Mannheim. Ausgiebiges Relaxen im Whirlpool, danach in den Hamam und zum Abschluss noch eine beruhigende Massage - was nach Erholung für Erwachsene klingt, ist nun auch für Babys möglich: Im ersten Baby Spa Mannheims und der Metropolregion dreht sich alles um die Entspannung und das Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Und während die Kleinen relaxen, können auch die oft gestressten und müden Mamas und Papas einen Gang runterschalten.
Baby Spa in Mannheim: Auch die Eltern können zur Ruhe kommen
Mit „Amelas Baby Spa“ haben sich die Schwestern Özge Cicek und Özlem Tuncel einen Traum erfüllt. Einige Monate haben sie nach einem passenden Laden gesucht und diesen schließlich im Freien Weg auf dem Waldhof gefunden. „Es gab auch andere Möglichkeiten, die vielleicht zentraler gelegen waren“, erzählt Özlem Tuncel und fügt hinzu: „Aber da war es dann immer mit dem Parken schwierig. Und uns ist wichtig, dass die Eltern direkt vor der Tür halten können, damit sich die Babys, wenn sie frisch gebadet sind, nicht erkälten.“
Aber wie kommt man eigentlich auf die Idee, ein Baby Spa zu eröffnen? Caro Tuncel, die Schwägerin der beiden Schwestern, hatte von ihrer Hebamme im vergangenen Sommer den Tipp bekommen, mit der kleinen Amela, damals sechs Monate alt, ein Baby Spa zu besuchen. Der nächste Wellness-Tempel für Säuglinge befand sich von Mannheim aus gesehen in Karlsruhe. „Das war so klasse und hat bei uns Wunder gewirkt“, erzählt die junge Mutter von Amelas erstem Spa-Besuch. „Wilde Nächte“ hätten sie damals gehabt, da die Kleine heftig am Zahnen gewesen sei. „Nach dem Spa war sie tiefenentspannt und ist sofort eingeschlafen“, erinnert sich Caro Tuncel.
Begeistert hatte sie im Anschluss der Familie von diesem Erlebnis erzählt, Bilder gezeigt - und so ihre Schwägerinnen auf die Idee gebracht. „Ich weiß noch, dass ich danach die ganze Nacht recherchiert habe, weil ich das so toll fand“, berichtet Özlem Tuncel. Dabei habe sie festgestellt, dass Baby Spas in anderen Ländern längst etabliert seien.
"Fast wie in Mamas Bauch": Hydrotherapie und Baby-Floating im Spa
Schnell stand der Plan fest: Özge Cicek und Özlem Tuncel wollten Mannheims erstes Baby Spa eröffnen. Ihre Ausbildung dafür absolvierten die beiden an der „Baby Spa Akademie“, die ihren Hauptsitz in den Niederlanden hat. Aber auch in Deutschland finden entsprechende Kurse statt. Außerdem erwarben Cicek und Tuncel einen Erste-Hilfe-Schein für Kindernotfälle. Der Name war schnell gefunden: „Amelas Baby Spa“ - nach der kleinen Ideengeberin. Erfahrung bringen die 38 und 32 Jahre alten Schwestern ebenfalls ausreichend mit: Özlem Tuncel hat vier Kinder, Özge Cicek eins. „Vor allem aber lieben wir Kinder sehr. Das kommt bei uns von Herzen“, sagen die beiden. Deshalb sind natürlich auch die Geschwisterkinder willkommen, die sich in einer eigenen Spielecke vergnügen können.
Ihre Räume im Freien Weg haben die Schwestern mit Liebe zum Detail eingerichtet, vieles auch selbst gemacht. Herzstück des Spas sind die beiden Becken, in denen Hydrotherapie und Baby-Floating angeboten werden. Dabei schweben die Kleinen, sicher gehalten von einem Schwimmring, sanft im warmen, sprudelnden Wasser. Langsam ändern sich die Farben, dazu erklingt beruhigende Musik. „Fast wie in Mamas Bauch“ sollen sich die Babys dabei fühlen.
Vorteile des Floatings und der Hydrotherapie seien die Schulung des Gleichgewichtssinns, die Verbesserung der Atmung sowie eine Förderung der Verdauung bei Blähungen und Koliken. „Auch bei Schlafstörungen hilft das Floating. Für Babys, die einfach nicht runter kommen können, ist das Schweben im Wasser sehr entspannend“, weiß Özlem Tuncel. Außerdem soll es die Fähigkeit unterstützen, sich koordiniert zu bewegen, was das Krabbeln und Laufen fördert. 25 Minuten kosten dabei 55 Euro, drei Fotos zum Download als Erinnerung sind in dem Preis enthalten. Geeignet ist die Behandlung für Kinder ab der zweiten Lebenswoche, wenn sie mindestens vier Kilogramm wiegen.
Stressabbau dank Massage: Eltern lernen die Griffe
Wer will, kann dazu noch eine Massage buchen. Die beiden Inhaberinnen demonstrieren die Kunst der sanften Berührung an einer Puppe, Mama oder Papa machen die Griffe am eigenen Baby nach. Eine Massage soll die Sinneswahrnehmung schulen, die Verdauung fördern und zum Stressabbau bei Kind und Eltern beitragen. „Dieses Erlebnis vertieft einfach die emotionale Beziehung“, so die beiden Expertinnen.
Hamam fürs Baby: "Sanftes Bad im weißen Gold"
Abgerundet wird das Spa-Angebot von einem Baby Hamam, das bis zum 40. Lebenstag möglich ist. Das „sanfte Bad im weißen Gold“ kann entweder mit der Muttermilch oder auch mit einem Molke-Zusatz gemacht werden. Beides sorgt für mehr Feuchtigkeit und soll die Babyhaut pflegen. „Vor allem bei Reizungen, Milchschorf oder zum Beispiel auch bei Neurodermitis unterstützt ein Hamam den Heilungsprozess“, so Özlem Tuncel und fügt hinzu: „Das ist Entspannung für Körper und Seele. Wir arbeiten in Wärme und Ruhe.“ Wickelkommoden, Windeln, vorgewärmte Handtücher und Bademäntel sind vorhanden. Mitbringen müssen die Familien nur individuelle Nahrung.
Als Specials kann man im Baby Spa auch besondere Erlebnisse zelebrieren, zum Beispiel den ersten Geburtstag, den ersten Zahn oder die „40-Tages-Feier“, die vor allem in südlichen Ländern Tradition ist. Neben den Anwendungen gibt es dann zusätzlich auch eine besondere Dekoration, Fotos, Fingerfood und eine Torte.
Weitere Infos unter www.amelasbabyspa.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-familie-und-kinder-wellness-in-windeln-in-mannheim-gibt-es-nun-das-erste-baby-spa-_arid,2183470.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[3] https://www.amelasbabyspa.de/