Aktion

Erlebniswochenende in Mannheim: Das steht auf dem Programm

Verkaufsoffener Sonntag und zahlreiche Events: Am 4. und 5. Oktober findet das zweite Erlebniswochenende 2025 in Mannheim statt. Was die Besucher erwartet.

Von 
Rahel Adel
Lesedauer: 
Das zweite Erlebniswochenende in diesem Jahr soll Besucher in die Mannheimer Innenstadt locken. © Christoph Blüthner

Mannheim. Am Wochenende findet in der Mannheimer Innenstadt dieses Jahr zum zweiten Mal das Erlebniswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Lutz Pauels, erster Vorsitzender des Veranstalters Werbegemeinschaft Mannheim City, erhofft sich eine gute Resonanz – und eine bessere, als beim ersten Erlebniswochenende in diesem Jahr.

Das hatte im Juni bei hohen Temperaturen stattgefunden, gleichzeitig hatte auch die RNV gefeiert, weswegen die Besucherzahlen eher gering ausfielen. Oder, wie Pauels es ausdrückt: „Die Menschen haben gefehlt.“ Was ist nun für das kommende Erlebniswochenende geplant? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wann und wo findet das Erlebniswochenende in Mannheim statt?

Das Erlebniswochenende findet am kommenden Wochenende, also am 4. und 5. Oktober, statt. Die ganze Innenstadt ist am Samstag und Sonntag Teil des Erlebniswochenendes. Der verkaufsoffene Sonntag findet von 13 bis 18 Uhr statt. Alle Geschäfte, die wollen und innerhalb beziehungsweise am Ring um die Innenstadt liegen, können mitmachen.

Zeitgleich findet auch die Marktmeile Mannheim statt. Sie erinnert an die Verleihung der Marktrechte an die Stadt Mannheim. Diese wurden am 10. September 1613 mit einer Urkunde verliehen. Zur damaligen Zeit seien die Marktrechte eine wesentliche Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt gewesen, erklärt die Veranstalterin Veranstaltungen – Tourismus – Marketing: Mannheim (VTM) in einer Presseerklärung.

Wer organisiert das Erlebniswochenende in Mannheim?

Das Erlebniswochenende wird von einigen verschiedenen Akteuren veranstaltet. Federführend ist die Werbegemeinschaft Mannheim City. Mit beteiligt sind aber auch der Handelsverband Nordbaden, die VTM Mannheim, die Stadt – und natürlich alle beteiligten Geschäfte und Dienstleister.

Was gibt es neben dem verkaufsoffenen Sonntag in Mannheim sonst noch für Programm?

Hier eine Auswahl des Programms: Auf dem Marktplatz ist am Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Rahmen der Marktmeile ein Stoffmarkt aus Holland zu Gast, der vor allem Hobbyschneiderinnen und -schneider zur Zielgruppe hat. Auf dem Paradeplatz findet ein Kunst- und Lebensmittelmarkt statt. Hier öffnen die Stände um 11 Uhr und schließen um 18 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr sind zusätzlich einige Mannheimer Wochenmarkthändler auf dem Paradeplatz vertreten.

Auf den Kapuzinerplanken findet schon seit dem 26. September das Sizilianische Fest statt, das noch bis zum 5. Oktober gefeiert wird. Dort stehen Essen und Wein im Mittelpunkt. Es ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Am Samstag und Sonntag findet außerdem wieder Jazz im Quadrat auf den Kapuzinerplanken statt. Es wird gemeinsam vom „Mannheimer Morgen“ und der Werbegemeinschaft Mannheim City veranstaltet. Das Programm hat „MM“-Kulturchef Stefan Dettlinger kuratiert.

Schon beim vergangenen Erlebniswochenende wurde auf dem Münzplatz getanzt. © Christoph Blüthner

Das Q6/Q7 feiert das Erlebniswochenende unter dem Motto „Genuss und Musik“ und verspricht Programm von 13 bis 18 Uhr – beispielsweise das Herstellen eines eigenen Peelings im Erdgeschoss. Der Münzplatz verwandelt sich durch eine Kooperation des Q6/Q7 und der Tanzschule Lamadé am Samstag von 17.30 bis 20 Uhr wieder in eine Tanzfläche. Die Aktion ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung, findet aber nur bei gutem Wetter statt. Am Sonntag treten dann die Mannheimer Philharmoniker auf. Das Streichquartett tritt jeweils und 15, 16 und 17 Uhr auf.

Das Modehaus Engelhorn feiert nicht nur das Erlebniswochenende, sondern auch 135-jähriges Jubiläum. Bei Mode im Quadrat gibt es am Samstag jeweils um 13,15 und 17 Uhr Fashion Shows. Am Sonntag gibt es ab 12 Uhr im Opus V ein Lunch des Zwei-Sterne-Kochs Dominik Paul.

Warum ist das Wochenende wichtig für Mannheim?

„Für die Stadt Mannheim ist es natürlich ein ganz, ganz wichtiges Datum“, sagt Bürgermeister Thorsten Riehle (SPD) bei der Pressekonferenz. „Wir müssen schauen, dass wir in den Herausforderungen, in denen wir momentan stecken, Menschen in die Innenstadt locken“, erklärt er auch im Hinblick auf die schwierige Haushaltslage der Stadt. Die beiden Erlebniswochenenden seien ein Anziehpunkt für Menschen, die von außerhalb kommen. Er betont den Zusammenhalt der einzelnen Akteure: „Wer glaubt, dass das Einzelne alleine schaffen – das funktioniert nicht. Ich glaube, nur indem man sich zusammentut und indem man gemeinsam die Dinge macht, wird tatsächlich ein großes Ganzes draus.“

Mehr zum Thema

Mannheim

„Mir gefällt Mannheim riesig“: So lief das Erlebniswochenende

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler und Stefanie Ball
Mehr erfahren
Erlebniswochenende

Selbst der Käse schwitzt beim Erlebniswochenende in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Stadtgeschichte

Vor 50 Jahren: Wie die Planken zu Mannheims Fußgängerzone wurden

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Swen Rubel, Geschäftsführer beim Handelsverband Nordbaden, sieht ebenfalls Chancen in der Aktion. „Der entscheidende Erfolgsfaktor im Handel ist heute Nähe“, erklärt er. Die habe verschiedene Dimensionen: physische, emotionale und digitale Nähe. Der verkaufsoffene Sonntag biete durch positive Kundenevents eine Ebene, diese Nähe zu schaffen. Er hofft, durch das Erlebniswochenende auch Vorurteile und Distanz der Pfalz in Richtung Mannheim abzubauen. Hier gebe es beispielsweise Bedenken, dass Mannheim nicht genug Parkmöglichkeiten habe. Dieser Annahme widerspricht auch Riehle vehement.

Wie sieht es zukünftig mit den Erlebniswochenenden in Mannheim aus?

Auch im kommenden Jahr wollen die Veranstalter wieder zwei Erlebniswochenenden organisieren. Das erste soll voraussichtlich im Mai stattfinden, das zweite dann wie üblich im Herbst. Bei der umstrittenen Frage nach der Anzahl der Erlebniswochenenden wünscht sich Pauels eine Verstetigung, wie es sie jetzt in Heidelberg gegeben habe. Dabei soll im Gemeinderat gleich über Pläne für mehrere Jahre abgestimmt werden. So könne besser geplant werden und es gebe mehr Sicherheit für die Organisation.

Volontariat Volontärin seit 2024

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke