Oper - Ehrenmitglied des Nationaltheaters ernannt

Neumanns große Würde

Von 
Waltraud Brunst
Lesedauer: 
Tenor Wolfgang Neumann (Archivbild). © Troester

Mannheim. Meist ist die Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft eine feierliche Angelegenheit. Nicht so diesmal, als das Mannheimer Nationaltheater (NTM) sein jüngstes Ehrenmitglied krönte. Der zu Ehrende ist nämlich der mittlerweile 74-jährige Wolfgang Neumann, der nach einer jahrzehntelangen, weltweiten Karriere als Heldentenor – als Qualitätsbeispiele sollten New York, Bayreuth, Wien, Mailand und Tokio genügen – allein 30 Jahre am NTM sang, meist im Festengagement.

Komödiantisches Talent

Irgendein kreativer Kopf hatte nun die geniale Idee, den in Mannheim wohnhaften Helden, seit seinem letzten „Siegfried“ 2010 im wohlverdienten Ruhestand, für die Neuinszenierung der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach zu „casten“. Weil Pluto-Diener Hans Styx so jammervoll seinem Leben als ehemaliger „Prinz von Arkadien“ nachtrauert, nimmt man da gern einen Tenor, der seine Zukunft schon weitgehend hinter sich hat. Umso größer war die Freude, als Wolfgang Neumann in den bisherigen zwölf Vorstellungen mit durchaus noch intakter, volltönender Stimme sang und sein früher zu Heldenzeiten eher selten gefragtes komödiantisches Talent beisteuerte. Überhaupt war die gewissermaßen als Vorspiel zur Ehrung fungierende Vorstellung der meisterlichen Operette in Markus Bothes pfiffiger Inszenierung ein reines Vergnügen. Dazu trugen ein glänzend aufgelegtes Orchester unter Benjamin Reiners’ temperamentvoller Leitung und ein Ensemble in Champagnerlaune das Ihre bei – stellvertretend seien die Eurydike der brillanten Amelia Scicolone und der umwerfende Pluto des Joachim Goltz gepriesen, der auch noch Hans Styx kurzerhand zum Ehrenmitglied der Unterwelt ausrief. Während das Publikum stehend applaudierte, überreichten Oberbürgermeister Peter Kurz und Opernintendant Albrecht Puhlmann Urkunde und Blumen und priesen den neuen Würdenträger mit großer Herzlichkeit. 

Freie Autorin

Thema : Nationaltheater Mannheim

  • Regionale Kultur Start in die Spielzeit 2025/26 am Nationaltheater Mannheim: Programm, Karten, Spielstätten

    Das Nationaltheater Mannheim startet am 21. September in die Spielzeit 2025/2026 und bietet 81 Produktionen. Alles zum Programm, den Spielstätten und Tickets:

    Mehr erfahren
  • Kultur Nationaltheater Mannheim zieht mit 72 Prozent Auslastung positive Bilanz

    Das Nationaltheater Mannheim zieht positive Bilanz: 195.000 Besucher und erfolgreiche Produktionen in neuer Spielstätte OPAL.

    Mehr erfahren
  • Regionale Kultur Wie Tänzer in Mannheim zu Choreografen werden

    In der „Choreografischen Werkstatt“ des Tanzhaus Käfertal zeigt Stephan Thoss’ Nationaltheater-Compagnie ihre kreativen Facetten.

    Mehr erfahren

Thema : Nationaltheater Mannheim - was wird daraus?

  • Nationaltheater Schauspiel zieht in Kino der Amerikaner

    Im Dezember soll die erste Premiere sein: Ab da nutzt das Schauspiel des Nationaltheaters das frühere Kino der Amerikaner auf Franklin - was auch das Neubaugebiet kulturell beleben soll.

    Mehr erfahren
  • Nationaltheater Zeitplan für Mannheimer Theatersanierung wird immer enger - der aktuelle Stand im Überblick

    Bei der Generalsanierung des Mannheimer Nationaltheaters sowie bei Bau und Anmietung der Ersatzspielstätten gibt es einige Schwierigkeiten - aber noch ist es im Zeitplan zu schaffen. Ein Überblick.

    Mehr erfahren
  • Ausblick Nationaltheater Mannheim startet in letzte Spielzeit vor der Sanierung

    Mit dem Opernair startet das Nationaltheater Mannheim (NTM) am Freitagabend im Luisenpark in seine neue Spielzeit. Die letzte vor der Sanierung. Doch nicht nur deshalb werden die kommenden Jahre "eine Herausforderung".

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen