Heidelberg. Ausnahmekünstler Freddie Mercury war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Auch 34 Jahre nach dem Tod des Queen-Frontmannes zieht der Sänger mit der unverwechselbaren Stimme noch immer in seinen Bann. Im Rahmen der Musik-Dinner-Show im Heidelberger Schloss unter dem Motto „The Music of Queen“ feiern die Songs der Kultband ein mitreißendes Revival.
Martin Scharff, Geschäftsführer der Heidelberger Schlossgastronomie und Veranstalter, hat nicht nur die Show konzipiert, sondern verzaubert die Gäste auch kulinarisch mit einem exquisiten Vier-Gänge-Menü. Bei einer Pressekonferenz im Heidelberger Atlantic Hotel, das auch einer der Kooperationspartner ist, hat Scharff einen musikalischen und lukullischen Vorgeschmack auf die facettenreiche Show gegeben.
„Die Kombination aus einem Live-Konzert, begleitet von einem Feinschmeckermenü und das in einem Schloss, ist in Deutschland einmalig“, sagt Scharff. Die fünfte Auflage der Dinnershow feiert der Veranstalter mit einem Revival: Bereits 2021 startet die Reihe mit der Musik von Queen.
Auch optisch ist eine frappierende Ähnlichkeit vorhanden
Schließt man die Augen, wenn Valentin L. Findling mit „The Show Must Go On“ die Pressekonferenz eröffnet, hat man das Gefühl, der echte Freddie Mercury steht vor dem Publikum am Piano: Auch optisch ist eine frappierende Ähnlichkeit zu dem britischen Frontmann von Queen vorhanden.
Die Show startet am 20. November und läuft bis zum 10. Januar. Musikalisch wird Findling von dem Gitarristen Jan David, Schlagzeuger Christoph Schnell, Bassist Andy Keller und Lukas Großmann am Keyboard unterstützt. Entertainer und Saxofonist Dierk Murelli führt als Moderator mit spannenden Anekdoten durch den Abend. Die Light- und Soundshow von Eventmanagement Timo Horn im Stil der 1980er-Jahre soll das Retro-Gefühl steigern, so Scharff.
„Zwei Drittel der Tickets sind schon weg“
Genussvoll ist auch das Menü, für das sich Scharff von Mercurys Geburtsort Sansibar inspirieren ließ. Als Vorspeise gibt es sogenannte Schnitte von gebeiztem Landlachs. Dieser sei nachhaltig, regional und kontrolliert in Aquakulturen gezüchtet. „Dazu machen wir ein orientalisches Bulgur“, so der Spitzenkoch. Der Lachs geht mit orientalischen Aromen wie Curry, Koriander und Safran eine wunderbare Symbiose ein. Dazu gibt es Gewürz-Crumble. Die vegetarische Variante als „Pilz-Gateau“ begeistert mit ausgeprägtem Umami-Geschmack.
Als Zwischengang gibt es eine Süßkartoffel-Kokossuppe mit Gemüse-Bites und gerösteten Cashewkernen. Der Hauptgang besticht mit Barbarieente, getrüffeltem Rahmwirsing, Kartoffelgratin und Holunderessigjus. Für Vegetarier serviert Scharff eine Fleischalternative von Green Mountain. Naschkatzen können sich auf das Dessert aus Original Beans Schokolade mit Früchten, Sanddorn und After-Eight-Sorbet freuen.
Wer die Dinnershow genießen möchte, muss schnell sein, so Scharff. „Zwei Drittel der Tickets sind schon weg.“ „The Music of Queen“ startet ab 20. November, jeweils um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Königssaal des Heidelberger Schlosses. Tickets gibt es ab 119 Euro. www.heidelberger-schloss-gastronomie.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-freizeit-neue-dinnershow-im-heidelberger-schloss-queen-songs-serviert-mit-barbarieente-_arid,2333220.html