„Die Freiheit des Denkens“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Mannheimer Galerie Döbele. Gezeigt werden Werke von Künstlern aus der ehemaligen DDR. Mit Kunst, die unter den historischen Bedingungen der DDR entstanden ist, haben sich die Galeristen Hedwig und Johann Döbele schon beschäftigt, als es die DDR noch gab. So war es möglich, auch vor 1989 schon einzigartige Ausstellungen mit solchen Werken in ihren Galerien in Stuttgart und Ravensburg zu präsentieren. Über die Jahre hinweg entstand ein reicher Fundus. Eine besondere Auswahl daraus ist in der aktuellen Ausstellung jetzt in Mannheim zu sehen. Hier geht es um Positionen zwischen Figuration und Abstraktion.
Bei Max Uhligs figurativem Werk steht der Duktus im Vordergrund. Seine Porträts sind so aufgebaut, dass die Figur als Resultat einer emotionalen Entladung erscheint. Ebenso bei den Landschaften. Auch hier erahnt man die konkrete Landschaft in der Seelenspannung, die man hier spürt. Hermann Glöckner stand bereits in den dreißiger Jahren zwischen unterschiedlichen Positionen, wie einige Beispiele aus früheren Schaffensphasen belegen. Neben stimmungsvollen Porträts gibt es konstruktivistische Werke, die heute auf dem Kunstmarkt Höchstpreise erzielen. Für das Experiment scheint er sehr offen gewesen zu sein. So experimentierte er eindrucksvoll mit Hochdrucktechniken, wobei monochrome Fließformen entstanden.
Eine besondere Entdeckung in der Ausstellung sind die Arbeiten von Helmut Schmidt-Kirstein, der bei seinen Litho-Monotypien die Linien regelrecht in Schwingungen versetzt, so dass sie über der Farbfläche zu schweben scheinen. Sehr interessant ist auch das Wechselspiel zwischen Negativ- und Positivformen in seinen druckgrafischen Arbeiten. Wilhelm Müller mit seinen feinen Papierarbeiten und Herbert Kunze, der für den bekannten Maler Strawalde ein Anreger war, sowie Hans Kinder und Willy Wolff runden das Bild einer Kunstlandschaft ab, die weitaus vielschichtiger und heterogener war, als es dem oberflächlichen und oft vorurteilsbehafteten Blick aus dem Westen der Republik erscheinen mag.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-ausstellung-die-freiheit-des-denkens-in-der-galerie-doebele-_arid,1873867.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html