Ludwigshafen. Wer kennt das nicht, wenn die Party einfach nicht in Schwung kommen will. Dabei hat man sich aufs Gewissenhafteste vorbereitet: trägt Partyhüte, hat eine Bierbankgarnitur auf- und Getränke bereitgestellt und Luftballons im Raum verteilt.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Einer, mit einen „Happy Birthday“-Schriftzug versehen, schwebt über dem Sessel, auf dem der Hund verweilt. Dazu läuft ein Weihnachtssong-Mix der Gute-Laune-Güteklasse „Feliz Navidad“. So ziemlich alles davon, außer dem Hund (der eine Perlenkette trägt) und der Musik natürlich (wobei die in gewisser Weise auch) hat man in Pastellfarben gehalten.
Die Drei, die ihre Gäste hierher eingeladen haben, in die helle, aufgeräumte gastronomische Sachlichkeit eines Konferenzraums im Ludwigshafener Clubhaus BASF Tennisclub, haben dieses Fest unter Namen „Natures Mortes“ gesetzt: „Stillleben“. Es sind Camille Denkinger, Latifeh Hadji und Marc Oosterhoff, zwei Artistinnen und ein Artist der schweizerischen Kompagnie Cie Moost, und diese wie mit pink-mint-blau angemalten Wes-Anderson-Filmrollen beschwerte, melancholisch sedierte Feten-Fröhlichkeit, in der das Trio uns empfängt, ist eine Deutschlandpremiere, die im Zuge der Schillertage des Mannheimer Nationaltheaters stattfindet.
Stillleben mit Hundedressur
Das Publikum sitzt, zuvorkommend mit Gnocchi und Getränken bewirtet, an Tischen mitten in dieser Aufführung, die weitgehend wortlose Theaterperformance mit zirzensischer Akrobatik, Clownerie und souveränem Hunde-Beistand (durch die hinreißende Hündin Koutshik) verbindet. Wobei sich – Stichwort: „Stillleben“ – all das gleichsam aus einer Artistik der Abwesenheit heraus entwickelt, die erst und immer wieder im vordergründigen Leerlauf fährt: Da werden Pappbecher gestapelt, Popcorn in den Mund Dösender geworfen, mit Katzen-musikalischer Qualität Karaoke gesungen.
Beiläufig passiert Tollkühnes, wird etwa eine Bierbank-Pyramide bis knapp unter die hohe Decke aufgetürmt, auf deren in frei wippender Kreuzform ausgerichteten letzten Stufe Denkinger und Hadji schwindelerregend balancieren. Oder sie vollführen wahnwitzige Kunstschuss-, Messerwurf- und Dartpfeil-Aktionen, diese zartfarbigen Waghälse, die klammheimlich also doch eine tolle Party schmeißen. Danke dafür auch an den Hund.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-cie-moost-zeigt-performance-natures-mortes-im-basf-tennisclub-_arid,2100680.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html