KulTour

Erstes Open Air mit Publikum, Capitol rockt letztmals zu Hause

Von 
Jörg-Peter Klotz , Sebastian Koch und Georg Spindler
Lesedauer: 

Mannheim/Heidelberg. Finale von Rockt zu Hause im Capitol

Mit Musik aus allen Genres, der Hausband um Sascha Kleinophorst & Sascha Krebs  und vielen Gästen feiert das Live-Stream-Programm „Rockt zu Hause“ am Freitag, 4. Juni ab 19 Uhr sein Finale im Mannheimer Capitol. Mit dabei sind Die Schlagertanten um Travestiekünstlerin Céline Bouvier, die Pop-, Jazz- und Opern-Sängerin Kathi Presser, Gitarrist Michael Breitschopf (bekannt mit Gonzo’s Band), das Kurpfälzische Kammerorchester, die Musicaldarstellerin Suzanne Dowaliby und Jazztrompeter Thomas Siffling. Das Konzert wird auf facebook.com/capitolmannheim und auf Youtube gestreamt. Das Capitol weist auf die Möglichkeit zu spenden und den Kauf von Solidaritätstickets hin. Die 40. Auflage:

Thomas Siffling jazzt mit Torsten Goods

Auf ein Gipfeltreffen zweier hochkarätiger Instrumentalisten dürfen sich die Jazzfans am Freitag, 28. Mai, um 19 Uhr freuen. Dann spielt im Mannheimer Ella & Louis Hausherr Thomas Siffling bei einem Lions-Benefiz-Konzert mit dem Düsseldorfer Gitarristen Torsten Goods. Der oft als „deutscher George Benson“ apostrophierte Saitenvirtuose, der auch ein toller Sänger ist, bürgt für hochkarätige Musik zwischen Jazz und Pop. Dass er beim Münchner Label ACT unter Vertrag ist, spricht für sich. Tickets für das Online-Konzert gibt es ab 20 Euro unter ellalouis.online. Am Montag, 31. Mai, 20 Uhr, ist im Ella & Louis der griechische Bassist Petros Klampanis mit seinem Trio zu Gast. Mit dabei: die beiden ECM-Künstler Kristjan Randalu (Piano) und Bodek Janke (Percussion).  Online-Tickets sind ab 18 Euro erhältlich unter www.ellalouis.online.   

Lesezeit zu Joseph Beuys

Das Theater Heidelberg widmet seine digitale „Lesezeit“ dem Künstler Joseph Beuys, der vor Kurzem 100 Jahre alt geworden wäre. Zusammen mit Schauspieler Andreas Seifert liestz Autor Christian Klimke aus seinem Essay „Die Heiligen auf den Kopf stellen. Eine Annäherung an Joseph Beuys’ Utopia“. Die Lesezeit steht ab 27. März, 16.30 Uhr für 24 Stunden kostenfrei auf theaterheidelberg.de und stadtbuecherei.heidelberg.de zur Verfügung.      

Per Akademiekonzert virtuell nach Wien

Gemeinsam mit Generaldirektor Alexander Soddy begibt sich das Nationaltheater-Orchester  auf eine Reise virtuelle musikalische Reise nach Wien. Auf dem Programm stehen drei Stücke aus der Lyrischen Suite von Alban Berg (1885–1935), Joseph Haydns (1732–1809) Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Gustav Mahlers (1860–1911) Lieder eines fahrenden Gesellen und Franz Schrekers (1878–1934) Kammersymphonie. Solisten sind der Wiener Lukas Zeilinger, 1. Solotrompeter im Nationaltheater-Orchester Mannheim, und Bariton Thomas Berau. Das Live-Konzert wird am Montag, 31. Mai, ab 20 Uhr, aus dem Mannheimer Rosengarten über musikalische-akademie.de gestreamt. Die Konzertaufnahme steht bis einschließlich Mittwoch, 2. Juni,  online zur Verfügung. Abonnentinnen und Abonnenten haben freien Zugang. Einzeltickets kosten 15 Euro. Kostenlos ist der Stream für  Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen  nach Anmeldung über das Ticketbüro der Musikalischen Akademie.

Endlich wieder Publikum bei Feuerwache-Open-Air

Das erste Mannheimer Konzert mit Publikum seit dem November-Lockdown spielen Sängerin Henny Herz und Schlagzeuger Nicholas Stampf am Freitag, 28. Mai, 20 Uhr, zum Start der Open-Air-Saison an der Alten Feuerwache. Der Eintritt ist frei. Unter Einhaltung der Corona-Regeln und bei stabilem Wetter können sich bis zu 100 nachweislich Getestete, Geimpfte oder Genesene unter anmeldung@altefeuerwache.com per Mail anmelden. Details zu den Hygienebestimmungen: altefeuerwache.com

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen