Mannheim. In Mannheim ist der Abfallkalender ein bewährtes Ärgernis. Immer wieder beschweren sich Menschen über verspätet oder gar nicht entleerte Mülltonnen. Eine private Firma, die bei den meisten Haushalten Wertstoffe abholt, kommt schon fast verlässlich zwei Tage zu spät.
Dafür kann die Stadt nichts. Aber auch sie hält häufig Termine nicht ein, fast immer begründet mit hohen Krankenständen. Manche Beschwerde wirkt da übertrieben, zumal die Kommune dringend sparen muss. Da sind Verzögerungen bei der Müllabfuhr, so lästig sie sein mögen, immer noch besser als Einschnitte etwa für Schulen, Kindergärten oder im sozialen Bereich.
Wenn es in einer App und einem digitalen Kalender nicht möglich ist, kurzfristige Änderungen anzuzeigen, dann hat man sich offensichtlich ziemlichen Schrott andrehen lassen.
Soweit das Verständnis. Doch auf die derzeitigen Verzögerungen hätte die Stadt früher aufmerksam machen müssen. Gerade bei den Biotonnen, die Menschen mit Garten oft gezielt zur Abholung mit Grünschnitt bis zum Rand vollstopfen. Dass sie auch im Frühjahr anders als üblich weiter nur alle 14 Tage geleert werden, hat die Stadt erst gemeldet, als die ersten Tonnen schon mehr als eine Woche am Straßenrand standen. Das geht nicht. Zumal die Abfallwirtschaft auf Beschwerden hin schon von den Problemen berichtete, bevor sie die Allgemeinheit informierte.
Dass nicht mal die Termine in der App stimmen, ist grotesk
Ebenso wenig nachvollziehbar ist es, dass die Verwaltung sich offensichtlich außerstande sieht, Online-Abfallkalender und App entsprechend zu korrigieren. Nachdem sie den automatischen Versand der Papierkalender – zum gewaltigen Verdruss gerade vieler Älterer – Ende 2023 einstellte, begründete sie dies ja vor allem damit, mit digitalen Formaten ließen sich kurzfristig Änderungen aufnehmen. Jetzt heißt es ernsthaft, bis bei der Biotonne wieder der 14-tägliche Rhythmus angezeigt werden könne, werde sie dann wohl doch jede Woche geleert. Wann das der Fall sein dürfte, sei nicht absehbar.
Klar: Bei der Umstellung auf neue Computersysteme kann es immer und überall zu Problemen kommen. Aber dann sollte sich auch nach einiger Zeit erkennbare Besserung einstellen. Das sind die Verantwortlichen denen, die sich damit im Alltag herumplagen müssen, schlicht schuldig.
Wenn es in einer App und einem digitalen Kalender nicht möglich ist, tages- oder zumindest wochenaktuelle Korrekturen vorzunehmen, dann hat man sich offensichtlich ziemlichen Schrott andrehen lassen. Dabei müssten auch die Zuständigen bei der Stadt wissen, wie dünn viele Nerven in Mannheim beim Thema Abfallkalender sind.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-aerger-ueber-mannheimer-abfallwirtschaft-diesmal-berechtigt-_arid,2294903.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-aerger-ueber-ausfallende-biotonnen-leerungen-in-mannheim-_arid,2294679.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Ärger über Mannheimer Abfallwirtschaft diesmal berechtigt
Steffen Mack findet es nicht schlimm, wenn eine Mülltonne verspätet geleert wird. Aber über Probleme wie beim Biomüll in Mannheim sollte früh informiert werden.