"Wir trafen uns in einem Garten . . ." - mit diesen Worten begann nicht nur einer der schönsten deutschen Popsongs des vergangenen Jahrzehnts, sondern auch die Erfolgsgeschichte von 2raumwohnung. Das 2000 in Berlin gegründete Popduo, das aus der ehemaligen Neonbabies-Sängerin Inga Humpe und ihrem Lebensgefährten Tommi Eckart besteht, kam jetzt mit seiner Live-Band zum Zeltival des Karlsruher Tollhauses, wo sie in der Tat restlos begeisterten.
Elektro-Kunst mit guten Texten
Auf den "Garten"-Song folgten zahlreiche weitere Hits, und die Liveauftritte von 2raumwohnung sind alles andere als schwelgerisches Popgedudel. Zwischen luftig-leichten Songwriter-Juwelen und Elektro-Kunst geht es live heftig zur Sache. Gefühlte 40 Grad heiß war es dann auch am Schluss, als Humpe sang: "36 Grad und es wird noch heißer, mach' den Beat nie wieder leiser".
Die heiter-lockere Musik versprüht eine positive Energie, die typisch ist für Konzerte von 2raumwohnung. Mal konstruieren sie, basierend auf dem knackigen Riff von "My Sharona" ("The Knack"), einen neuen, faszinierenden Song, mal klingen sie nach den experimentellen, indisch beeinflussten Beatles der Spätphase. Immer aber klingen sie nach sich selbst, und das macht in jeder der 90 Minuten Spaß. Auch Inga Humpe selbst, was wohl vor allem daran liegt, dass ihr das Publikum stets zeigt, wie sehr es sie mag.
Bei handgemachten, trockenen Techno-Beats kocht der Saal. Coole Videos unterstützen das Gehörte, etwa mit James-Bond-Ästhetik zu "Body Is Boss". Am Schluss des mitreißenden Konzerts dürfen Frauen aus dem Publikum auf der Bühne mit der Band abtanzen. Auch im Auditorium stand dann kaum mehr ein Bein still.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-um-einiges-heisser-als-36-grad-_arid,114761.html