Mannheim. Wer in Mannheim ein Dirndl sucht, wird in der Innenstadt fündig. Zwei Kaufhäuser jenseits von Fast Fashion bieten eine Auswahl, die sich sehen lassen kann: Galeria und Engelhorn. Beide setzen auf Qualität, Beratung und aktuelle Trends. Der „Mannheimer Morgen“ hat sich umgehört und mit den Modeexpertinnen vor Ort gesprochen.
Ob sportlich oder elegant, bunt oder klassisch: Die Dirndl-Saison hat begonnen. Während in München die Wiesn bereits vorbei ist und der Wasen, das Cannstatter Volksfest in Stuttgart, ebenfalls, steht das Mannheimer Oktoberfest erst noch bevor. Vom 17. Oktober bis zum 8. November wird gefeiert. Wer auf der Suche nach dem passenden Outfit ist, hat also noch Zeit – und zwei gute Adressen mitten in der Stadt.
Dirndl bei Galeria: Schwarz, Pink und Herzchentaschen
In der Damenmodeabteilung von Galeria kennt Manuela Voigt die Wünsche der Kundinnen. „Schwarz ist dieses Jahr der Renner. Am besten gleich mit schwarzer Bluse, das wirkt edel und modern“, sagt sie. Doch auch Farbe darf sein. Pink und Gelb gehören laut Voigt zu den beliebtesten Tönen der Saison. Bei den Mustern dominieren kleine Blumen und Karos.
Die Rocklänge ist Geschmackssache. „Viele greifen zu Modellen, die knapp oberhalb des Knies enden“, erklärt Voigt. „Aber auch die klassischen knieumspielenden Varianten oder wadenlange Dirndl sind gefragt.“ Die Blusen zeigen wieder mehr Haut. „Letztes Jahr war alles hochgeschlossen. Jetzt darf es wieder sexy sein, mit Ausschnitt und Spitze.“
Nur mit Dirndl allein ist der Look nicht komplett. „Ohne den richtigen BH sieht das Outfit nicht aus. Ein Balconette-BH ist Pflicht. Der muss ordentlich pushen und darf auf keinen Fall hervorschauen“, betont Voigt. Wer hier spart, riskiert ein flaches Dekolleté – und das passt nicht zum Look.
Auch bei den Accessoires gibt es klare Empfehlungen. „Eine Herzchentasche gehört einfach dazu“, sagt Voigt. Galeria bietet Modelle in verschiedenen Farben und Größen. Beim Schmuck sind Herzketten, Choker und Tücher gefragt. Für kühle Abende empfiehlt Voigt einen Trachtenjanker.
Die Schuhwahl überrascht: „Chucks oder Wanderschuhe passen wunderbar zum Dirndl“, meint Voigt. „Dazu kniehohe Trachtenstrümpfe, entweder rustikal oder ganz fein.“ Der Stilbruch ist gewollt und sorgt für einen modernen Look.
Die Preise bei Galeria liegen zwischen 149 und 199 Euro. Aktuell sind die Modelle um 50 Prozent reduziert. Wer schnell ist, kann ein Schnäppchen machen.
Dirndl bei Engelhorn: Samt, Tüll und klare Regeln
Bei Engelhorn kennt Iris Schmidt, Mitarbeiterin in der Trachtenabteilung, die Trends und hat klare Vorstellungen. „Kurze Dirndl sind out“, sagt sie. „Der Rocksaum muss mindestens oberhalb des Knies enden, besser noch über dem Knie oder knöchellang.“
Samt ist 2025 bei vielen Dirndl-Oberteilen zu finden. „Das sieht einfach edel aus“, meint Schmidt. Schwarz ist diese Saison eine beliebte Farbe. „Gern auch mit schwarzer Bluse, aber bitte nicht zu düster. Die Bluse muss Haut zeigen, sonst wirkt das traurig.“
Die Blusen sind bei Engelhorn ein echtes Highlight: aus zartem Tüll mit kleinen Pünktchen oder aus Spitze. „Ton in Ton mit dem Dirndl ist angesagt“, erklärt Schmidt. „Am besten eine Nuance heller als das Dirndl, das wirkt harmonisch.“ Auch Langarmblusen mit Puffärmeln sind gefragt. Hochgeschlossene Modelle sieht Schmidt eher bei jungen Frauen. „Tiefe Ausschnitte strecken optisch und sind für manche Frauen oft die bessere Wahl.“
Beim Schmuck setzt Engelhorn auf Haarreifen aus geflochtenem Samt. „Die müssen farblich zum Dirndl passen“, sagt Schmidt. „Das ist der Hingucker schlechthin.“ Turnschuhe sind bei Engelhorn tabu. „Das ist sträflich, auch in München!“, warnt Schmidt. Stattdessen empfiehlt sie Dr. Martens, Ballerinas oder Cowboystiefel. „Darunter einen Socken, der nur als Spitze oben herausschaut.“
Gegen die Kälte hilft ein Strickjanker. Wer es lässiger mag, darf auch einen dicken Norwegerpulli tragen. „Im Zelt zieht man den sowieso aus“, meint Schmidt. Praktisch darf es also sein, solange der Look stimmt.
Die Preise bei Engelhorn reichen von 169 Euro bis knapp 800 Euro. Dafür gibt es exklusive Modelle mit hochwertigen Stoffen und aufwendigen Details.
Galeria und Engelhorn: zwei Häuser, zwei Stile
Galeria und Engelhorn setzen beide auf Schwarz, aber mit unterschiedlichen Akzenten. Galeria kombiniert Dirndl gern mit sportlichen Elementen wie Chucks und rustikalen Strümpfen. Engelhorn bleibt eleganter und achtet auf exklusive Materialien.
Die Blusen zeigen bei beiden Häusern wieder mehr Haut. Während Galeria auf sexy Ausschnitte setzt, bevorzugt Engelhorn transparente Stoffe und Ton-in-Ton-Kombinationen. Die Rocklängen sind ähnlich: Kurz ist passé, knieumspielend oder länger ist angesagt.
Auch bei den Accessoires gibt es Unterschiede. Galeria bietet Herzchentaschen und klassischen Trachtenschmuck. Engelhorn setzt auf Haarreifen und feine Details. Die Schuhwahl trennt die Geister: Voigt erlaubt Chucks, Schmidt lehnt sie strikt ab. Wer in Mannheim ein Dirndl sucht, findet in beiden Häusern eine große Auswahl und kompetente Beratung. Die Entscheidung hängt vom persönlichen Stil und vom Budget ab.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-freizeit-dirndl-kauf-in-mannheim-die-besten-tipps-trends-und-adressen-_arid,2334353.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-das-dirndl-ein-modischer-irrtum-mit-langer-geschichte-_arid,2334330.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse Übrigens Das Dirndl: ein modischer Irrtum mit langer Geschichte