Dieser Tage wurde „Playing For Hope“, das neue Album von Edo Zanki veröffentlicht. Die CD wurde im eigenen Karlsdorfer Kangaroo-Tonstudio von den Brüdern Edo und Vilko Zanki zusammen mit Toningenieur Thomas Mark produziert. Aufgenommen wurden 15 Songs, die bei zwei Konzerten in den vergangenen Jahren im Kammertheater Karlsruhe aufgenommen wurden. In der ständigen Konzertreihe „Edo Zanki präsentiert“ – die längst kein Geheimtipp mehr ist – versammelt der deutschlandweit bekannte Sänger und Komponist stets eine illustre Gästeschar, die ihr Publikum durch ihre Show immer wieder von den Stühlen reißt.
Neue Gesichter neben Profis
Bei den Konzerten für den Verein hope (Eigenschreibweise) in Deutschland treten alle engagierten Künstler ohne Gage auf. Der Verein setzt sich für eine „vergessene Region“ in Westkenia ein, unterstützt Ernährungs- und Bildungsprojekte und betreibt eine eigene Schule mit Kindergarten.
Vereinsgründerin und Vorsitzende Marlies Huber-Boch umreißt das Tätigkeitsspektrum und die Ziele des Vereins so: „Hope steht für humanitäre Organisation und partnerschaftliche Entwicklung. Unser Traum von einem besseren Leben der Kinder Afrikas ist durch die große Familie der Musiker, mit Edo Zanki an der Spitze, ein Stück weit wahr geworden“.
Auf der Bühne und auf Platte sind etliche neue Gesichter von der Popakademie Mannheim genauso vertreten wie erfahrene und namhafte Größen: Neben Florian Sitzmann, Keyboarder der Söhne Mannheims, sind da etwa Gitarrist Ali Neander von den Rodgau Monotones, Fools-Garden-Frontmann Peter Freudenthaler und Karlsruhes beste Stimme Sandie Wollasch. Ferner sind Sängerin/Gitarristin Ina Boo (die mit Anne Haigis Erfolge feiert), die Perkussionisten Tommy Baldu und Mario Garrucio (bekannt von Xavier Naidoos TV-Show „Sing meinen Song“) oder Bassist/Sänger Hans Umschaden an Bord. Sängerin/Gitarristin Stefanie Nerpel aus Waibstadt, zuletzt bei der TV-Show „The Voice of Germany“ zu sehen, ist „immer, wenn Edo ruft“, dabei und macht sich „sehr gerne“ auf den Weg in die Fächerstadt.
17 Künstler auf der Bühne
So wie vor einigen Tagen, als nicht weniger als 17 Künstlerinnen und Künstler aus allen Ecken der Region zwei Stunden lang das Karlsruher Kammertheater bespielten. Stefanie Nerpel stand neben Edo Zanki und Peter Freudenthaler auf der Bühne und wurde wie alle anderen zu Recht von einem Publikum gefeiert, das nichts mehr auf den Sitzen hielt.
Der Erlös aus CD- und Ticketverkäufen fließt in vollem Umfang der Hilfsaktion in Afrika zu, heißt es im Informationsmaterial zu dem Projekt. Inzwischen, so Marlies Huber-Boch, wurden durch die Spenden in einer der ärmsten Regionen Kenias eine Schule und ein Kindergarten gebaut. Zudem wurde sich um medizinische Grundversorgung und tägliche Mahlzeiten gekümmert sowie Lernmaterial, Kleidung, Schuhe und Moskitonetze beschafft. „Wir bleiben am Ball und werden auch künftig im Rahmen unserer Möglichkeiten alles tun, um Not und Leid zu mindern“, sagt Zanki.
Info: Für Informationen und Spenden: www.hope-Deutschland.de
Musikalisches Multitalent und sozial engagiert
- Edward „Edo“ Zanki wurde 1952 in Zadar im damaligen Jugoslawien geboren. Der Musiker, Sänger und Produzent komponierte das Lied „Fruits Of The Night“ für Starsängerin Tina Turner.
- Edo Zankis jüngstes Livekonzert unter dem Titel „Playing For Hope“ ging in Karlsruhe zum vierten Mal vor vollem Haus im Kammertheater über die Bühne. Neben Edo Zanki begeisterten auch Fools-Garden-Frontmann Peter Freundenthaler und Sängerin Stefanie Nerpel ihre Fans.
- Die Musiker verzichteten auf ihre Gagen, um den Hilfsverein hope bei seinen Afrika-Projekten zu unterstützen. Die gesammelten Hilfsgelder kommen einer Schule und einem Kindergarten zugute. (lim)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mitreissende-konzerte-fuer-afrika-_arid,1182438.html