Hockenheim. Das Glücksgefühle-Festival steht in Hockenheim vor den Toren – genauer gesagt hat der Aufbau bereits begonnen, erste Lkw sind bereits angerollt. Am kommenden Donnerstag, 14. September 2023, erwarten Veranstalter Lukas Podolski und die Rennstadt dann auch die ersten Besucher. Denn die Campingplätze öffnen an besagtem Tag um 12 Uhr für alle, die mit Zelt, Wohnwagen oder Camper anreisen.
Umso wichtiger ist es also für alle Festival-Besucher, die campen wollen, zu wissen, was sie alles mitbringen dürfen und was zuhause bleiben soll. Die Glücksgefühle-Crew hat mittlerweile bekanntgegeben, welche Gegenstände auf den Campingplätzen verboten sind – mit dabei sind benzinbetriebene Stromaggregate. Den eigenen Strom dürfen Festival-Camper nur mitbringen, wenn ihr Aggregat solarbetrieben ist. Wer mit dem Wohnmobil anreist benötigt allerdings sowieso keinen Extrastrom. In den WoMo-Tickets ist der Stromanschluss bereits im Ticketpreis enthalten. Hier sollten Camper lediglich daran denken, Verlängerungskabel mitzubringen.
Camping beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring: Was erlaubt ist – und was verboten
Auch wichtig zu wissen für Getränke, Proviant und Geschirr: Glas ist auf den Campingplätzen des Glücksgefühle-Festivals strikt verboten – laut Veranstalter um die Sicherheit auf den Campingplätzen zu gewährleisten. Also sollten Camper ihre Getränke am besten entweder direkt in PET-Flaschen kaufen oder vor der Anreise umfüllen. Auch Konserven, Trinkbehältnisse oder Teller müssen der Campingplatzordnung entsprechen.
Außerdem gibt es auch Einschränkungen, was das Grillen auf dem Campingplatz des Glücksgefühle-Festivals in Hockenheim angeht. Der Veranstalter schreibt: „Holzkohlegrills dürfen nur benutzt werden, wenn sie 50 cm vom Boden entfernt sind. Natürlich muss die kalte Asche danach eigenständig und sicher in die umliegenden Mülleimer entsorgt werden.“ Auf der Homepage heißt es, um das Risiko von Bränden zu verringern seien Gas- oder Elektrogrills bevorzugt. Offenes Feuer und Feuerwerkskörper sind komplett verboten. Dementsprechend müssen Camper auch auf Bau- und Brennholz verzichten.
Erlaubt und verboten beim Camping auf dem Glücksgefühle-Festival:
Verboten auf den Campingplätzen:
- Offenes Feuer
- Feuerwerkskörper
- Rauchen im Wald
- Lärm durch laute Musikanlagen
- Glasflaschen
- Tiere
- Waffen
- Sperrmüll wie Möbel oder Kühlschränke
- Bau- und Brennholz
- Trockeneis
- Wildcamping außerhalb der ausgeschilderten Campingflächen
- Dieselbetriebene Stromaggregate
Erlaubt auf den Campingplätzen:
- Zelte
- Pavillions
- Ausrüstungsgegenstände wie Heringe und Hammer
- Gaskartuschen bis maximal 450 Gramm Gasfüllung
- Einweg- und Drei-Bein-Grills (am besten 50cm vom Boden entfernt)
- Solarbetriebene Batterien
- Bluetooth-Musikboxen
- Campingmöbel wie Klappstühle und Klapptische
Doch was tun, um sich während der Wartezeit auf die hochkarätigen Künstler wie Sarah Connor, Sido, Marteria oder Alle Farben keinen Sonnenstich zu holen? Hier ist die gute Nachricht: Zusätzlich zum eigenen Zelt dürfen Camper auch noch einen Pavillion mitbringen und aufstellen. Die einzige Ausnahme ist hier das Supreme Camping. Dazu kommen selbstverständlich leichte Campingmöbel wie Klappstühle und Klapptische. Sperrmüll wie Holzmöbel oder Kühlschränke dürfen nicht mit auf die Zeltplätze.
Camping beim Glücksgefühle-Festival in Hockenheim: Bluetooth-Boxen sind erlaubt
Die Party ist zusätzlich nicht nur auf dem Festivalgelände mit Riesenrad, Kartbahn und Achterbahn absolut erwünscht. Auch auf dem Campingplatz kann die Action weiter gehen – es muss niemand komplett ohne Musik auskommen. Zwar dürfen keine großen Musikanlagen aufgebaut werden, doch mobile Bluetooth-Boxen sind durchaus erlaubt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von GLÜCKSGEFÜHLE FESTIVAL ? (@gluecksgefuehle.festival)
Wer diese Regeln beachtet und schon beim Packen ein Auge darauf hat, was beim Camping auf dem Glücksgefühle-Festival in Hockenheim erlaubt ist und was nicht, kann sich auf ein entspanntes langes Wochenende mit Freunden und Party freuen – und im Zweifel sogar am DKMS-Stand noch etwas Gutes tun.
Für alle, die auch gerne mal das ein oder andere alkoholische Getränk zu sich nehmen haben wir den Reilinger Arzt Dr. Eckstein nach seinen Tipps gegen den Kater auf dem Festival gefragt. Und wer etwas zuhause vergessen hat, kann ganz leicht beim Festival-Penny vor Ort noch den Proviant, den Kulturbeutel oder das Equipment aufstocken. Somit sollte dem aufregenden Wochenende rund um 40 Stunden Livemusik und Action auf dem Hockenheimring nichts mehr im Wege stehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-festival-was-ist-auf-dem-campingplatz-erlaubt-_arid,2123308.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-parken-campen-verkehr-so-siehts-beim-gluecksgefuehle-festival-in-hockenheim-aus-_arid,2115689.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-timetable-des-gluecksgefuehle-festivals-in-hockenheim-steht-fest-_arid,2101813.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-pre-party-livestream-zusatzbuehne-weitere-highlights-beim-gluecksgefuehle-festival-in-hockenhei-_arid,2122005.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.instagram.com/p/Cw2qRIns40-/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-dkms-beim-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_arid,2122546.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-in-hockenheim-tipps-gegen-den-kater-beim-festival-_arid,2109252.html