Mannheim. Übrigens... wurde ich, die ja seit kurzem überaus begeisterte Pächterin eines Schrebergartens ist, gefragt, ob ich in meinem Garten auch einige Cannabis-Pflanzen anbauen würde. Das wollte ich gern tun. Denn obwohl ich selbst keine Konsumentin bin, habe ich die Verbotspolitik, die unzählige Menschen kriminalisiert und in die Hände von Dealern gedrängt hat, schon immer abgelehnt.
Diese Zeiten sind ja nun vorbei, drei Pflanzen könnte ich im Garten problemlos kultivieren. Dachte ich. Doch weit gefehlt: Der Anbau im Schrebergarten ist illegal. Das hat der Bundesverband deutscher Kleingartenvereine auf rechtlicher Grundlage in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium erarbeitet. Man darf die berauschenden Pflanzen nämlich nur in der Wohnung oder an einem „Ort des gewöhnlichen Aufenthaltes“ kultivieren, also dort, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat. Ein Schrebergarten gehört angeblich nicht dazu.
Dabei weiß ich aus erster Hand, dass er das bei vielen Hobbygärtnern durchaus ist - meine Gartennachbarn befinden sich im Ruhestand und fahren eigentlich nur noch zum Schlafen nach Hause. Die Parzelle ist eingezäunt und abschließbar, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einbrechen und die berauschenden Blüten ernten würde, wohl eher gering. Solche Feinheiten werden im Bundesgesundheitsministerium nicht mitgedacht.
Obstler und Kippen ja - Joint nein?
Übrigens ist sogar der Konsum im eigenen Schrebergarten verboten, wie ein Sprecher des Landesverbands der Gartenfreunde auf Nachfrage mitteilte. Damit sollen Minderjährige geschützt werden. Das ist durchaus sinnvoll. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen sollte dann aber auch konsequent durchgezogen werden. Obstler und Zigaretten - alles ab 18 - sollten genauso verpönt sein wie ein Joint. Herr Lauterbach sollte da wirklich mal härter durchgreifen.
Für meine Freunde bleibt zum Anbauen jetzt nur die eigene Wohnung und der eigene kleine Garten mitten in der Stadt. Aber Achtung: Nicht zu nah am Zaun. Das ist - man ahnt es schon - ebenfalls verboten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-die-tuecken-des-cannabis-anbaus-_arid,2223617.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Glosse "Übrigens" Die Tücken des Cannabis-Anbaus
Der Cannabis-Konsum ist in Deutschland legalisiert, ebenfalls der Anbau von bis zu drei Pflanzen pro volljähriger Person. Doch aufgepasst: Bereits bei der Frage nach dem Pflanzort gibt es Fallstricke