Mannheim. Einen Blumenladen besitzen, der gleichzeitig auch ein Café ist. Diesen Traum hegen gerade auf Social Media viele. Tolunay Sahin und seine Mutter Fulya Sahin haben ihn in Mannheim verwirklicht. Mit La Petite Fleur au Café waren sie nach eigener Aussage die ersten in Deutschland, die dieses Konzept für sich entdeckten und umsetzten.
La Petite Fleur au Café in Mannheim ist ein Familienbetrieb
Ursprünglich stammen sie aus der Türkei - heute lebt die Familie in Mannheim. Fulya Sahin arbeitete schon viele Jahre in der Gastro, als sie sich selbstständig machte. Vor zwei Jahren eröffneten sie das Le Petite, Fleur au Café in den Mannheimer Quadraten.
Ihr Laden ist durch und durch ein Familienbetrieb. Tolunay Sahin ist der kreative Kopf. Er besuchte sechs Floristik-Workshops und bildet sich ständig weiter in Sachen Blumen. Seine Mutter kümmert sich als Gastroexpertin um den Café-Bereich. Sie backt alle Kuchen selbst. Aber auch der Rest der Familie hilft, wo er kann.
Kaffee schlürfen und Sträuße kaufen: Im La Petite in Mannheim geht beides
Wenn man den Laden in den Quadraten betritt, sieht man rechts in einem speziellen Kühlregal viele bunte Blumen hinter Glastüren lagern. Direkt gegenüber wird an Blumengestecken oder Sträußen gearbeitet. Weiter hinten sind im Regal an der Wand viele Vasen in unterschiedlichsten Farben zu sehen. Ob rosa, gelb, grün, blau, alle stehen ebenfalls zum Verkauf.
La Petite Fleur au Café in Mannheim
Sitzen kann man drinnen, sowie draußen im Innenhof, immer mit Blick auf die Theke. Dort werden mit einer Siebträgermaschine Kaffee-Kreationen gezaubert. Durch die schlichten Farben, der Samt-Stühle, der Theke oder der Tische bleibt der Fokus auf den bunten Blumen.
Brunch im La Petite in Mannheim heißt vor allem Brotkreationen
Auch wenn die Deko im La Petite sehr präsent ist, auch das Essen kann sich sehen lassen. Zum Brunchen gibt es unterschiedliche Brotkreationen. Sei es ein Bauernbrot mit Thymian, Ziegenkäse und Obst, oder eins mit Hummus, Pesto, Räucherlachs und Brombeere. Vegane Brote sind auch auf der Karte vertreten. Die Preise variieren zwischen 11 und 16 Euro.
So hat es unserer Autorin geschmeckt
Für mich gab es bei La Petite, Fleur au Café Kaffee und Kuchen. Bei der bunten Auswahl an Speisen habe ich mich für den Klassiker entschieden. Der Käsekuchen war lecker und die Kombination mit den Beeren, die dazu serviert wurden, war erfrischend und verlieh dem Ganzen eine schöne Leichtigkeit.
Der mit getrockneten Blumen auf dem Milchschaum dekorierte Eiskaffee war die perfekte Ergänzung zum Kuchen und rundete meinen Besuch bei Sahin und seiner Mama super ab.
Für Kaffee mit Hafer-, Soja- oder Mandelmilch zahlt man hier einen Aufpreis von 0,60 Euro. Für den süßen Hunger gibt es nicht nur Kuchen, sondern auch Joghurt mit Granola und Beeren. Wichtig ist der Familie dabei, dass sie immer frische Zutaten verwenden.
Blumen sind der Familie Sahin eine Herzensangelegenheit
Aber warum dann nicht nur ein Café eröffnen? Blumen kaufen hat für die ganze Familie auch mit Selbstliebe und Achtsamkeit zu tun. Schon früher hat ihre Mutter oft Schnittblumen aus dem Garten geholt, um sie im Haus hinzustellen. Und bei den vielen Hochzeiten, Geburtstagen und Verlobungen, die sie miterleben, sagen sie: „Wir verkaufen nicht nur Blumen, wir verkaufen auch Liebe“.
Und die beiden haben ehrgeizige Pläne. Sie wollen einen weiteren Laden im Jungbusch oder der Schwetzinger Vorstadt eröffnen. „Es ist alles sehr cool, sehr stressig, aber es macht uns Spaß“, sagt Tolunay Sahin
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-gastro-cafe-und-blumenladen-in-einem-besitzer-des-la-petite-fleur-au-cafe-in-mannheim-leben-social-m-_arid,2208485.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html