Mannheim. übrigens … kritisierte der „MM“ am Samstag, Friedrich Merz hätte in seiner Rede in Käfertal kaum Bezug zu Mannheim gefunden. Dabei zeigte sich der CDU-Vorsitzende bei seinem Besuch im Grunde genommen sogar innovativ.
Zwar sprach Merz tatsächlich selten über Mannheim selbst, sehr wohl aber über die wirtschaftliche Zugkraft im Allgemeinen. Und weil der Sauerländer in der Klimakrise bekanntlich weltweit, mindestens aber in Deutschland, der einzig verbliebene Beschützer der Interessen der Wirtschaft ist - zumindest, wenn es nach ihm selbst geht -, liegt ihm die der Metropolregion Rhein-Neckar besonders am Herzen.
Diese Region Rhein-Neckar - größten Respekt! Mit einer Stadt Mannheim, mit Mainz, mit Heidelberg, mit Ludwigshafen, mit großen Unternehmen, kleinen Unternehmen, Forschungseinrichtungen …
„Wo leben Sie, wo treffen wir uns heute Morgen?“, fragte Merz das Publikum, um sich die Antwort auf seine Frage dann gleich selbst zu geben. Was im Nachhinein vielleicht ein Fehler war. „In dieser Region. Rhein-Neckar. Eine der erfolgreichsten, wenn nicht sogar die erfolgreichste Wirtschaftsregion der Bundesrepublik Deutschland.“ Schmeichelei? Mitnichten. „Diese Region Rhein-Neckar - größten Respekt! Mit einer Stadt Mannheim, mit Mainz, mit Heidelberg, mit Ludwigshafen, mit großen Unternehmen, kleinen Unternehmen, Forschungseinrichtungen …“, redete sich Merz fast in Rage, um dann mit Verwunderung Unruhe unter den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern feststellen zu müssen. Mainz? Das liegt bekanntlich zwar am Rhein. Allerdings auch sehr nah an der Mündung des Mains in den Rhein - und eben nicht an der Neckarmündung.
Sollten wir Mainz in die Metropolregion integrieren?
Ganz nach dem Motto: Wir wollen mehr Patriotismus wagen - wen interessiert da schon Geografie? Andererseits: Eine weitere Universitätsstadt, eine weitere (vergleichsweise erfolgreiche) Fußball-Bundesligamannschaft - und dank Biontech auch noch eine wirtschaftlich solide aufgestellte Kommune? Was spricht, vom Main anstatt des Neckars abgesehen, dagegen, Mainz in die Metropolregion Rhein-Neckar zu integrieren?
Am 11.11. ist Merz geboren
Gerade was wirtschaftlich gut aufgestellte Kommunen betrifft, hat sich die Metropolregion Rhein-Neckar zuletzt ja nicht überall mit Ruhm bekleckert. Und dann ist da auch noch die Sache mit dem Karneval. In Mainz wird am 11.11. das närrische Grundgesetz verlesen - (mindestens) für das politische Grundgesetz will Merz mit seiner CDU einen Gedenktag am 23. Mai einführen.
Merz ist übrigens auch noch am 11.11.55 geboren - spätestens mit dem Wissen um dieses Datum verwundert es also wirklich nicht, dass das wirtschaftsstarke Mainz die Gedanken des wirtschaftsschützenden CDU-Vorsitzenden überall bestimmt. Nicht nur am Main, sondern auch am Neckar. Und am Rhein sowieso.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-friedrich-merz-macht-mainz-zur-nachbarstadt-von-mannheim-_arid,2091567.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-besuch-in-mannheim-friedrich-merz-kritisiert-und-wird-kritisiert-_arid,2091161.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse "Übrigens" Friedrich Merz macht Mainz zur Nachbarstadt von Mannheim
Friedrich Merz hat bei seinem Besuch in Mannheim wenig über die Stadt oder die Region gesprochen. An einer Stelle zeigte er sich aber innovativ - mehr oder weniger freiwillig