Ferientipps

Fischkinderstube und der Schöne Weg sind Rückzugsorte am Neckar

Von 
Vanessa Schmidt
Lesedauer: 
Mit Rucksack und Wagen geht es für diese kleine Familie am Vormittag auf Tour. © Vanessa Schmidt

Zugegeben, der Schöne Weg in Edingen-Neckarhausen ist gar nicht so leicht zu finden. Für unsere „MM“-Sommerreihe haben wir das idyllische Ausflugsziel daher mit der ebenso schönen Landschaft rund um die Fischkinderstube zusammengefasst. Denn von dort lassen sich beide Ausflugziele erkunden.

Das Navi leitet uns Richtung Plouguerneau Allee, wo man das Auto auf dem Parkplatz vor einer Kleingartenanlage abstellen kann. „Willkommen am Unteren Neckar“ kündigt ein Holzschild an, auf dem auch die Wanderroute des Schönen Wegs abgebildet ist. Die Fischkinderstube ist aus einigen Metern Entfernung schon zu erahnen, versteckt sich allerdings noch hinter den hohen Gräsern. Auf 13 000 Quadratmeter Fläche baute die Gemeinde in eineinhalb Jahren ein Fortpflanzungs- und Rückzugsgewässer für Fische und Wasserorganismen. Die Fische zeigen sich nicht oft, aber wer aufmerksam ist, sieht, wie kleiner werdende Kreise über die Wasseroberfläche ziehen, nachdem ein Fisch nach oben geschwommen ist.

Rückzugsort ist die Fischkinderstube allerdings auch für den Menschen. Am Vormittag sind dort nur wenige Fußgänger unterwegs. Am Wegrand steht ein Fahrrad, ein paar Meter entfernt zwischen den Gräsern sitzt eine Frau und schaut gedankenverloren auf die glitzernde Wasseroberfläche. Hand in Hand sind Oma und Opa mit ihrem Enkelchen auf dem Rückweg zum Parkplatz. Den restlichen Weg bis zum überdachten Pavillon gehen wir allein. Man hört nur, wie beim Laufen die Kieselsteine unter den Füßen knirschen und wie die Grillen zirpen. Wer sich bis dort angekommen ans Ufer traut, findet neben dem breiten Holzsteg Steine, die ins Wasser eingelassen sind. Mit einem großen Schritt geht es von Stein zu Stein.

Die Fischkinderstube dient dabei auch als Grünes Klassenzimmer. Platz finden Schüler unter dem Zeltdach. Durch ein Fernrohr kann man Eisvögel beim brüten beobachten. Das Gewässer gehört zur jüngsten von bisher 15 Maßnahmen im interkommunalen Projekt „Lebendiger Neckar“ und bildet zwischen den Ortsteilen Edingen und Neckarhausen eines der größten Seitengewässer am Neckar. Und es gibt noch eine Besonderheit vor Ort: Der Schöne Weg, der direkt entlang der Fischkinderstube vorbeiführt. Am Wegrand sind alle paar Meter Sitzbänke platziert, die zum Verweilen einladen. Direkt daneben stehen unterschiedliche Baumarten, wie beispielsweise eine Birke oder schwedische Mehlbeere. Schilder neben den Bäumen verraten, wer sie gepflanzt hat – meistens sind es Abschlussklassen aus der Gemeinde. Den ältesten Baum, den wir entdecken, haben die Schüler 1999 gesetzt.

Auf rund 3,8 Kilometern führt der Schöne Weg nicht nur an der Fischkinderstube vorbei. Eigentlich beginnt er in der Nelkenstraße in Neu-Edingen. Von dort geht es über eine Feldflur bis zur Goethestraße und weiter in die Wichernstraße und zum Sportzentrum. Über Westen werden das Sportzentrum und das Kleingartengebiet umrundet, bis der Weg schließlich zum Neckarufer führt. Damit verbindet der Schöne Weg die drei Ortsteile Neu-Edingen, Edingen und Neckarhausen.

Sport entlang der Route

Entlang der Strecke gibt es 14 Stationen mit Infotafeln. Diese greifen den Standort auf und erklären Wissenswertes zur Geschichte des Obstbaus oder zum Thema „Lebensraum Wiese“. Wem Wandern, Spazieren oder Joggen auf dem Schönen Weg zu wenig Abwechslung bietet, für den gibt es entlang der Route Bewegungsgeräte, einen Kletterbaum und Naturspielplatz, die zum Sport animieren.

Einen ausgedehnten Nachmittag kann man aber gut auf dem Schönen Weg und an der Fischkinderstube verbringen. Und wer doch mehr laufen möchte, der folgt dem Weg einfach weiter in die Felder.

Ausflug planen

Adresse: Plouguernau Allee 68535 Edingen-Neckarhausen

Öffnungszeiten: unbegrenzt

Anfahrt: Parkplätze gibt es am Sport- und Freizeitzentrum und an der Kleingartenanlage

Fischkinderstube: Künstliches Seitengewässer am Neckar mit Aussichtsplattformen, Trittsteinen im Wasser und Zeltdach. Schwimmen, Tauchen und Befahren der Wasseroberfläche (auch mit Modellbooten) ist nicht erlaubt.

Schöner Weg: 3,8 Kilometer lange Strecke durch die Gemarkung mit insgesamt 14 Infotafeln (kein Rundweg)

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen