Kommentar Adler Mannheim: Nur gemeinsam

Die Adler Mannheim haben sich nach schwachen Leistungen wieder gesteigert und starten als Tabellendritter ins Play-off-Viertelfinale. Sportredakteur Philipp Koehl wirft einen kommentierenden Blick auf die Eishockey-Hauptrunde

Veröffentlicht
Kommentar von
Philipp Koehl
Lesedauer

Es sind die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Diese Weisheit lässt sich problemlos auf den Sport und hier insbesondere auf den Mannschaftssport übertragen. Die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey Liga ihr Minimalziel mit dem dritten Tabellenplatz und dem damit verbundenen Heimrecht für die anstehende Play-off-Viertelfinalserie gegen Köln erreicht. Nun gilt es, den nächsten Schritt zu gehen, indem man eben jene Verbindungen stärkt, die in der abgelaufenen Hauptrunde vernachlässigt wurden. Das betrifft sowohl die Mannschaft (samt Trainerteam) untereinander als auch die Verbindung mit und zu den Fans.

Zu oft wurde sichtbar, dass das sonst so enge und kraftbringende Band zwischen Team und Zuschauern Risse bekommen hat. Dass sich die Adler ausgerechnet kurz vor den Play-offs einen Negativlauf von elf Spielen in Folge ohne dreifachen Punktgewinn geleistet hatten, ist bitter. Noch besorgniserregender ist jedoch die schlechte Qualität, die in diesen Partien auf dem Eis zu sehen war. Eine, die eines Spitzenteams unwürdig ist.

Mehr zum Thema

Eishockey (mit Fotostrecke)

Warum für Lean Bergmann das Play-off-Viertelfinale erst der Anfang ist

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

30 Minuten Eishockey reichen den Adler Mannheim

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke)

Bei den Adlern Mannheim erfolgt auf die Aussprache die Reaktion

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Aussprache als Initialzündung

Dass diese Mannschaft voller hochqualitativer Einzelkönner jedoch durchaus das Potenzial dazu hat, Großes zu erschaffen, ließ sie in der Hauptrunde immer wieder aufblitzen. Zuletzt im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt, als die Adler einen 1:3-Rückstand in einen 6:3-Sieg drehten. Lean Bergmann fungierte vor dieser Partie in einer langen Aussprache unter anderem als kritisches Sprachrohr. Doch der 24-Jährige forderte nicht nur eine Leistungssteigerung ein, sondern ließ seinen Worten mit drei erzielten Toren auch Taten folgen.

Der Umstand, dass ein Spieler, der wegen einer vorübergehenden Leihe nach Iserlohn sowie einer längeren Verletzungspause nur auf sechs Hauptrundenspiele für die Adler kam, plötzlich vorneweg marschieren kann und muss, lässt allerdings mehr offene Fragen über das Mannschafts- und Trainergefüge zurück als Applaus für die gezeigte Führungsqualität Bergmanns.

Diese offenen Fragen müssen die Adler nun in den Play-offs beantworten. Das geht nur gemeinsam – mit den Fans. Immerhin: Die letzten beiden Hauptrundenpartien waren eine Blaupause für diese perfekte Symbiose, der 4:0-Sieg in Düsseldorf war eine von Anfang bis Ende konzentrierte Leistung des Teams. Nur so kann der am 14. März beginnende Meisterschaftskampf erfolgreich gestaltet und ihm ein entsprechender Wert verliehen werden.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren