Jubiläum

Das wird auf der Lichtmeile in Mannheim-Neckarstadt geboten

Sie ist diesmal Bestandteil der 150-Jahrfeier des Mannheimer Stadtteils Neckarstadt: Das beliebte Kulturfestival Lichtmeile will nach der Corona-Pause einen strahlenden Neustart hinlegen - und Energie sparen

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Ab morgen, Freitag, ist wieder Lichtmeile in der Neckarstadt. Die Aufnahme mit der Jeremy-Feuershow am Neumarkt entstand 2015. © Thomas Rittelmann

Mannheim. Im Rahmen der 150-Jahrfeier der Neckarstadt wird die Lichtmeile an diesem Wochenende (Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Oktober) stattfinden. Um sich gut in die Feierlichkeiten einzufügen, wird es dieses Jahr die einmalige Präsenz der Lichtmeile im ganzen Stadtteil geben, gemeinsam in Neckarstadt-West und Neckarstadt-Ost sowie im Wohlgelegen und im Herzogenried.

Die traditionellen Schwerpunkte des Festwochenendes bleiben aber weiterhin bestehen. So beherrschen am Freitag, 7. Oktober, die Neckarstädter Nächte mit Live-Musik die Szenerie von 19 bis 23 Uhr. Am Tag des offenen Ateliers am Samstag gibt es zwischen 18 und 23 Uhr Ausstellungen zusehen. Dazu wird Musik und vieles mehr präsentiert. Am Sonntag stehen zwischen 13 und 17 Uhr die Kleinen im Mittelpunkt, wenn es Kultur für Kinder gibt. Literatur an ungewöhnlichen Orten heißt es dann zwischen 16 und 21 Uhr wieder für Erwachsene.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Am Freitag wird so ziemlich alles, was die Musikszene an Genres zu bieten hat, gespielt. Das reicht von Jazz, Elektro, Punk, Rock, Reggae, Blues bis zu klassischer Musik, vor allem in den Kirchen im Stadtteil. In der St. Bonifatiuskirche in der Neckarstadt-Ost wird zum Beispiel um 20 Uhr Weltmusik an der Orgel aufgeführt. Musikstücke aus vielen Gegenden der Welt, gespielt von Beate Rux-Voss, A-Kantorin der evangelischen Gemeinde, werden zu Gehör gebracht. Schon um 19 Uhr beginnt Musik für Orgel und Violine.

Mehr zum Thema

Stadtteil

Mannheim-Neckarstadt: Festwoche mit Lichtmeile zum Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Anke Philipp
Mehr erfahren
Kulurfestival

Bedauern, Enttäuschung - aber auch Verständnis nach Absage der Lichtmeile in der Mannheimer Neckarstadt

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Kerwe und Kulturfestival

Party-Wochenende in Mannheimer Stadtteilen: Wo gefeiert wird

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid , Hartwig Trinkaus und Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Georg Wolff, Orgel, und Utaemon Toyota, Violine, spielen in der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael in der Humboldtstraße. Im Alten Volksbad treten gleich vier Bands auf zwei Bühnen bei der Geschichtswerkstatt ab 20Uhr auf. Aga L., eine Mannheimerin aus Krakau, präsentiert sich als Singer und Songwriter mit Musik ohne Etikett. Sie spielt selbstkomponierte Reflektionen über Leben und Liebe, realisiert durch eine einzigartige Kombination von Stimme, Gitarre und Geige. Mal auf englisch, mal auf polnisch, zwischen Chanson, Folk, Blues und Jazz - mit Einflüssen polnischer Folkmusik. Aga L. wird begleitet von Andrew Moore an der Geige.

Um 21 Uhr spielen „Warteraum Herren“, ein Kollektiv für Lärmkultur „Ein guter Song muss nicht länger sein als zwei Minuten!“ Der preisgekrönte Schwetzinger Liedermacher Jürgen Ferber im theater oliv zeigt Ausschnitte aus seinem Programm “SchönFerberei“. Kaum ein anderer verbindet intelligente Albernheiten so gekonnt mit ehrlichem Gefühl. Jürgen Ferber ist mit seinem Publikum im ständigen Dialog, ganz nach dem Motto: Manchmal ist das Leben hart, aber „geferbt“ ist es definitiv leichter zu ertragen. Es lohnt sich sicher auch, einfach durch den Stadtteil zu schlendern und in das eine oder andere Lokal hineinzuschauen und zu -hören. Fotografie, Installation, Lesung und Theater, Malerei und Musik steht am Tag der offenen Ateliers auf dem Programm. An neun unterschiedlichen Orten wird am Sonntag Kultur für Kinder präsentiert, ehe am Abend Literatur an wirklichaußergewöhnlichen Orten gelesen wird. Hier geht es manchmal auch gruselig zu.

Veranstalter beleuchten selbst

Und noch einen Unterschied zu früheren Lichtmeilen wird es 2022 leider geben, wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine und den daraus resultierenden Versorgungsproblemen: Die bisher die Lichtmeile charakterisierende Außenbeleuchtung von Gebäuden fällt weg - nur Veranstalter selbst beleuchten mit energiesparenden LED-Leuchten Ihre eigenen Veranstaltungsorte.

Detailliertes Programm unter www.lichtmeile.de

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen