Mannheim. Die Pet Shop Boys bringen die Bühne zum Leuchten. Neil Tennants Shout-Outs gelten immer wieder Mannheim. Es sei zu lange her, und es ist wohl das erste Mal seit dem Jahr 2000, dass die Pet Shop Boys endlich wieder die Quadratestadt beehren.
Pet Shop Boys haben in Mannheim Ohrwürmer im Gepäck
Das Elektropop-Duo, bestehend aus Tennant und Lowe, tourt unermüdlich seit Jahrzehnten und hat dermaßen viele Ohrwürmer im Gepäck, dass nur absolute Fans den vollen Überblick behalten. Auch wer kein eingefleischter Fan ist, kennt allerdings mehr als jeden zweiten Song.
Pet Shop Boys
- Das sind Neil Tennant (Gesang, Keyboard) und Chris Lowe (Keyboard). Beide stammen aus Nordengland und begegneten sich erstmals 1981 in einem Geschäft in der King’s Road in London. Damals bestritt Tennant seinen Lebensunterhalt als Journalist, Lowe studierte Architektur.
- Nach musikalischen Anfängen als Geheimtipp in der Discotheken- und Clubszene kam der 1986 Durchbruch mit einer Neuaufnahme des Songs „West End Girls“, der auf Platz eins der britischen und der US-Charts landete.
- Seit 1989 tourt das Duo immer wieder extensiv, wovon das auf ihrer Homepage abrufbare Tour-Archiv beeindruckend Zeugnis gibt. Stilistisch gehören die Pet Shop Boys der elektronischen Tanzmusik und dem Synth-Pop an. Sie haben mit der markanten Singstimme Tennants und dem prägnanten Einsatz typischer Synthesizer-Sounds deutlichen Einfluss auf die Popgeschichte genommen.
- Sie arbeiteten u. a. mit Kylie Minogue, David Bowie, Tina Turner, Robbie Williams oder Madonna.
Der Vorspann eröffnet mit den Synthesizer-Trompeten Jerichos zur Melodiefolge aus Mendelssohns Hochzeitsmarsch, die aber nach Moll auflöst. Die Ränge der SAP-Arena sind mit mehr als 6000 Zuschauern gefüllt. Gleich zu Anfang steht fast das gesamte Parkett. Bestuhlung wäre offenbar nicht nötig gewesen.
Das Publikum in der SAP-Arena ist bei den Pet Shop Boys sehr textsicher
Das Publikum erweist sich immer wieder als völlig textsicher, nicht nur im Refrain von „Domino Dancing“, den Tennant selbst gar nicht anstimmt, auch wenn er bei „Always on My Mind“ sogar die Strophe den Konzertgängern überlässt.
Da die Pet Shop Boys nach über vierzig Jahren immer noch eine Botschaft zu vermitteln haben, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat, sprengen sie in der SAP-Arena souverän wie nie die Grenzen zwischen ernster Musik und Unterhaltungsmusik.
Es geht nicht nur um die Musik selbst, die wie im Song „It’s Alright“ für immer spielen wird, es ist auch das queere Vermächtnis, es ist das Auflehnen gegen falsche Propheten mit deren moralischen Zwängen, die Tennant mit drohend erhobenem Zeigefinger zu „It’s a Sin“ karikiert, es ist das Einstehen für Gerechtigkeit, wenn die Bühne noch vor Beginn des Konzerts in den Farben der Ukraine strahlt.
Man kann sich auch im Jahr 2024 neu in die Pet Shop Boys verlieben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-pet-shop-boys-sprengen-in-der-sap-arena-mannheim-grenzen-_arid,2220659.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html