Mannheim/Mörlenbach. Musikalität und Mitmenschlichkeit teilen sich im Fall des Singer-Songwriters artistwithoutaname eine gemeinsame Adresse. Sie führt zu einem malerisch gelegenen Haus im Odenwälder Ort Mörlenbach, wo Florian Sürie, der sich hinter jenem Künstlernamen verbirgt, mit seiner Frau und zwei Töchtern lebt.
artistwithoutaname hat mit seinem Stück „Then It’s Christmas Time“ unlängst den mit 3000 Euro dotierten ersten Platz beim Monnem Xmas-Song-Contest gewonnen, einem Wettbewerb für Weihnachtslieder aller Couleur aus der Rhein-Neckar-Region, den die Kulturredaktion des „Mannheimer Morgen“ und das Kulturnetz Rhein-Neckar ins Leben gerufen hatten.
Preissumme verdoppelt und an Kinderhilfsprojekte gespendet
Wobei der Vokalist, Songschreiber und Gitarrist auf so tatkräftige wie namhafte Unterstützung bauen konnte: Am Mikrofon des von dem Berliner Produzenten Ralph Ehrig weihnachtlich ausgearbeiteten und Klang-geschmückten Songs sind der ehemalige Söhne-Mannheims-Sänger Rolf Stahlhofen, Anna Krämer und Susanne Back von den Schönen Mannheims, Barbara Boll (BOLLWerk) und Matthias Klöpsch (Capitol-Band, Back To The 80s) zu hören.
Dazu kommen, neben Sürie selbst, ein lokaler Chor (in dem auch seine Töchter singen) und Mit-Mörlenbacher Roland Junghans. Letzterer dürfte vielen unter seinem Bühnennamen Blasser Bertram ein Begriff und überdies als Comedy-Autor Bülent Ceylans wohlbekannt sein. Junghans, ein Freund der Familie, war es auch, der den Kontakt zu den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern knüpfte. Wobei wir beim Aspekt der sozialen Anteilnahme wären: Die Akteure haben die Preissumme verdoppelt und auf drei regionale Kinderhilfsprojekte verteilt.
Gastgeschenk-Song wird ein Nummer-1-Hit in Thailand
Geboren wurde Florian Sürie 1974 in Langen bei Frankfurt. Er war in frühen Jahren viel in der Kirche aktiv, sang im Kinderchor, besuchte Jugendzeltlager – und da fange man automatisch entweder zu singen oder mit dem Gitarrenspiel an, wie er erzählt. Oder eben beides. Hinzu kamen in der Jugendzeit Klavier- und Saxofon-Lernstunden, zudem begann er, eigene Stücke zu schreiben. Gleichwohl hatte Sürie „nie die Ambition, Künstler zu werden, Musiker zu werden“, vielmehr habe er diese Passion immer als „schönes Hobby“ verfolgt. Im hauptberuflichen Leben ist er im Management eines Energieversorgungsunternehmens.
Künstler und Monnem Xmas
Hinter artistwithoutaname verbirgt sich der Mörlenbacher Singer-Songwriter Florian Sürie.
Das Preisgeld für den ersten Platz beim Monnem-Xmas-Songcontest für „Then It’s Christmas Time“ von artistwithoutaname haben die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler auf 6000 Euro verdoppelt.
Die Summe wird auf drei regionale Kinderhilfsprojekte verteilt und geht an die Aktion Kinder unterm Regenbogen, an die Jugendmusikschule im Weschnitztal, die Instrumente an Kinder verleiht, sowie an eine lokale Initiative der Gemeinde Mörlenbach, die Kinder aus prekären Verhältnissen unterstützt. mav
Seine BWL-Diplomarbeit für ein Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmen schrieb er Anfang der 2000er im Zuge eines halbjährigen Aufenthaltes in Thailand, wobei er in Kontakt mit einem dortigen Musiker und dessen Bangkoker Band Yokee Playboy kam, die gerade ihr neues Album herausgebracht hatten. Darauf fand sich ein akustisches Gitarrenstück, auf das Sürie, zurück in Deutschland, einen Text schrieb und sang und den dergestalt auf Kassetten-Vierspurrekorder aufgenommen Song „als Gastgeschenk“ mitbrachte, als er 2005 wieder nach Thailand reiste. Ein halbes Jahr später wurde er angerufen und erfuhr: „Das Lied ist in Thailand auf Nummer eins gewesen, drei Wochen.“ Über insgesamt 30 Wochen hinweg sollte „I Wanna Be With You“ in den Top-75-Charts weilen. Die Band zum Song wurde nachträglich Road Movie benannt und das Stück schließlich auch auf CD gepresst. Als Klingelton war es ebenfalls erhältlich, wie Sürie sich erinnert. „Es ist einfach passiert“, meint er, „eigentlich so, wie dieses hier“, fügt er mit Blick auf Monnem Xmas hinzu.
Reine Thai-Version pünktlich zum nächsten Weihnachtsfest?
„Ich versuche, immer mal wieder was Anderes zu machen, immer was Neues auszuprobieren“, erklärt der Hobbymusiker. So mag er von Haus aus zwar „der klassische Singer-Songwriter“ sein. Aber einer, der dann wieder einen Reggae schreibt, ein gemeinsames Projekt mit einer Tänzerin auf Video bannt oder – wie gerade erst – einen Choral komponiert. Außerdem hat er sich schon mit drei Kompositionen beim Eurovision Song Contest beworben, zuletzt mit dem aufrüttelnden „Don’t Be Part Of The Crowd“.
„Then It’s Christmas Time“ wird weiterleben, Details gibt es noch nicht, aber es soll eine deutsche Version des Stücks kreiert werden, kündigt Sürie an. Eine Zukunft gibt es zudem für die thailändisch-deutsche Freundschaftsversion des Liedes, die mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem südostasiatischen Land kurz vor Weihnachten als Video veröffentlicht wurde – gleichfalls als Charity-Projekt für Kinder. Dieses soll zur kommenden Festsaison noch einmal eingehender promotet und möglicherweise auch als reine Thai-Version produziert werden. Man hat also schon jetzt und über den halben Erdball hinweg gute Gründe, sich auf das nächste Weihnachten freuen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-regionale-kultur-monnem-xmas-gewinner-florian-suerie-spendet-6000-euro-an-kinderhilfsprojekte-_arid,2286505.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-das-ist-das-schoenste-weihnachtsgeschenk-_arid,2273228.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-then-its-christmas-time-von-artistwithoutaname-stimmt-gefuehlvoll-froh-_arid,2268558.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://Infos:%20www.facebook.com/florian.suerie,%20www.instagram.com/artistwithoutaname.de,%20https://open.spotify.com/intl-de/artist/1lq29gvVmonIIomaiiafub