Mannheim. Im Jungen Nationaltheater ist angerichtet: Kinder ab sechs Jahren lädt der österreichische Theatermacher Stefan Ebner an seinen langen Tisch, um sich mit Fragen zum Essen zu beschäftigen - so die Ankündigung.
Zwei Darstellern (Nele Christoph, Moritz Andreas Bürge), acht Backöfen und einem Kühlschrank hat Ebner dafür die Rollen auf den Leib geschrieben. Herausgekommen ist ein Riesenspaß, der Groß und Klein Lachsalven entlockt. Bei nur wenig Text sind Gesten, Mimik, Musik und clownesker Ideenreichtum die Triebfedern dieser kulinarischen Comedy: Angefangen beim Tischdecken, das zur Jam-Session wird, über das Guten-Appetit-Sagen in allerlei Sprachen inklusive Operneinlage, bis zur scheppernden Zerstörungsnummer, bei der alle Küchenutensilien in einen der Backöfen befördert werden.
Überhaupt die Backöfen: Sie blinken, dudeln, rauchen und entwickeln ein gewaltiges Eigenleben, wenn sie Requisiten und gar Darsteller verschlingen, die der überdimensionierte Kühlschrank wieder ausspuckt. Für die kindlichen Zuschauer zündet der sich wiederholende Gag, während man als Erwachsener mehr Tiefgang erwartet hätte. Tatsächlich kommen pädagogische Eltern-Ansprüche, die reflektierende Einsichten erhoffen, hier zu kurz. Richtig sind jedoch all jene, denen ein echtes unschuldiges Kinderlachen selbst auch Freude macht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-kuechen-comedy-im-nationaltheater-mannheimer-_arid,2211750.html