalisieren. Allerdings gibt es gerade in Vororten Stellen, an denen das unmöglich ist. Dort wird Parkraum ersatzlos wegfallen. Hier muss man behutsam vorgehen. Denn für die Betroffenen ist und bleibt das bitter.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen