Literatur

Diese Buchclubs gibt es in Mannheim und Heidelberg

Buchclubs boomen: Auch in Mannheim und Heidelberg gibt es viele Möglichkeiten, sich über Literatur auszutauschen. Wir haben euch eine Liste zusammengestellt.

Von 
Luna Nebija
Lesedauer: 
Buchclubs in Mannheim: Die Stadtbibliothek Mannheim bietet unter anderem Silent Reading an. © Stadt Mannheim

Heidelberg. Buchclubs liegen derzeit im Trend. Es gibt immer mehr Räume, in denen Menschen gemeinsam lesen und sich über das Gelesene austauschen – vor allem in digitaler Form. Bei Buchclubs auf Instagram oder TikTok, oder bei Literaturpodcasts tauschen sich immer mehr Menschen über Literatur aus. Es gibt aber auch noch die Variante, bei der sich Menschen tatsächlich treffen und gemeinsam lesen und auch die boomt gerade. Wir haben uns umgehört, wo es diese Räume in Mannheim und Heidelberg gibt.

Bücher gemeinsam besprechen im Buchclub Mannheim

„Es geht nicht darum, Bücher von vorn bis hinten zu analysieren – das ist nicht wie im Deutschunterricht“, erklärt Lukas vom Buchclub Mannheim. Gemeinsam mit zwei Freunden hat er den Club im Januar gegründet, nachdem er in Mannheim keine passende Gruppe gefunden hatte.

Organisiert wird der Buchclub über den Instagram-Account @buchclubmannheim. Dort können sich alle Interessierten melden und werden anschließend zu einer WhatsApp-Gruppe hinzugefügt, in der alles besprochen wird. Mittlerweile umfasst die Gruppe 24 Mitglieder, die sich einmal im Monat in verschiedenen Mannheimer Cafés treffen. Dort tauschen sie sich nicht nur über das aktuelle Buch, sondern auch über Literaturthemen im Allgemeinen aus.

Im Oktober plant der Club einen Büchertausch: Jede Person bringt ein Buch mit, das ihr besonders gut gefallen hat, und gibt es an jemand anderen weiter. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Für Getränke oder Speisen in den Cafés zahlen alle selbst – einen Konsumzwang gibt es aber nicht.

Buchclubs in Mannheim: Meet and Read im Stadthaus Mannheim

Im Fokus steht hier vor allem der Austausch über zeitgenössische Romane. Besondere literaturwissenschaftliche Kenntnisse sind dabei nicht nötig, vielleicht eher die Bereitschaft, sich auch mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Vor allem geht es darum, Leseeindrücke auszutauschen, Buchtipps zu bekommen und über das – meist alleine zu Hause gelesene – miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Wo? Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 1. OG
  • Wann? 7. Oktober, 2. Dezember 2025, 17.30 bis 18.30 Uhr
  • Wie? Kostenlos, bitte anmelden: manuela.berwanger@mannheim.de oder 0621 293 8923

Shared Reading beim Karlstorbahnhof in Heidelberg

Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Dabei geht es nicht nur darum, sich über Bücher zu unterhalten, sondern vor allem darum, in Gemeinschaft zu lesen. Viele Buchmenschen kennen das: Lesen ist ein fantastisches Hobby, aber auch eins, das man in der Regel alleine macht. Shared Reading ist also die Gelegenheit, seinem Hobby nachzugehen und dabei trotzdem Zeit mit Freunden zu verbringen.

Der Karlstorbahnhof bietet ein breites Angebot an Shared Reading Gruppen quer über alle Stadtteile und Altersgruppen. Diese Gruppen bestehen aus 12 Personen und es gibt sie in Boxberg, der Altstadt, Weststadt, Rohrbach, Bergheim und Neuenheim. Alle Informationen und Termine zu den einzelnen Gruppen finden sich auf der Website des Karlstorbahnhofs. Die Gruppen gibt es in deutscher und in englischer Sprache.

Anmelden kann man sich für die Gruppen per E-Mail an jung@karlstorbahnhof.de.

Der Silent Book Club in Heidelberg

Die Idee beim Silent Reading ist ein Buchclub ohne Druck und Pflichtlektüre, bei dem man einfach Bücher, Freundschaft und ein Getränk genießen kann. Es gibt keine vorgegebenen Titel. Stattdessen gilt: „Bring dein eigenes Buch mit“ – ob E-Book, Hörbuch, Roman, Fachbuch oder Comic, oder man sucht sich einfach etwas in der Bibliothek des DAI aus.

In der ersten Stunde gibt es individuelles Lesen, anschließend können alle, die wollen, sich über das Gelesene austauschen.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Donnerstag, 25. September, 9. Oktober 2025, 18Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Silent Reading Club im Stadthaus Mannheim

Auch beim Silent Reading Club in Mannheim lesen alle still für sich, aber in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Damit unterscheidet sich dieser Club von den bekannten Buch- und Lesezirkeln, wo es vor allem darum geht, sich über das Gelesene auszutauschen. Dazu haben alle, die möchten, im Nachhinein trotzdem noch Gelegenheit.

  • Wo? Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 2. OG
  • Wann? 17.30 bis 18.30 Uhr: Stille Lesezeit, ab 18.30 Uhr: Freiwilliger Austausch über das Gelesene
  • Wie? Kostenlos, ohne Anmeldung, ab 14 Jahren

Der Classics Book Club in Heidelberg

Wir alle kennen diesen stetig wachsenden Stapel ungelesener Bücher in unserem Regal. Der Classics Book Club bietet eine gute Möglichkeit, diesen Stapel loszuwerden und zeitlose Werke zu entdecken. Jeden Monat wird dabei ein Buch gelesen.

Die restlichen Bücher für 2025 sind „The Brothers Karamazov“ von Fyodor Dostoevsky, „Lolita“ von Vladimir Nabokov, „Brighton Rock“ von Graham Greene und „A Christmas Carol“ von Charles Dickens.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden vierten Freitag des Monats, 18.30 bis 20 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Gemeinsam Gelesenes besprechen im Heidelberger Buchclub

Hier gibt es Diskussionen über ein Buch aus der zeitgenössischen Literatur bei kleinen Snacks, die die Teilnehmenden mitbringen. Hin und wieder gibt es hier auch die Möglichkeit, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Auch hier wird jeden Monat ein Buch besprochen.

Die Bücher für 2025 sind „Prophet Song“ von Paul Lynch, „The Pages of the Sea“ von Anne Hawk, „Night Watch“ von Jayne Anne Phillips und „Fox Bites“ von Lloyd Markham.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden zweiten Freitag des Monats von 18.30 bis 20 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Der Teen Book Club in Heidelberg

Der Teen Bookclub ist eine Gruppe, in der Jugendliche sich einmal im Monat – meistens mittwochs – treffen und gemeinsam eine Mischung aus aktueller Literatur und Klassikern besprechen.

Die Bücher für die kommenden Treffen sind „Binding 13“ von Chloe Wals, „The Reappearance of Rachel Price“ von Holly Jackson und „The Hunger Games“ von Suzanne Collins.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden dritten Mittwoch des Monats von 18 bis 19 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Silent Reading Club im Stadthaus Mannheim

Auch beim Silent Reading Club in Mannheim lesen alle still für sich, aber in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Damit unterscheidet sich dieser Club von den bekannten Buch- und Lesezirkeln, wo es vor allem darum geht, sich über das Gelesene auszutauschen. Dazu haben alle, die möchten, im Nachhinein trotzdem noch Gelegenheit.

  • Wo? Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, 2. OG
  • Wann? 17.30 bis 18.30 Uhr: Stille Lesezeit, ab 18.30 Uhr: Freiwilliger Austausch über das Gelesene
  • Wie? Kostenlos, ohne Anmeldung, ab 14 Jahren

Der Classics Book Club in Heidelberg

Wir alle kennen diesen stetig wachsenden Stapel ungelesener Bücher in unserem Regal. Der Classics Book Club bietet eine gute Möglichkeit, diesen Stapel loszuwerden und zeitlose Werke zu entdecken. Jeden Monat wird dabei ein Buch gelesen.

Mehr zum Thema

Veranstaltungstipps

Friday Love, Turley Fest und mehr – Das geht am Wochenende in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren
Feiern

Weinwanderung Schriesheim: Genießen in malerischer Umgebung

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Jubiläum

Viernheimer Pizzeria „Salerno“ feiert 50. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Kathrin Miedniak
Mehr erfahren

Die restlichen Bücher für 2025 sind „The Brothers Karamazov“ von Fyodor Dostoevsky, „Lolita“ von Vladimir Nabokov, „Brighton Rock“ von Graham Greene und „A Christmas Carol“ von Charles Dickens.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden vierten Freitag des Monats, 18.30 bis 20 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Gemeinsam Gelesenes besprechen im Heidelberger Buchclub

Hier gibt es Diskussionen über ein Buch aus der zeitgenössischen Literatur bei kleinen Snacks, die die Teilnehmenden mitbringen. Hin und wieder gibt es hier auch die Möglichkeit, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Auch hier wird jeden Monat ein Buch besprochen.

Die Bücher für 2025 sind „Prophet Song“ von Paul Lynch, „The Pages of the Sea“ von Anne Hawk, „Night Watch“ von Jayne Anne Phillips und „Fox Bites“ von Lloyd Markham.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden zweiten Freitag des Monats von 18.30 bis 20 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Der Teen Book Club in Heidelberg

Der Teen Bookclub ist eine Gruppe, in der Jugendliche sich einmal im Monat – meistens mittwochs – treffen und gemeinsam eine Mischung aus aktueller Literatur und Klassikern besprechen.

Die Bücher für die kommenden Treffen sind „Binding 13“ von Chloe Wals, „The Reappearance of Rachel Price“ von Holly Jackson und „The Hunger Games“ von Suzanne Collins.

  • Wo? DAI Heidelberg, Sofienstraße 12
  • Wann? Jeden dritten Mittwoch des Monats von 18 bis 19 Uhr
  • Wie? Kostenlos, Anmeldung unter library@dai-heidelberg.de

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen