Gastronomie

Basoni in Mannheim: Für Sardinien Liebhaber und Neuentdecker

Italienische Restaurants gibt es in Mannheim viele: Mit dem Basoni hat in der Schwetzingerstadt ein besonders Lokal eröffnet. Dort gibt es Leckereien aus Sardinien. Wir haben uns das Sortiment angeschaut

Von 
Felicitas Bendel
Lesedauer: 
Leckereien aus Sardinien und leichte italienische Gerichte erwarten die Gäste im Basoni in Mannheim. © Felicitas Bendel

Mannheim. Für alle, die Sardinien kennen und lieben ist das Basoni in der Schwetzinger Vorstadt ein echter Treffpunkt geworden. Seit Anfang Oktober kommen hier aber auch alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren wollen, oder die Abwechslung zur altbekannten italienischen Küche suchen, auf ihre Kosten. Wir haben für euch vorbeigeschaut.

Einen kleinen Mittagstisch und Produkte aus Sardinien, die man sonst nicht findet gibt es hier im Basoni. © Felicitas Bendel

Schon beim Betreten des Ladens schwappt das Urlaubsfeeling über. Die unterschiedlichen Blautöne mit den natürlichen Holzakzenten sind einfach Sardinien pur. Im Kontrast dazu stehen die Möbel in einer Mischung aus antikem Holz und modernem Industrielook.

Betreiberinnen des Costa Smeralda in Mannheim eröffnen Basoni

Die gemütlichen Fensterbänke mit den unterschiedlichen Kissen machen das Ambiente gemütlich. Einladen soll auch der große Familientisch, an dem Gäste, die hier essen wollen, Platz nehmen können. Mittags gibt es kleine warme Gerichte, wie zum Beispiel Focaccia, die im Familienrestaurant nebenan zubereitet werden.

Trotz des italienischen Bar-Charakters ist das Basoni aber kein klassisches Café. Lara und Luana Basoni verkaufen hier auch Produkte aus Sardinien. „Die findet man nicht einfach im Supermarkt“, sagen die beiden.

Die Schwestern kennen sich bereits in der Gastronomie in Mannheim aus. Sie betreiben auch das Restaurant Costa Smeralda © Basoni

Schon vor der Neueröffnung des Feinkostgeschäfts waren die Inhaberinnen keine Fremden in der Schwetzinger Straße. Sie leiten, neben Basoni, in zweiter Generation das sardische Restaurant Costa Smeralda.  Dieses haben die beiden Schwestern von ihren Eltern übernommen. Die hatten das Costa Smerlada vor mehr als 40 Jahren eröffnet, als sie von Sardinien nach Deutschland kamen.

Essen aus Sardinien kommt bei Gästen im Basoni in Mannheim gut an

Nachdem im Restaurant eine kleine Ecke mit sardischen Produkten so gut bei den Kunden ankam, entstand bei den Schwestern die Idee mit Basoni ein weiteres Stück sardische Kultur und Tradition nach Mannheim zu bringen. Da im Moment in Mannheim viele Geschäfte schließen, hat es laut den Beiden schon etwas Mut zu diesem Schritt gebraucht. Nach elf Monaten gab auch das Bauamt endlich grünes Licht und es konnte los gehen.

Und was steht nun bei Basoni im Regal? Das Sortiment ist vielseitig. Im Basoni bekommt man unter Anderem unterschiedliche Pasta Sorten, Bottarga, sardischen Safran, Bio-Olivenöl, Torrone di Tonara (Sardisches Nougat), Salumi Sardi (Wurstware), Kräuter, Tisane (Tee), Honig und Weine sowie Liköre. 

Basoni Feinkost in der Schwetzingerstadt

  • Adresse:  Schwetzinger Platz 8, 68165 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr; Samstag von 10 bis 14 Uhr 
  • Im Web: www.basoni-feinkost.de

Ganz traditionell wird der Schinken auf einem Korkbrett und das Brot in Flechtkörben serviert. Ihre Produkte beziehen die beiden Schwestern direkt von kleinen Händlern aus Sardinien. Bald soll es auch einen Onlineshop geben.

Körbe mit Essen als Geschenke zu Weihnachten gibt es im Basoni

Die Preise starten für Pastasoßen bei 4,90 €. Die Weine fangen mit einem Vermentino bei 12,90 € an, können aber auch schnell etwas teurer werden. Passend zur Weihnachtszeit bekommt man auch kleine Weihnachtskörbe mit allerlei sardischen Produkten zum Probieren. So ein sardisches Starterset zum Verschenken, wie Luana Basoni es nennt, bekommt man für 39,50 €.

Für alle Kultur Interessierten ist auch was dabei. Luana Basoni will nämlich auch das sardische Kunsthandwerk unterstützen und den Menschen in Mannheim näherbringen. So gibt es zum Beispiel originalgetreue Reproduktionen der Muttergöttin Dea Madre aus der pränuraghischen Zeit Sardiniens zu kaufen.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Café Vienna in Mannheim öffnet nach Querelen wieder

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren
Essen & Trinken (mit Rezept)

Weihnachtsbars in Mannheim: Wo der Weihnachtsmarkt in der Bar stattfindet

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Restaurants

Neun besondere Burger-Restaurants in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow , Tanja Capuana und Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Aber nicht nur die Weihnachtszeit haben die beiden im Blick, auch auf den Frühling freuen sie sich. Denn sobald es wärmer wird, wird der kleine Außenbereich eingeweiht.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen