KulTour

Unsere Kulturtipps bis 8. November von "Don Quijote" bis Time Warp

Eine prall gefüllte Programmwoche mit  unter anderem "Turandot" vom Nationaltheater, Enjoy Jazz, Rap-Stars wie Symba oder den Jungle Brothers, KOnstantin Wecker und Kabarett-Klassiker Thomas Freitag

Von 
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Nationaltheater-Schauspieler Matthias Breitenbach spielt in Mannheim die Titelrolle in "Don Quijote". © elix Grünschloß

KulTour 2. Bis 8. November

Metropolregion. Donnerstag, 2. November
„Turandot“, Rosengarten
Finale Enjoy Jazz
Andrew Cadie, Schatzkistl
Bonfire, Musiktheater Rex
Blues Night Session, Ella & Louis

Freitag,  3. November
Time Warp, Maimarkt
„Don Quijote“, Nationalthearer
„Philoktet Antigone“, Pfalzbau
Thomas Freitag, Klapsmühl‘
Lorenzo Petrocca Organ Trio, Ella & Louis
The Irish Folk Festival, Capitol
La Trottier Dance Collective, LAB Jungbusch
Ausbilder Schmidt, Schatzkistl
Niklas Kolorz, Halle02

Samstag, 4. November
Konstantin Wecker, Rosengarten
Deine Freunde, Rosengarten
„Love-Jogging“, Oststadt Theater
Symba, Alte Feuerwache
Philipp Uckel, Schatzkistl
The Brew, Cafe Central

Sonntag, 5. November
Staatsphilharmonie, Rosengarten
Nabihah Iqbal, Alte Feuerwache
SWR1 Pop & Poesie, Rosengarten
Musical Magics, Capitol
Annette Mayer, Klapsmühl 

Montag, 6. November
Tobias Langguth Trio, Cafe/Bar AFW
Jazz Lounge, Alte Feuerwache  
Robert Summerfield / Lars Duppler, Ella & Louis
Dikka, Karlstorbahnhof  

Dienstag, 7. November
Philip Weyands Myosotis, Klapsmühl‘
Red Hot Chili Pipers, Capitol
Nand, Karlstorbahnhof
Geoff Tate, Musiktheater Rex

Mittwoch, 8. November
Compagnie Marie Chouinard, Pfalzbau
Jungle Brothers, Karlstorbahnhof
Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Rüdiger Baldauf/Max Mutzke, Stadthalle Weinheim


Donnerstag, 2. November

Mannheimer Nationaltheater feiert mit Verdi-Oper „Turandot“ im Rosengarten Premiere

Mannheim. Zwei Königskinder in einem Drama um Liebe und Tod: Wer die rachsüchtige Prinzessin Turandot zur Frau nehmen möchte, muss zuvor drei Rätsel lösen - scheitert der Werbende aber, wird er noch am selben Tag hingerichtet. Prinz Calàf versucht gleichwohl sein Glück. Noch bevor Giacomo Puccini seine Oper „Turandot“ fertigstellen konnte, starb er im Jahr 1924 - Franco Alfano komponierte einen Schluss hinzu. Das Mannheimer Nationaltheater (NTM) führt das Stück mit großem Ensemble, Opernchor, Extrachor und Kinderchor sowie mit dem NTM-Orchester im Musensaal des Mannheimer Rosengarten auf – dirigiert vom neuen Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli, der hierbei indes ausschließlich auf Puccinis Originalkompositionen zurückgreift. Die konzertante Darbietung feiert am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr Premiere. Karten kosten regulär 13 bis 54 Euro, ermäßigt 7 bis 27,50 Euro. Die nächste Vorstellung folgt am 8. November, 19 Uhr.
www.nationaltheater-mannheim.de

Musikfestival Enjoy Jazz geht auf Zielgerade / Konzert von Archie Shepp Quintet in Mannheimer Christuskirche abgesagt

Rhein-Neckar. Wir nähern und den letzten Einträgen auf der Konzerte-Partitur des diesjährigen Musikfestivals Enjoy Jazz – zumindest was das reguläre Programm angeht, das bis zum 4. November andauert. Wenn man die „Encore“- und weitere Nachfolgetermine hinzunimmt, dauert die internationale Veranstaltung noch bis Mitte Dezember fort. Im Kernprogramm tritt die Pianistin Julia Kadel am Donnerstag, 2. November, 20 Uhr, im Heidelberger Karlstorbahnhof auf. „Powerful Vulnerability“ heißt ihr jüngstes Trio-Album - wobei Kadel an diesem Abend solo zu erleben ist. Der Eintritt kostet an der Abendkasse (AK) 24 Euro.

Am Freitag, 3. November, 20 UHr, ist famose Saxofonist Ilhan Ersahin, der 2011 erstmals sein Projekt „Istanbul Sessions“ bei Enjoy Jazz vorstellte, mit seinem Quartett im Heidelberger Metropolink’s Commissary zu Gast. DJ Ece Öze gestaltet den Abend mit (AK: 25 Euro).
Am Samstag, 4. November, 20 Uhr, konzertieren die albanisch-schweizerische Sängerin Elina Duni, das Rob Luft Quartett und Gitarristin Zsófia Boros in der Mannheimer Christuskirche. Der Eintritt kostet im Webshop 40,60 Euro plus Gebühr. Der ursprünglich dort geplante Aufritt des Archie Shepp Quintet war wegen einer akuten Bandscheiben-Operation der US-amerikanischen Jazzlegende abgesagt worden.

US-Jazzsänger Michael Mayo, der 2022 mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Künstler International“ ausgezeichnet, gibt hiernach am Dienstag, 7. November, 20 Uhr, mit seiner Band ein Konzert in der Alten Feuerwache Mannheim (AK: 30 Euro).
Komplette Übersicht: https://enjoyjazz.de

Englischer Musiker Andrew Cadie spielt bei Folk Night in Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Aus dem nordenglischen Northumberland stammt der Sänger und Multiinstrumentalist Andrew Cadie, der am Donnerstag, 2. November, ab 20 Uhr bei der Irish & American Folk Nights in Mannheimer Schatzkistl seine Musik vorstellt, die unter anderem von traditionellen Arbeitsliedern, US-Folk und Soul sowie etwas Psychedelic Rock geprägt wurde. Karten zum selber Drucken gibt es online für 19,90 Euro.
www.schatzkistl.de

Metal-Urgestein Bonfire rockt in Bensheimer Musiktheater Rex

Bensheim. Ein lebendiges Kapitel deutscher Hardrock- und Metal-Geschichte kann das Publikum erleben, wenn die 1972 in Ingolstadt gegründete Band Bonfire (die zunächst Cacumen hieß) am Donnerstag, 2. November, im Bensheimer Musiktheater Rex die Soundanlage glühen lässt. Ab 20.30 Uhr bestreitet dort die Potsdamer Band Cherry Bomb das Vorprogramm. An der Abendkasse kostet der Eintritt 35 Euro.
www.rex-ticketshop.de

Blues Night Session mit Timo Gross und Christian Sommer in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis

Mannheim. Nicht nur Jazz, sondern auch dem Blues bietet der Mannheimer Musikclub Ella & Louis eine Bühne. In diesem Sinne begrüßen Gitarrist Timo Gross und Sänger Christian Sommer am Donnerstag, 2. November, ab 20 Uhr wieder neue (zuletzt noch ungenannte) Gäste zur nächsten Blues Night Session. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Abenkasse 22 Euro.
www.ellalouis.de

Freitag, 3. November

Rund 13000 Besucherinnen und Besucher zu Mannheimer Techno-Party Time Warp erwartet

Mannheim. Das dürfte wie immer ein Elektronik-Event der absoluten Superlative werden: Rund 13000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa werden nach Angaben der Stadt zur nächsten Time Warp erwartet, die am Freitag und Samstag, 3. und 4. November in der Mannheimer Maimarkthalle und im Maimarktclub stattfindet. Die Techno-Party beginnt an beiden Tagen jeweils um 20 Uhr. Es gab zuletzt nur noch „Second Release“-Wochenendkarten für 129 Euro und Tagestickets für den Samstag zum Preis von 75 Euro. Am Freitag sind (in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt) 999999999, Adam Beyer, Anastasia, Kristensen, Anfisa Letyago, Brutalismus 3000 live, Clara Cuvé, Deborah De Luca, KlangKuenstler, Kobosil, Nina Kraviz, Pan-Pot, Somewhen und Trym an den Soundkonsolen zu erleben; am Samstag - neben Übervater Sven Väth - Anetha, Artbat, Black Coffee, Daria Kolosova, fka.m4a, Indira Paganotto, KI/KI, Mind Against, Mochakk, Patrick Mason, SPFDJ und Valentina Luz.
www.time-warp.de

Friederike Drews inszeniert „Don Quijote“ als Zwei-Personen-Stück am Mannheimer Nationaltheater

Mannheim. Cervantes' epochales Romanwerk „Don Quijote“ reduziert Regisseurin Friederike Drews in ihrer Bühnenfassung nach Autor Jakob Nolte auf die Kernkonstellation des „Ritters von der traurigen Gestalt“ und seines treuen Knappen Sancho Panza. Gespielt werden die beiden von den Ensemblemitglieder Annemarie Brüntjen und Matthias Breitenbach, die sich „an diesem Schauspieler*innenabend auf einen fesselnden Roadtrip durch Cervantes' Geschichte“ begeben, wie das Mannheimer Nationaltheater notiert, wo das Stück am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, im Alten Kino Franklin Premiere feiert. Tickets sind im Normaltarif für 15 bis 52 Euro erhältlich, es gibt verschiedene Ermäßigungen. Die Nächste Vorstellung ist am 5. November, 15 Uhr.
www.nationaltheater-mannheim.de

Pfalzbau-Bühnen-Intendant Tilman Gersch führt in „Philoktet Antigone“ antike Sophokles-Stoffe zusammen

Ludwigshafen. Der antike Dichter Sophokles schrieb „Philoktet“, ein Drama um den titelgebenden Königssohn, der im trojanischen Krieg von seinen Gefährten verwundet auf einer einsamen Insel zurückgelassen wurde. Nun soll sein legendärer Bogen den Sieg im Krieg erringen. Philoktet aber weigert sich. Er will Frieden. Sophokles schrieb auch „Antigone“, die Tragödie um die Königstochter, die ihres Onkels Kreons Gebote missachtet, um ihren Bruder Polyneikes zu bestatten. Wofür sie ihr eigenes Leben zu Opfern bereit ist. „Philoktet Antigone“ heißt das von Intendant Tilman Gersch inszenierte Schauspiel, das am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, Premiere am Ludwigshafener Theater im Pfalzbau hat. „Sophokles lässt Standpunkte aufeinanderprallen, die nicht vereinbar sind. Wären Kompromisse möglich? In Kriegszeiten fällt dieser Schritt besonders schwer“, schreibt das Theater dazu. Um 19.10 Uhr gibt es eine Einführung, im Anschluss ein Nachgespräch. Karten kosten zwischen 22 und 37 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Gegen 22 Uhr spielt das Pop-Duo Joasihno ein Konzert im Gläsernen Foyer - der Eintritt kostet 19, ermäßigt elf Euro, für Gäste der Abendvorstellung ist er frei. Die nächste „Philoktet Antigone“-Vorstellung folgt am Samstag, 4. November, 19.30 Uhr.
 www.theater-im-pfalzbau.de

Kabarettist Thomas Freitag gastiert mit „Hinter uns die Zukunft“-Programm in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus

Mannheim. Hoher Besuch in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus: Kein Geringerer als der grandiose Kabarettist Thomas Freitag präsentiert dort am Freitag, 3. November, 20 Uhr, sein Bühnen-Solo „Hinter uns die Zukunft“. Dabei gilt: „Freitag ist sich nicht zu fein, um ganz tief im Morast des politischen Sumpfs zu wühlen. Dieser Kabarettist ist ein ganz besonderes Highlight der deutschen Kabarett-Szene“, heißt es auf der Klapsmühl'-Homepage. Dem kann man natürlich nur zustimmen. Karten gibt es für 24 Euro, ermäßigt 19 Euro unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu

Lorenzo Petrocca Organ Trio swingt in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis

Mannheim. Swing „made in Italy“ bringen der Gitarrist Lorenzo Petrocca und sein Organ Trio am Freitag, 3. November, um 20 Uhr mit in den Mannheimer Jazzclub Ella & Louis. Yazan Greselin spielt in dieser Formation die Orgel, Tommy Bradascio das Schlagzeug. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro, an der Abendkasse 26 Euro.
www.ellalouis.de

The Irish Folk Festival feiert 50. Geburtstag bei Konzert in Mannheimer Capitol

Mannheim. Fiddle, Tin Whistle, Mandoline und Co. feiern Jubiläum: Unter dem Motto „50 years living the dream 1974 – 2023“ wird am Freitag, 3. November, ab 20 Uhr im Mannheimer Capitol das 50. Jubiläum des Irish Folk Festivals (IFF) klangvoll begangen. Mit dabei sind der Singer-Songwriter Cathal Murphy, die rein weiblich besetzte Band Briste und das Quartett Dallahan. Tickets zum selber Drucken gibt es im Webshop für 44 oder 46,20 Euro.
www.capitol-mannheim.de

Kompanie La Trottier Dance führt neues Tanzstück „Linger“ in Mannheimer LAB auf

Mannheim. In einen urbanen, mystisch angehauchten Wald, den Kreaturen in stetiger Begegnung miteinander durchwandern, verwandelt La Trottier Dance das LAB in der Mannheimer Jungbuschstraße. Dorthin lädt Eric Trottiers Tanzkollektiv am Freitag, 3. November, 20 Uhr, zur Premiere seiner neuen Produktion „Linger“ ein. Es gibt keine festen Kartenpreise, sondern es gilt: „Pay as you feel“. Die nächste Vorstellung steht am 4. November, 20 Uhr, auf dem Programm.
https://latrottierdance.de

Auftritt von Ausbilder Schmidt in Mannheimer Schatzkistl ausverkauft

Mannheim. Ausverkauft ist der Auftritt von Ausbilder Schmidt – alias Komiker Holger Müller – am Freitag, 3. November, im Mannheimer Schatzkistl.

Keine Karten mehr für Show von Bestseller-Autor Niklas Kolorz in Heidelberger Halle 02

Heidelberg. Die Show von Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz am Freitag, 3. November, in der Heidelberger Halle 02 ist schon ausverkauft.

Samstag, 4. November

Liedermacher Konstantin Wecker gibt in Mannheimer Rosengarten das Träumen nicht auf

Mannheim. Hier gibt jemand die Hoffnung nicht auf: „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ heißt das neue Programm, mit dem der große Liedermacher Konstantin Wecker am Samstag, 4. November, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten gastiert. Und was auch in diesen schweren Zeiten beständig geblieben ist, „ist die Sehnsucht des poetischen Träumers und politischen Fantasten nach grenzenlosem Frieden und Freiheit“, schildert die Programmvorschau. Karten für das Konzert im Musensaal gab es aktuell noch in den Kategorien von 72,85 bis 90,10 Euro (plus Gebühr).
www.mcon-mannheim.de

Konzert von Deine Freunde in Mannheimer Rosengarten ausverkauft

Mannheim. Ein - bereits ausverkauftes - KOnzert, gibt die Band Deine Freunde am Samstag, 4. November, im Mannheimer Rosengarten.

Oststadt Theater zeigt wieder Komödie „Love-Jogging“

Mannheim. „Mannheims heitere Bühne“ sorgt am Samstag, 4. November, 20 Uhr, wieder für launige Gemütslagen, wenn am Oststadt Theater erneut Derek Benfields turbulente Beziehungskomödie „Love-Jogging“ aufgeführt wird. Regie führt Tanja Götemann. Die nächste Vorstellung folgt am 5. November, 18 Uhr. Karten kosten ab 26 Euro (plus Gebühr).

https://oststadt-theater.de

Symba rappt auf „Supermann Show“-Tour in Mannheimer Alten Feuerwache

Mannheim. Symba ist Rapper, Schauspieler und Regisseur und hat sein dieses Jahr veröffentlichtes Debütalbum in aller vieldeutigen Bescheidenheit „Symba Supermann“ genannt. „Ist das noch Underground Hype und neuer Berliner Sound? Oder einfach State of the Art?“, fragt die Alte Feuerwache Mannheim, wo der Musiker am Samstag. 4. November, 20 Uhr, auf seiner „Supermann Show 2023“-Tour Station macht. Karten kosten im Webshop 34,63 Euro plus Gebühr.
Im Web:
https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/november/04/symba/

Solo von Comedian Philipp Uckel in Mannheimer Schatzkistl ausverkauft

Mannheim. „Ausverkauft“, vermeldet das Mannheimer Schatzkistl mit Blick auf den Auftritt von Comedian Philipp Uckel am Samstag, 4. November.

Britische Rockband The Brew setzt Weinheimer Café Central unter Konzertspannung

Weinheim. Da braut sich was zusammen: Die britische Rockband The Brew setzt das Weinheimer Café Central am Samstag, 4. November, unter musikalische Hochspannung. Zuvor aber wird dieser „High Energy Rock!“-Abend um 20 Uhr von der Weinheimer Bluesrock-Band The Paraberries eröffnet. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 28 Euro.
https://cafecentral.de

Sonntag, 5. November

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz konzertiert „Im Rausch der Sinne“ in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. „Das Heitere der bittersüßen Belle Époque schlägt in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts um und mutiert zu einem ekstatischen Rausch“, stellt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in ihrer Beschreibung zum Abo-Konzert am Samstag, 4. November, 18 Uhr, im Musensaal des Mannheimer Rosengarten fest. „Reflektion - Im Rausch der Sinne“ lautet das Motto dieses Abends, bei dem unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis Paul Dukas' „L'apprenti sorcier“ („Der Zauberlehrling“), Henri Dutilleux' „Tout un monde lointain …“, Claude Debussys „La Mer“ und Maurice Ravels „La Valse“ zu Gehör gebracht werden. Solist am Violoncello ist Maximilian Hornung. Karten kosten zwischen 15 und 40 Euro (plus Gebühr), diverse Ermäßigungen sind verfügbar.
www.staatsphilharmonie.de

Londoner Musikerin Nabihah Iqbal stellt neues Album „Dreamer“ in Alter Feuerwache Mannheim vor

Mannheim. Mit ihrem zweiten Album „Dreamer“ hat sich die in London beheimate Musikerin, Produzentin, DJ und Moderatorin Nabihah Iqbal zurückgemeldet. Es markiert „eine intime Reise durch Schnappschüsse und Erinnerungen aus Nabihahs Leben, die sich mit persönlicher Identität und Trauer auseinandersetzt“, so das Programm der Alten Feuerwache Mannheim, in der Iqbal am Sonntag, 5. November, um 20 Uhr konzertiert. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 25 Euro.
https://altefeuerwache.com

„SWR1 Pop & Poesie in Concert“ verbindet in Mannheimer Rosengarten Livemusik mit Comedy-Lesung

Mannheim. Bald werden 15 Jahre vergangen sein, seit die Show „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ erstmals das Licht der Bühnenwelt erblickte. Seitdem hat das Format, das Konzert, Lesung, Comedy und Show miteinander verbindet, eine veritable Erfolgsgeschichte geschrieben, die am Sonntag, 5. November, 19 Uhr, im Mozartsaal des Mannheimer Rosengarten fortgesetzt wird. Karten kosten im Internet zwischen 36,90 und 49,90 Euro (plus Gebühr).
www.provinztour.com

Musical-Magics-Show gastiert mit Jubiläumsprogramm in Mannheimer Capitol

Mannheim. Von Song-Klassikern aus „Elisabeth“, „Cats“ oder „Les Misérables“ und Szenen aus „Jekyll & Hyde“, „Wicked“ oder „Rebecca“ kann sich das Publikum bei der Musical-Magics-Show am Sonntag, 5. November, um 19.30 Uhr im Mannheimer Capitol entzücken lassen. Was 2002 als regionales Projekt begann und dann stetig weitere  Kreise zog, feiert hier seinen Geburtstag unter dem Titel „20 Jahre - Die große Jubiläumsshow”. Im Webshop kosten Tickets zwischen 31,50 und 41,50 Euro (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de

Schauspielerin Annette Mayer führt komödiantisches Solo-Stück in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auf

Mannheim. Was ist aus Hanne Sommer und ihren Träumen geworden? Eine Hausfrau in mittleren Jahren und „Heilige Johanna der Einbauküche“? Mit komödiantischer Selbstironie und Tiefgang geht Schauspielerin Annette Mayer dieser Frage im Solo-Stück „Hanne Sommer oder die heilige Johanna der Einbauküche“ (im britischen Original: „Shirley Valentine“) am Sonntag, 5. November, 18 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auf den Grund. Karten gibt es für 22 Euro, ermäßigt 17 Euro unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu

Montag, 6. November

Tobias Langguth Trio jammt bei IG Jazz Session in Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim

Mannheim. Der Gitarrist, Vokalist, und Komponist Tobias Langguth tritt zusammen mit seinem Trio am Montag, 6. November, 21 Uhr, bei der nächsten IG Jazz Session in der Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim vor das Publikum. Fritz Heieck spielt dabei den Bass, Wolfgang Disch das Schlagzeug. Der Eintritt ist frei.

https://altefeuerwache.com

Studierenden-Bands der Mannheimer Musikhochschule jazzen in Alter Feuerwache

Mannheim. Zwei Bands von Studierenden der Jazz-Abteilung an der Musikhochschule Mannheim präsentieren sich im Rahmen des City-Of-Music-Festivals am Montag 5. November, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim: das Trio Inflorescence und Max Schroths Achromat. Beide Formationen verbinde „ein ähnlicher offener und inspirierter Umgang mit aktuellen Musikströmungen und der jüngeren Historie lyrischer Klangwelten“, ist dem Feuerwache-Programm zu entnehmen. Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com

Robert Summerfield und Duppler zollen Folk-Ikone Joni Mitchell in Mannheimer Ella & Louis Tribut

Mannheim. Am Montag, 7. November, feiert die kanadische Künstlerin und Folk-Ikone Joni Mitchell ihren 80. Geburtstag. Punktgenau erweisen ihr Sänger Robert Summerfield und Pianist Lars Duppler zusammen mit Saxofonist Christoph Möckel am selben Tag, 20 Uhr, mit einem „A Tribute to Joni Mitchell“-Konzert im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis die Ehre. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
www.ellalouis.de

Show von Rap-Nashorn Dikka in Heidelberger Karlstorbahnhof ausverkauft

Heidelberg. Das rappende Nashorn Dikka (aka Hip-Hop-Musiker Sera Finale) kommt am Montag, 6. November, in den Heidelberger Karlstorbahnhof - allerdings ist der Auftritt auch schon ausverkauft.

Dienstag, 7. November

Philip Weyands Myosotis musizieren bei IG Jazz Tuezzday in der Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. Mit „Myosotis“ hat der Pianist, Komponist und Sänger Philip Weyand ein eindrucksvolles Modern-Jazz-Album aufgenommen. Unter dem Titel Philip Weyands Myosotis musiziert er mit Saxofonistin Kristina Shamgunova, Bassist Nico Klöffer und Schlagzeuger Micha Jesske am Dienstag, 7. November, 20 Uhr, beim IG Jazz Tuezzday in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Karten gibt es für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter Tel. 0621/22488.

www.klapsmuehl.eu

Schottische Band Red Hot Chili Pipers lässt Dudelsäcke in Mannheimer Capitol erschallen

Mannheim. Längst haben diese Herren es in den Rang eine Kult-Combo gebracht: die Red Hot Chili Pipers, die vergangenes Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern konnten und dazu auch gleich das Album „20 Years - Live on the Road“ unter ihre Fans brachten. Die Dudelsack-starke schottische Band verquickt am Dienstag, 7. November, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol einmal mehr Rock mit Folklore - und bringt zur Tanz-Verstärkung The Red Hot Chilli Dancers mit. Karten zum selber Drucken gibt’s im Onlineshop für 40,70 oder 46,20 Euro.
www.capitol-mannheim.de

Musikprojekt Nand bringt Pop und Trompeten mit in Heidelberger Karlstorbahnhof

Heidelberger. Der junge Würzburger Künstler, Trompeter, Sänger und Produzent Ferdinand Kirch steckt hinter dem Musikprojekt Nand, dessen Live-Auftritt im Heidelberger Karlstorbahnhofs am Dienstag, 7. November, 20 Uhr, von Kollege lucidlavalamb begleitet wird. Das führe zu einer Symbiose, meint die Programmvorschau, „die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop-Show zu vereinen versteht.“ Nands „Durch die Blume“-Tour wird von Maifeld Derby und Delta Konzerte präsentiert. Im Webshop kosten Tickets 26,30 Euro plus Gebühr.

www.karlstorbahnhof.de

Ex-Queensrÿche-Sänger Geoff Tate zelebriert 35 Jahre „Operation: Mindcrime“ in Bensheimer Musiktheater Rex

Bensheim. Der Sänger und Songschreiber Geoff Tate ist Gründungsmitglied und ehemaliger Vokalist der bekannten US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Queensrÿche. Am Dienstag, 7. November, zelebriert er im Bensheimer Musiktheater Rex das 35. Jubiläum des wegweisenden Queensrÿche-Albums „Operation: Mindcrime“. Im Vorprogramm ist ab 20.30 Uhr die Metal-Band Darker Half zu hören. Der Eintritt kostet im Internetshop 41,70 Euro (plus Gebühr).
www.rex-ticketshop.de

Mittwoch, 8. November

Compagnie Marie Chouinard gastiert mit Tanzstück „M“ in Ludwigshafener Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen. Ihre ganz eigene avantgardistische Handschrift tragen die Arbeiten der kanadischen Choreografin Marie Chouinard, mit deren Stück „M“ die Compagnie Marie Chouinard am Mittwoch, 8. November, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau gastiert. Darin bringen Chouinard und ihr Ensemble „Blöcke des Realen zum Bröckeln“, beschreibt das heaterprogramm. Die Musik zum Stück stammt von Louis Dufort. Die Karten kosten zwischen 23 und 41 Euro, Ermäßigungen sind erhältlich.
www.theater-im-pfalzbau.de

US-Rap-Pioniere The Jungle Brothers feiern 50 Jahre Hip-Hop in Heidelberger Karlstorbahnhof

Heidelberg. Bei diesem Namen werden die Ohren von Oldschool-Hip-Hop-Fans erwartungsvoll klingeln: Die Jungle Brothers statten dem Heidelberger Karlstorbahnhof am Mittwoch, 8. November, 20 Uhr, einen Konzertbesuch ab, bei dem die Rap-Pioniere „50 Years of Hip Hop / East Coast“ hochleben lassen. Mitte der 80er hatten Mike Gee, DJ Sammy B und Afrika Baby Bam die Formation gegründet, die mit ihrem 1988 und 1989 veröffentlichten Alben „Straight Out Of The Jungle“ und „Done By The Forces Of Nature“ prägende, aus Hip-Hop, Jazz und House geformte Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen haben. Tickets gibt es online für 28,50 Euro (plus Gebühr).
www.karlstorbahnhof.de

Percussion-Professor José J. Cortijo gibt letztes Semesterkonzert in Alter Feuerwache Mannheim

Mannheim. Als einziger Professor für Jazz-Percussion in Deutschland gibt José J. Cortijo nach 30 Jahren an der Mannheimer Musikhochschule am Mittwoch, 8. November, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache sein letztes Repertoiresemesterkonzert vor dem Ruhestand. Den Auftritt im Rahmen des Jazz Lounge Mannheim spielt er zusammen mit Marc Küsters als Duo-Projekt #percussionways. Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com

Trompeter Rüdiger Baldauf bittet Sänger Max Mutzke zur „Trumpet Night“ in Weinheimer Stadthalle mit auf die Bühne

Bensheim. Ein hochkarätiges Ensemble begleitet Trompeter Rüdiger Baldauf am Mittwoch, 8. November, 20 Uhr, zur „Trumpet Night“ in die Weinheimer Stadthalle: Die Trompeter-Kollegen Joo Kraus und Lorenzo Ludemann sowie Sänger Max Mutzke sind die illustren Gäste des vom Bensheimer Musiktheater Rex präsentierten Abends, zu dem Baldauf obendrein seine Band mitbringt. Karten für das Konzert kosten im Webshop 47,20 Euro plus Gebühr.
www.rex-ticketshop.de

Freier Autor

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke