Mannheim. Manchmal hilft ein Blick zurück, um besser voranzukommen. Mannheim hat das beim Neubaugebiet Franklin leider nicht beachtet. Dabei gab es auf der Vogelstang und im Rott Anschauungsmaterial genug – positive wie negative Entwicklungen.
Gelernt hat man daraus offenbar nichts. Das zeigt jetzt die Kritik, die der neu gegründete Bürgerverein Franklin übt. Auch wenn manche Punkte nur sehr verklausuliert formuliert sind, tauchen da doch die Worte „Isolation“, „Rückzug“, „fehlende soziale Strukturen“ auf, ist von mangelndem Miteinander und unterlassenem Dialog die Rede. Man kann das als Warnsignal, aber auch als Ohrfeige für die städtische Gesellschaft verstehen, die für die Entwicklung des neuen Stadtteils verantwortlich ist.
Der Mannheimer Stadtteil Franklin wirkt teils seelenlos und weitgehend ohne Infrastruktur
Hört man sich vor Ort um, fällt das Urteil noch drastischer aus. Demnach entstand auf Franklin eine reine Schlafstadt, wegen des Drucks fehlender Wohnungen sehr schnell sehr stark besiedelt – aber seelenlos und weitgehend ohne Infrastruktur.
Genau so etwas hat man damals bei der Vogelstang befürchtet, die ab 1964 entstanden ist. Als 1969 das Einkaufszentrum eingeweiht wurde, kritisierte der damalige Bundestagsvizepräsident Carlo Schmid (SPD), dass in dem jungen Stadtteil die Kneipen fehlen. Seither sind nur ganz wenige hinzugekommen.
Aber unter dem Strich wurde viel dafür getan, dass sich die Vogelstang zum lebenswerten Stadtteil wandelte. Enormen Anteil daran hatte der 1966, also schon ein Jahr nach Einzug der ersten Bewohner, gegründete Bürgerverein. Bei Franklin dauerte es nun sieben Jahre, bis auch hier der Leidensdruck offenbar so groß wurde, dass sich jetzt ein Bürgerverein gründete.
Es ist richtig und überfällig, dass sich die Bewohner nun auf die Hinterfüße stellen. Damit ein Gemeinschaftsgefühl entsteht, dafür können sie mit Veranstaltungen selbst sehr viel tun. Das muss von innen heraus kommen. Aber all die Defizite und Fehler, die jetzt klar benannt werden, sind eine Sache der Stadt, der Städtischen Entwicklungsgesellschaft und der Investoren. Und die müssen das angehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-bei-der-entwicklung-von-franklin-wurden-viele-fehler-gemacht-_arid,2309069.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Bei der Entwicklung von Franklin wurden viele Fehler gemacht
Peter W. Ragge zu Konsequenzen aus der Gründung des Bürgervereins für den neuen Mannheimer Stadtteil Franklin.