KulTour

Unsere Veranstaltungstipps bis 8. Juni in der Region

Es ist viel geboten: Fünfmal Helene Fischer in der SAP Arena, zweimal Akademiekonzert und die erste Opernregie von Bloomaul Johannes Goltz

Von 
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Schlagerkönigin Helene Fischer (links) und Künstlerinnen des Cirque du Soleil spielen gleich fünfmal in der Mannheimer SAP Arena © Marcus Brandt/dpa

INHALT 1. bis 7. Juni

Metropolregion. Donnerstag
The Bottled Spirits, Schatzkistl

Freitag
Rock am Ring
"Die menschliche Stimme", NTM
"Über Leben als Ukrainer*in", Theater Heidelberg/Karlstorbahnhof
"Ach Sisi", Pfalzbau
Luke Mockridge, SAP Arena
Walter Trout, Musiktheater Rex
Ahmet Aslan, Capitol
(Golden Hours, Alter)

Samstag
Hazmat Modine, Alte Feuerwache
Hatesphere, Café Central
Andreas Schickentanz Sextett, DAI
White Hills, Alter

Sonntag
Freier Tanz im Delta, Theater Felina-Areal
Lost Society, Café Central

Montag
Akademiekonzert, Rosengarten
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache

Dienstag
Helene Fischer, SAP Arena

Mittwoch
David Celia & Zufallo, Karlstorbahnhof
Kamchatka, Café Central
Bongzilla, 7er Club

 
DONNERSTAG

The Bottled Spirits lassen in Mannheimer Schatzkistl Folk-Vielfalt aus der Flasche

Mannheim. Mal treibt es The Bottled Spirits musikalisch mehr zu den Küsten Irlands, Schottlands oder Englands, mal an die Gestade der Neuen Welt. Unter dem Dach der Irish & American Folk Nights lässt die Gruppe am Donnerstag, 1. Juni, 20 Uhr, nun im Mannheimer Schatzkistl ihre klangliche Vielseitigkeit aus der Flasche. Das Repertoire der Formation reicht dabei von irischen Reels und Jigs bis zu Bluegrass und Old-Time Music: „Besonders der Spagat zwischen gefühlvollen Balladen und Fiddle Tunes, zwischen eigenen Arrangements, Variationen, mehrstimmigen Sätze und Improvisationen machen den besonderen 'Spirit' ihrer Musik aus“, teilt das Schatzkistl mit. Konzertkarten zum selber Drucken gibt es im Webshop für 17,90 Euro.
www.schatzkistl.de

FREITAG

Nationaltheater führt Mono-Oper „Die menschliche Stimme“ in Kulturhaus Käfertal auf

Mannheim. Eine Frau, die vor kurzem von ihrem Geliebten verlassen wurde, klammert sich an den Telefonhörer, aus dem sie seine vertraute Stimme vernimmt: 1930 war das Monodrama „Die menschliche Stimme“ von Regisseur und Autor Jean Cocteau in Paris uraufgeführt worden, 1958 schrieb Komponist Francis Poulenc auf diese Vorlage einen Operneinakter für Sopranstimme und Orchester. Nun inszeniert Regisseur Joachim Goltz „Die menschliche Stimme“ am Mannheimer Nationaltheater als Mono-Oper, die am Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr, im Kulturhaus Käfertal Premiere feiert. Opernensemblemitglied Marie-Belle Sandis wird darin von Naomi Schmidt am Klavier begleitet. Das Stück wird in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt. Karten gibt es in zwei Kategorien für 20 oder 26 Euro, ermäßigt für zehn oder 13 Euro. Die nächste Vorstellung folgt am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr.
www.nationaltheater-mannheim.de

Heidelberger Karlstorbahnhof zeigt Uraufführung von Anastasiia Kosodiis Stück „Über Leben als Ukrainer*in“

Heidelberg. „Über Leben als Ukrainer*in - Acht kurze Kompositionen über das Leben der Ukrainer*innen für das westliche Publikum“ heißt ein Schauspiel, das Anastasiia Kosodii - Hausautorin am Mannheimer Nationaltheater – im Sommer 2022 geschrieben hat. Es handelt sich dabei um „acht kurze Kompositionen ohne Musik: über Tapferkeit, Schönheit, den Tod als Dimension der Zeit – und wie man davon erzählen kann. Und überhaupt über alles“, führt das Programm des Heidelberger Karlstorbahnhofs aus, wo die Uraufführung in Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg und dem Freien Theaterverein der Stadt am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, Premiere hat. Die Regie führt Georg Zahn, Schauspielerin Vladlena Sviatash „spricht, spielt, tanzt den Text auf Ukrainisch mit deutschen Übertiteln und bietet eine emotionale Einsicht in die ukrainische Seele.“ Karten sind im Online-Shop für 18,60 Euro, ermäßigt für 8,70 Euro (jeweils plus Gebühr) erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 19 bzw. 9,50 Euro.
www.karlstorbahnhof.de

Volkstheater Wien gastiert mit Rainald Grebes Schauspiel „Ach, Sisi – Neunundneunzig Szenen“ im Ludwigshafener Pfalzbau

Ludwigshafen. Sie ist fraglos eine Ikone des kollektiven Kultur-Gedächtnisses: „Sisi ist ein Wahrzeichen, ein Mythos, ein Silbertablett – und sie lässt sich nicht auf die Bühne bringen, weil jede und jeder sie besser kennt“, seufzt die Vorankündigung zum Schauspiel „Ach, Sisi – Neunundneunzig Szenen“, mit dem das Volkstheater Wien am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juni, jeweils 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau gastiert. Inszeniert wird das Stück, das seiner Konzeption nach „Eine Staatsaktion, ein Nichts, ein Volkstheater“ ist, von dem großartigen Musiker, Kabarettisten, Autor und Regisseur Rainald Grebe. Für Komposition und Musikalische Leitung zeichnet Jens-Karsten Stoll verantwortlich, Tickets kosten im Normaltarif zwischen 23 und 41 Euro. Online waren für die Vorstellungen zuletzt keine Karten mehr erhältlich. Die Theaterkasse ist unter der Tickethotline 0621/5042558 oder per Mail an pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de zu erreichen.
www.theater-im-pfalzbau.de„Ach, Sisi“-Trailer:

Comedian Luke Mockridge macht mit neuem Programm „Trippy“ in Mannheimer SAP Arena Station

Mannheim. Ziemlich genau ein Jahr ist es her, als Comedian Luke Mockridge mit seinem Programm „A Way Back To Luckyland” in der Mannheimer SAP gastierte. Jetzt kehrt der Comedian dorthin zurück, um am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, in seiner neuen Show „Trippy“ dem Eindruck Ausdruck zu verleihen, „dass wir alle in einem Film leben. In einem Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben“, wie es in der Veranstaltungsvorschau heißt. Der Humorist fragt sich: „Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin – ohne zu wissen, ob wir über all das noch lachen dürfen.“ Für Mockridge ist allerdings klar: „Wir dürfen, sollten und müssen lachen.“ Wer sich in Mannheim zusammen mit dem Komiker amüsieren will, kann sich bei eventim.de eine Karte für 47,30 Euro (freie Platzwahl) selber ausdrucken oder diese an der Abendkasse hinterlegen lassen.
Tickets: www.eventim.de

US-Gitarrist Walter Trout stoppt auf Europatour in Bensheimer Musiktheater Rex

Bensheim. Der US-amerikanische Gitrrenvirtuose Walter Trout macht am Freitag, 2. Juni, auf seiner aktuellen Europatour im Bensheimer Musiktheater Rex Station. Der 1951 geborene Blues- und Rockmusiker kann auf eine äußerst bewegte Karriere blicken: Ende der 70er Jahre spielte er zusammen mit Blues-Legende John Lee Hooker und von 1980 bis 1984 war er Mitglied bei der nicht minder wegweisenden US-Formation Canned Heat. 1984 schloss der Gitarrist und Sänger sich dann dem britischen Blues-Pionier John Mayall an, bevor er 1989 die Walter Trout Band gründete, die sich ab 1999 Walter Trout & the Radicals nannte. Ein Vorprogramm soll noch bekanntgegeben werden, Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 40 Euro, im Webshop gibt’s Karten für 36,20 Euro (plus Gebühr).
www.rex-ticketshop.de

Weltmusiker Ahmet Aslan erfindet in Mannheimer Capitol traditonelle Klänge neu

Mannheim. Di-Tar nennt Ahmet Aslan seine selbst kreierte Mischung aus der Langhalslaute Bağlama und einer Flamenco-Gitarre, die der Instrumentalist und Sänger am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol spielen wird. Der Weltmusiker „interpretiert anatolische Volksmusik auf eigene Weise und erfindet sich und seine Musik immer wieder neu“, notiert das Capitol-Programm über den Auftritt im Zuge von Aslans „Europe Tour 2023“. Karten dafür gibt es in zwei Kategorien zu 39,90 oder 49,90 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333), im Webshop kosten sie 42,40 oder 52,40 Euro (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de

Golden Hours rocken am Mannheimer Kulturtreff Alter

Mannheim. Ein paar Musiker mit ziemlich illustren Banderfahrungen - Wim Janssens (Tricky), Tobias Humble (Gang Of Four), Hákon Aðalsteinsson (Brian Jonestown Massacre) und Rodrigo Fuentealba (The Fuzztones) – haben sich vor geraumer Zeit zu einer Rock- und Post-Punk-Formation namens Golden Hours zusammengeschlossen, die jetzt am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, ein Konzert am Mannheimer Kultur- und Freizeittreff Alter gibt. Vor kurzem erst ist das unbetitelte Debütalbum des deutsch-schwedisch-amerikanischen Quartetts erschienen. Der Konzerteintritt ist frei beziehungsweise erfolgt auf Spendenbasis.
www.facebook.com

SAMSTAG

Hazmat Modine in Alter Feuerwache Mannheim

Mannheim. Mit Jazz verwobene Blues- und Rootsmusik feinster Art spielt die New Yorker Band Hazmat Modine, die der Alten Feuerwache in Mannheim am Samstag, 2. Juni, 20 Uhr, einen Konzertbesuch abstattet. Lange haben Bandleader Wade Schuman und Gitarrist Erik Della Penna an neuen Songs gefeilt, die nun auf der druckfrisch vorliegenden Platte „Bonfire“ verewigt wurden – vor der an diesem Abend sicher auch live Einiges zu hören sein dürfte. An der Abendkasse beträgt der Einlass 27 Euro. Im Internet lassen sich Tickets zum Preis von 25,20 Euro plus Gebühr erwerben.
https://altefeuerwache.comHazmat Modine, „Dark River & Delivery Man“:

Weinheimer Café Central lädt zu Thrash-Metal-Abend mit Hatesphere

Weinheim. Zu ein Thrash- und Death-Metal-Abend mit der dänischen Band Hatesphere lädt das Weinheimer Café Central am Samstag, 3. Juni, ein. „Hatred Reborn“ heißt der jüngste Album-Wurf der im Jahr 2000 von Gitarrist Peter „Pepe“ Hansen gegründeten Gruppe. Im Vorprogramm spielen die Ladenburger Metal-Kollegen der Formation Sign of Death, los geht es um 20 Uhr. Digital-Tickets sind für 18,70 Euro erhältlich.
https://cafecentral.de

Andreas Schickentanz Sextett präsentiert „Episodes“-Projekt im Heidelberger DAI

Heidelberg. Unter den Begriff „Episodes“ hat das Andreas Schickentanz Sextett sein Programm gestellt, das die Musiker um den namensgebenden Posaunisten, Elektronik-Künstler und Komponisten am Samstag, 3. Juni, 20 Uhr, im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) in Heidelberg vorstellen. Die Idee von „Episodes“ sei, verschiedene Facetten zusammenzubringen, schreibt das DAI über das Projekt des Sextetts, das aus Musikern der Kölner Szene besteht, deren Wege sich immer wieder in den verschiedensten Konstellationen kreuzen. Tickets gibt es nur an der Abendkasse, dort beträgt der Eintritt 16 Euro beziehungsweise ermäßigt 14 Euro. Kartenreservierungen sind unter ticket@jazzclub-heidelberg.de möglich.
https://dai-heidelberg.de

Andreas Schickentanz Sextet, „Episodes“:
MfWOirAcwuw

US-Post-Punk-Duo White Hills spielt auf Mannheimer Kulturareal Alter

Mannheim. Über ein Dutzend Alben hat die US-amerikanische Post-Punk- und Psychedelic-Rock-Band White Hills (alias Gitarrist/Sänger Dave W. und Bassistin/Sängerin Ego Sensation) bereits veröffentlicht, die am Samstag, 3. Juni, gegen 20.30 Uhr, beim Mannheimer Kultur- und Freizeittreff Alter am Alten Messplatz auftritt. Dazu kommt ein ziemlich cooler musikalischer Moment in der Kino-Geschichte: Das Duo hatte 2013 einen Auftritt in Jim Jarmuschs romantischem Vampir-Filmdrama „Only Lovers Left Alive“. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis - der Veranstalter empfiehlt zehn bis 15 Euro.
www.facebook.com

SONNTAG

Theater Felina-Areal führt zweiten Programmteil von Festival Freier Tanz im Delta XII auf

Mannheim. Der zweite Programmabend des Festivals Freier Tanz im Delta XII feiert am Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr, im Mannheimer Theater Felina-Areal Premiere. Zu sehen sind dabei Choreografien von Chiara Dal Borgo, Zoulfia Choniiazova, Rebecca Häusler, Ayako Kikuchi, Sade Mamedova, Miriam Markl, Holly Mitchel, Seunghwan Lee und Richard Oberscheven. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Kartenreservierungen sind über die Theaterhomepage oder unter der Rufnummer 0621/3364886 (Anrufbeantworter) möglich. Eine weitere Aufführung des Programms findet am Dienstag, 6. Juni, 19 Uhr, statt.
www.theater-felina.de

Finnische Metal-Band Lost Society gastiert in Weinheimer Café Central

Weinheim. Eine neuerliche, geballte Trash-Metal-Ladung gibt’s am Sonntag, 4. Juni, im Weinheimer Café Central auf die Ohren - diesmal von der finnischen Band Lost Society, die derzeit auf ihrer „If the Sky Came Down“-Tour durchs Land zieht. Den Support bestreiten die Himalayas. Digital-Tickets sind im Webshop zum Preis von 21,90 Euro erhältlich.
https://cafecentral.de

MONTAG

Nationaltheater-Orchestermitglieder geben 7. Akademiekonzert in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Zwischen dem Schlaraffenland (englisch: „Cockaigne“) und wilden Klang-Schlachten auf hoher See changiert das 7. Akademiekonzert, das die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters am Montag und Dienstag, 5. und 6. Juni, jeweils um 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten aufführt. Auf dem Programm stehen Edward Elgars „Cockaigne (In London Town)“ Ouverture op. 40, Erich Wolfgang Korngolds Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 sowie Korngolds Suite aus dem Film „The Sea Hawk“ und schließlich Nino Rotas Suite aus „Otto e mezzo“. Geleitet wird das Konzert von Chefdirigent Alexander Soddy, Solistin an der Violine ist Veronika Eberle. Karten kosten zwischen 15 und 51 Euro, mit der „MorgenCard“ zwischen 15 und 44,90 Euro und als Studi-Ticket pauschal neun Euro. Einführungsveranstaltungen finden vor den Vorstellungen jeweils um 19.15 Uhr statt.
https://musikalische-akademie.de

Ensemble Acoustic musiziert bei Mannheim Jazz Lounge in Alter Feuerwache

Mannheim. Das Ensemble Acoustic musiziert am Montag, 5. Juni, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim. Das Konzert findet im Rahmen der Mannheim Jazz Lounge statt, welche die Feuerwache und der lokale Musikhochschule zusammen ausrichten. Die Hochschul-Formation hat sich dem Hardbop verschrieben und spielt Kompositionen von Lennie Tristano, Nat Adderley, Ornette Coleman und anderen prominenten Vertretern dieser Ära. „Ein swingender, groovender Abend ist garantiert“, verspricht die Programmankündigung. Der Eintritt dazu ist frei.
https://altefeuerwache.com

DIENSTAG

Schlagerkönigin Helene Fischer spielt fünf Shows in Cirque-du-Soleil-Begleitung in Mannheimer SAP Arena

Mannheim. Die Schlagerkönigin hält wieder in Mannheim Hof: Mit sage und schreibe fünf Shows binnen einer Woche ist Helene Fischer zwischen 6. und 11. Juni in der SAP Arena zu erleben. Was das Publikum hierbei am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. Juni, sowie von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, erwartet darf? „Ihre größten Hits, die besten Songs ihres achten Nummer-eins-Albums 'Rausch' und eine neue fantastische Show voll magischer Momente – all das und noch viel mehr präsentiert Helene Fischer auf ihrer Arena-Tour“, enthüllt die Konzertvorschau. „Gemeinsam mit dem Cirque du Soleil wollen wir echtes Neuland betreten und den Fans ein Erlebnis bieten, dass es so vorher noch nicht gab“, wird die Erfolgsmusikerin darin höchstselbst zitiert: „Wir wollen überwältigende Momente voller Emotionen schaffen, unsere unbändige Freude mit dem Publikum teilen und schaffen. Einen wahren Rausch der Sinne kreieren!“ Wer sich von diesem Wirbelwind der Wahrnehmungen mitreißen lassen will: Karten für die Vorstellungen am Dienstag und Mittwoch waren bei eventim.de aktuell ab 64,90 Euro, für Freitag ab 74,90 Euro, für Samstag ab 94,90 Euro und für Sonntag ab 69,90 Euro erhältlich. Dazu kommen jeweils Versandkosten.
www.eventim.de
Helene Fischer, „Atemlos durch die Nacht“ live:

David Celia und Folk-Formation Zuffalo interpretieren Pink-Floyd-Album in Heidelberger Karlstorbahnhof

Heidelberg. Bekannt wurde er hierzulande an der Duo-Seite der Heidelberger Singer-Songwriterin Marla. Jetzt ist der kanadische Gitarrist und Sänger David Celia zusammen mit seinen Landsleuten der Folkrock-Formation Zuffalo im Theater im Heidelberger Karlstorbahnhof (TiK) zu Gast. Am Mittwoch, 7. Juni, 20 Uhr, präsentieren er und seine Mitmusikerinnen und -musiker dort sowohl ihre eigenen Songs wie auch Pink Floyds komplettes Album-Epos „The Dark Side Of The Moon“. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 15 Euro, im Internet-Shop 14,20 Euro (plus Gebühr). Im Anschluss an das Konzert legen die DJs von The Soft Rock Café auf - es darf getanzt werden!
www.karlstorbahnhof.de

Schwedische Gruppe Kamchatka mixt Rock-Cocktail in Weinheimer Café Central

Weinheim. Das klingt nach einem so anregenden wie entspannten Musikcocktail: Stoner-, Hard-, 70’s-, Retro- und Psychedelic-Rock mit einem kräftigen Schuss Blues spielt die schwedische Gruppe Kamchatka am Mittwoch, 7. Juni, 20 Uhr, im Weinheimer Café Central. „Dieses Gebräu servieren die Skandinavier Anhängern von Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, Tool oder Soundgarden mal als kompaktes und rifflastiges Gitarrenbrett, mal als ausufernde Instrumentalorgie mit Soloausritten“, führt das Konzerthaus auf seiner Homepage weiter aus. Schallmix-Unterstützung gibt’s dazu von DJ Kraut & Rüben. Digitale Eintrittskarten sind für 19,80 Euro erhältlich.
https://cafecentral.de

Stoner-Metal-Band Bongzilla erweitert Musikbewusstsein in Mannheimer 7er Club

Mannheim. Die US-amerikanische Stoner-Metal-Band Bongzilla sorgt auf der Sommerbühne des Mannheimer 7er Clubs am Mittwoch, 7. Juni, für psychedelische, Musik-bewusstseinserweiternde Klänge. „Weedsconsin“ heißt das aktuelle Album der Band, die 1995 in Wisconsin gegründet worden war, sich 2007 auflöste, aber acht Jahre später wieder zusammenfand. Als Support glühen Weedwizard ab 20 Uhr die Lautsprecheranlage vor, eine Gruppe, die sich ihrerseits dem Stoner Metal, Doom und Sludge verschrieben hat. Karten zum selber Drucken gibt’s im Internet für 21,42 Euro.
https://7er-club.de

 

Freier Autor

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen