Kulturpolitik - Künstlerischer Abschied von der Stadtgalerie

Requiem mit Yoko Ono

Lesedauer: 

Im Februar schließt die Stadtgalerie Mannheim, in der seit 2011 in der ehemaligen Bäckerei im Hinterhof des Quadrats S4, 17 lokale Künstler eine Plattform gefunden hatten, ihre Tore. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt am Freitag, 13. Februar, 18 Uhr, eine Abschlussfeier. "Mit 30 Ausstellungen hat die Stadtgalerie in den vergangen vier Jahren den Kunstbetrieb der Stadt geprägt und eine breite Resonanz gefunden. Und das, obwohl wir dem Publikum mit experimentellen, manchmal sperrigen Zugängen einiges abverlangt haben," zieht der Leiter der Stadtgalerie, Benedikt Stegmayer, ein zufriedenes Fazit. Voraussichtlich im Sommer wird eine neue Galerie im Kreativwirtschaftszentrum C-HUB unter der Leitung von Stefanie Kleinsorge eröffnen.

Intimität im digitalen Zeitalter

Zum Abschluss zeigen Igor Stromajer und Gretta Louw die Performance "Im Bett mit der Künstlerin. Im Bett mit dem Künstler". Angelehnt an die Kunstaktion von Yoko Ono und John Lennon im Frühjahr 1969, als sie den klassischen Sitzstreik (Sit-in) zum Bed-in machten und politischen Protest und Privatleben verbanden, begeben sich die beiden Netzkünstler zum "Bed in for Pixel". Mit Walkie Talkies ausgestattet, interviewen sie sich und reflektieren über Intimität und Zwischenmenschliches im digitalen Zeitalter, aber auch über den künstlerischen Prozess an sich. Mit dabei sind außerdem die beiden lokalen Performance-Künstler Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeister, Gründerduo von Zeitraumexit, sowie Volker Hartmann-Langenfelder, Initiator des Mannheimer Musiknetzwerks elektrosmog, mit einem experimentellen Live-Set. cab

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen