Veranstaltung (mit Video und Fotostrecke)

Nachtwandel in Mannheim 2023: Programm, Regeln und Anfahrt

Der Nachtwandel in Mannheim 2023 verwandelt am Wochenende den Jungbusch wieder in den Kultur-Hotspot. Von Musik über Kunst bis gutem Essen ist viel geboten. Wir haben alle Infos rund um die Veranstaltung

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 
Ausgeh-Highlight im Herbst? Das ist für viele Besucher der Nachtwandel. Für ein Wochenende zeigt sich der Jungbusch wild, laut, gut gelaunt - und ziemlich voll. © Christoph Blüthner

Mannheim. Der Jungbusch wird am Wochenende wieder zum Kultur-Hotspot. Am Freitag und Samstag findet im Jungbusch in Mannheim der 17. Nachtwandel statt. Wir haben alles zusammengefasst, was Ihr dazu wissen müsst. 

Wann findet der Nachtwandel im Jungbusch in Mannheim statt? 

Der Nachtwandel 2023 in Mannheim findet am Freitag, 27. Oktober, und Samstag, 28. Oktober, im Hafenviertel Jungbusch statt. Das Programm startet an beiden Tagen um 19 Uhr. Um Mitternacht endet das Programm der Nachtwandel. 

Fotostrecke

17. Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch: Eindrücke in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Wie sieht das Programm beim Nachtwandel in Mannheim 2023 aus? 

Die Liste der Programmpunkte beim Nachtwandel ist lang. In den Restaurants und Cafés im Jungbusch gibt es leckeres Essen und Musik. Ein besonders Highlight ist die Hafenbühne am St. James Restaurant. Dort könnte ihr euch zu Klängen von Mannheimer Bands beim internationalen Food-Festival durch Köstlichkeiten rund um den Globus essen. 

Jungbusch

Nachtwandel in Mannheim: Was neu ist - und was bleibt

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren

Wer den Jungbusch von einer anderen Seite kennenlernen möchte, kann das am Freitag und Samstag ab 18 Uhr bei der "Tote Musik Tour" tun. Hermann Rütermann stellt auf dem Rundgang Menschen vor, die im Jungbusch gelebt haben. Los geht es in der Böckstraße 21.  

Zahlreiche Initiativen stellen sich zeitgleich auf dem Vorplatz der Jungbuschhalle vor. Mit dabei sind die Seebrücke, Exctinction Rebellion aber auch Beratungsstellen wie Pro Familia.  

Volle Straßen und gut gelaunte Gäste: Beim Nachtwandel in Mannheim ist einige geboten. © Christoph Blüthner

An der Promenade am Verbindungskanal stellen zahlreiche Kunstschaffende ihre Werke bei "Kultur am Kanal" in einer Containerstadt aus. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall.  

Das ganze Programm des Nachtwandel 2023 in Mannheim gibt es hier. 

Kostet der Nachtwandel in Mannheim 2023 Eintritt? 

Nein. Der Nachtwandel ist kostenlos. Allerdings bitten die Veranstalter um einen Solidarbeitrag. Wer den Nachtwandel in Mannheim unterstützen möchte, kann einen Beitrag von fünf Euro spenden - mehr ist natürlich auch möglich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Dafür bekommt man einen Nachtwandel-Becher und muss beim Ausschank kein Pfand zahlen. Hat man fertig gefeiert, kann man den Becher in einer der Sammelboxen abgeben. Sie werden anschließend gespült und beim Nachtwandel 2024 wieder verwendet. 

Welche Regeln gibt es beim Nachtwandel in Mannheim 2023? 

Nachtwandel heißt friedlich zusammen feiern und die vielfältige Kultur in Mannheim genießen. Damit niemand gefährdet wird, sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände Getränke nur in Kunststoffbechern erlaubt. Ihr dürft also keine Getränke in Glasflaschen mitbringen. 

Wo gibt es Sperrungen beim Nachtwandel im Jungbusch? 

Im Jungbusch werden am Freitag und Samstag jeweils von 17 Uhr bis 8 Uhr folgende Straßen voll gesperrt: 

  • Kirchenstraße zwischen Luisenring und Hafenstraße
  • Hafenstraße zwischen Akademie- und Hellingstraße
  • Werftstraße zwischen Hafen- und Dalbergstraße
  • Böckstraße zwischen Hafen- und Beilstraße
  • Beilstraße zwischen Werft- und Jungbuschstraße
Die Jungbuschstraße wird zwischen Luisenring und Hafenstraße an beiden Veranstaltungstagen jeweils von 14 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag voll gesperrt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Auch Anlieger können in dieser Zeit nicht in die betroffenen Straßen fahren.  Die Akademiestraße und Hellingstraße sind während der Veranstaltung jedoch frei befahrbar. Ab 20 Uhr wird außerdem der Luisenring in Richtung Ludwigshafen ab der Seilerstraße/Dalbergstraße gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. 

Weitere Informationen zu Sperrungen und Halteverboten gibt es hier.

Wie kommt man zum Nachtwandel in Mannheim 2023? 

Am besten mit Bus, Bahn, Rad oder zu Fuß. Denn die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Wir mit den Öffis in den Jungbusch fahren möchte, nimmt am besten die Stadtbahn-Linie 6 zur Haltestelle Rheinstraße oder Dalbergstraße. 

Mehr zum Thema

Verkehr

Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch: Vollsperrungen und Halteverbote

Veröffentlicht
Von
Helena Vollbrecht
Mehr erfahren
Jungbusch

Nachtwandel in Mannheim: Was neu ist - und was bleibt

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren

Wer mit dem Fahrrad kommt, kann seinen Drahtesel in der Kirchenstraße abstellen. Wer unbedingt das Auto nehmen möchte, kann in den Tiefgaragen in den Quadraten U2, D5, D3 und G1 parken. Auch das MVV Parkdeck ist fußläufig erreichbar. 

Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass die Jungbuschstraße ebenfalls erst ab 17 Uhr gesperrt ist. Das ist nicht korrekt. Sie ist bereits ab 14 Uhr gesperrt. 

Redaktion Online-Redakteurin und Leiterin des Leben-Bereichs des Mannheimer Morgens

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke