Glosse "Übrigens" Digitaler Mannheimer Abfallkalender lässt Raum für Spontanität

Steffen Mack macht mit seiner Abfalltermine-App in diesen Tagen interessante Erfahrungen. Auf dem gedruckten Kalender kann er nicht nachsehen, den hat er erst vor fünf Wochen bei der Stadt bestellt

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Mannheim. Übrigens ist es herrlich, mal spontan sein zu dürfen. Wo doch im gesamten Alltag eine Art Diktatur digitaler Kalender herrscht. Da lässt ausgerechnet die Abfall-App der Stadt Mannheim unverhofft Raum für Flexibilität. Sie zeigt für unsere Straße in Feudenheim diese Woche zwei Termine an.

In der Tat wurde am Montag die gelbe Tonne abgeholt, Biomüll am Dienstag. Am Donnerstag müsste Altpapier an der Reihe sein. Aber die App ist anderer Auffassung. Es mag daran liegen, dass sie bisher nur Termine für den Januar auflistete. Jetzt könnte man im gedruckten Abfallkalender nachsehen.

Neues System

Schon mehr als 10.000 gedruckte Abfallkalender in Mannheim bestellt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Der ist, kurz vor Weihnachten aus beruflicher Neugier telefonisch bestellt, indes noch nicht eingetroffen. Keine Eile, er gilt ja fürs ganze Jahr. Also wird die Papiertonne am Mittwochabend einfach spontan rausgeschoben, wenn die der Nachbarn draußenstehen. Diese Taktik wäre schon beim Weihnachtsbaum klüger gewesen, dann hätten wir ihn nicht an einem Sonntag abräumen müssen. Der tatsächliche Termin war vier Tage später als die App behauptete.

Mehr zum Thema

Neues System

Schon mehr als 10.000 gedruckte Abfallkalender in Mannheim bestellt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Kein automatischer Versand

Abfallkalender in Papierform können in Mannheim jetzt bestellt werden

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Telefonische Bestellung nötig

Gedruckte Abfallkalender gibt es in Mannheim nur noch auf Wunsch

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Aber da will man nicht jammern, ein paar Straßen weiter liegen noch immer Bäume. Für einen gewissen Argwohn sorgt jedoch die Aussage eines lieben Kollegen, sein Handy zeige alles korrekt an. Dabei habe er die App gar nicht, wie von der Stadt aufgefordert, zum Jahresende in überarbeiteter Form neu installiert, zumindest nicht wissentlich. Die habe sich offenbar von selbst aktualisiert. Hm. Wenn es bei einem selbst umgekehrt ist, hilft nur eines: noch mal löschen, noch mal neu installieren. Schon ploppt sogar direkt der nächste Grünschnitt-Termin auf, am 21. November! Schade, Schluss mit Spontanität.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen