Mannheim. Für die Mannheimerin Berna Aykut ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. Ende Mai eröffnete Berna, die von ihren Freunden nur Yelna genannt wird, ihr Café Lulay – Cheesecake, Brownies and more in der Mannheimer Neckarstadt.
Mama, irgendwann mach ich ein Café auf und verkauf deinen Käsekuchen.
Angefangen hat alles mit einem Scherz. Immer wenn es den Käsekuchen von Yelnas Mama zu essen gab, regnete es Komplimente von Freunden und Bekannten. Aber auch nach hundert Nachfragen gab sie das Rezept nie raus. Yelna hat dann aus Spaß immer gesagt: „Mama, irgendwann mach ich ein Café auf und verkauf deinen Käsekuchen“.
Café Lulay in Mannheim-Neckarstadt: Blaue Tische und Käsekuchen nach Mamas Rezept
Als sie nach ihrem Uni-Abschluss ohne großen Plan wieder zurück nach Mannheim kam und nach Wohnungen suchte, stieß sie auf eine leer stehende ehemalige Bäckerei. Ein eigenes Café aufzumachen, klang plötzlich gar nicht mehr so abwegig. Nach kurzer Bedenkzeit und einer zweieinhalbmonatigen Umbauphase öffnete der Laden an der Ecke zur Carl-Benz-Straße das erste Mal seine Türen.
Vor dem Café gibt es kleine blaue Tischchen Tischen, an denen man entweder im Schatten oder in der Sonne sitzt. Durch die großen Schaufenster hat man dabei auch immer einen Blick auf das Geschehen im Laden. Klar erkennbar wird bei der Inneneinrichtung Yelnas Lieblingsfarbe. Von blauen Wänden bis hin zu blauen Servietten, alles ist eher minimalistisch, in Blau und Schwarz Tönen gehalten.
Im Laden gibt es neben vier Tischen auch die Theke, in der Käsekuchen und Co. ausliegen. Den Charme einer Bäckerei, die der man gemütlich sitzen kann, hat das Café Lulay behalten.
Käsekuchen und Brownies: Im Café Lulay dreht sich alles um Süßes
Beim Angebot ist der Name des Cafés Programm. Es gibt klassisch belegte Brote, Brezeln, Croissants und kleine Backwaren. Doch die Spezialität des Hauses sind die Käsekuchen und Brownie Variationen. Die gibt es entweder mit Crunch-Faktor, das heißt mit Boden aus karamellisierten Walnüssen.
Das ist Yelnas persönlicher Favorit: der Käsekuchen mit Brownie-Boden. Ein Stück gibt es je nach Sorte ab 4,50 € und lässt sich auch noch toppen, beispielsweise mit Schoko oder Biscoff Creme. Dazu gibt es Marshmallows oder Schokostreusel. Neben vielen Tees, Eiskaffees, türkischem Mokka und Softdrinks gibt es die typischen Kaffeekreationen aus der Siebträgermaschine - alle für bis zu 4,20 €.
Im Café Lulay ist für jede Altersgruppe was dabei. Einladend ist das Café unteranderem für die in der Nähe liegenden Seniorenheime. Außerdem bietet Yelna Raum für Studierende, die Kaffee, Kuchen und Lernen kombinieren wollen. Im Café Lulay gibt es nämlich kostenfreies WLAN.
So hat es unserer Autorin geschmeckt
Aus der Auswahl an Käsekuchen und Brownies habe ich mich für die Kombination von beidem entschieden. Auch genannt Lulays Mix. Das Geheimrezept von Yelnas Mutter hält, was es verspricht. Der Kuchen war super lecker, fluffig und verfließt auf der Zunge. Dazu kam dann der schokoladige Boden, was überraschend gut zusammengepasst hat. Insgesamt aber auf jeden Fall eine Bombe, von der man nach einem Stück glücklich gefüllt ist. Dazu gab es für mich einen Cappuccino mit viel Milchschaum.
Auch ganz herzlich willkommen sind Kinder, für sie gibt es extra Malbücher und Stifte. Da Yelna selber Welpen Besitzerin ist, ist darüber hinaus für die Vierbeiner mit einer kleinen Hundestation gesorgt. Da der Betrieb schon um acht Uhr beginnt, sind die Togo-Optionen sehr beliebt bei Handwerkerinnen und Handwerkern auf dem Weg zur Arbeit.
Der Hauptfokus liegt für Yelna auf süßen Speisen, auch in Zukunft soll das erst mal so bleiben. Nach und nach möchten sie das Sortiment erweitern und vor allem auf saisonale Angebote setzen, zum Beispiel soll es im Sommer auch selbst gemachte Limonaden geben. Doch vorerst steht an, anzukommen und zu realisieren, dass sie ihr eigenes Café hat.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-gastro-von-mamas-kaesekuchen-zum-eigenen-cafe-cafe-lulay-in-der-neckarstadt-eroeffnet-_arid,2215255.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html