Ludwigshafen. Waghalsige Akrobaten, witzige Clowns und atemberaubende Showeinlagen: Beim 18. Ludwigshafener Weihnachtscircus darf gestaunt und gelacht werden. Nach einem Jahr Abstinenz kann das Publikum endlich wieder Zirkusluft schnuppern. Am Familientag am Mittwochnachmittag haben zwölf internationale Artisten rund 250 große und kleine Besucher mit ihrem Programm begeistert. Abends fand die festliche Premiere statt.
Mit großen Augen blicken vor allem die jüngsten Zuschauer in die Manege. „Wie Sie sehen, haben wir einen Raubtierkäfig aufgebaut“, verkündet Alfred Riedesel geheimnisvoll bei der Begrüßung. Doch statt wilden Tieren präsentiert Danny Lauenburger acht Hunde der Rasse Chow Chow. Die auch als Lion Dogs bekannten Vierbeiner sehen Löwen tatsächlich ähnlich. Die gutmütigen Hunde mit dem flauschigen Fell haben allerlei Dressurtricks auf Lager, mit denen sie die Herzen des Publikums im Sturm erobern. Sie springen durch Reifen und übereinander, flanieren über eine Brücke, stellen sich auf ihre Hinterpfoten und machen auf Kommando eine Rolle auf dem Boden. Zwischendurch verteilt Lauenburger Streicheleinheiten an die Tiere, die sichtlich Spaß an ihrer Kür haben.
Atemberaubende Nummern
Die Nummern von David Hammarberg sind sowohl atemberaubend als auch mitreißend. Wenn der durchtrainierte Equilibristikkünstler aus Schweden auf Händen läuft, ist Körperspannung pur angesagt. Auch auf dem Bungee-Trapez macht er eine gute Figur. In schwindelnder Höhe sorgt er, lediglich an einem Seil befestigt, für halsbrecherische Momente. Das vermag auch das Duo Paschenko am Seil oder mit verblüffender Hand-auf-Hand-Akrobatik. Familie Wertheim ist in verschiedenen Konstellationen zu sehen. Als Duo demonstriert das Ehepaar Aura und Josef Wertheim sein Talent mit dem Diablo, solo zeigt der Artist eine Einrad-Show. Mit seinem Sohn Josef und der sechsjährigen Tochter Anaisa verzaubert er als Trio Bowerti mit fesselnder Akrobatik, bei der Balance, Kraft und Konzentration eine Symbiose eingehen.
Nervenkitzel und Frauenpower bringen Aura Wertheim alias Miss Aura mit ihrer heißen Lady Fakir-Feuershow sowie Maria Bizzarro mit einer spektakulären Säbelbalance in die Manege. Außergewöhnliche Körperbeherrschung demonstrieren Hula Hoop-Künstlerin Miss Gina und Pole-Akrobatin Anna Kucherenko. Anmutig lässt Miss Gina mehrere Reifen zu „Toy“ von Netta über ihren zierlichen Körper tanzen. Im Lederoutfit verzaubert Kucherenko mit ihrer sinnlichen Show an der Polestange. Der neunjährige Peppino und sein Vater Tibo sorgen als Clowns für Heiterkeitsausbrüche. Mal lachen die Zuschauer über die Musikeinlage voller Pannen, dann schmunzeln sie über den lustigen Jung-Clown. Alle Künstler ernten wohlverdienten Beifall.
„Man wusste nicht, kommt ein Lockdown oder nicht“, sagt Gerd Hübner, der für die Pressearbeit des Circus zuständig ist. Nun freuen sich alle Beteiligten, dass sie auftreten dürfen. „Wir haben Lampenfieber und sind total glücklich“, sagt er. Es seien viele Leute da, für die ein Besuch im Weihnachtscircus Tradition sei. „Die Leute sehnen sich auch nach einem Stück Normalität.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert_artikel,-dabei-gewesen-ludwigshafener-weihnachtscircus-begeistert-mit-spektakulaerer-show-_arid,1896195.html